![]() |
Sicher ist der was für´s schmale Geldbörserl.
Aber als Zweitgerät neben einem Spitzengerät sehr interessant. Vor allem weil die Markenplayer oft kein SVCD haben und von MP3 brauch ma gar net reden. Für Leute die selber capturen sicher interessant. Die eigene Videosammlung auf VCD is a Gschicht und a Lebenswerk.;) |
naja svcd beherschen schon die meisten markengeräte nur könnens meist keine cdr lesen (meiner zum bleistift).
|
rofl, des ding schaut derartig billig aus....
und tarjan, wennst nur auf den preis schaust, is nn dreck sicher besser |
svcd is a fehler, zu schlecht vom bild her. divx oder nix ;-)
|
billig aussehen ja, nur mit dem Ding kannst du selbstgemachte S-VCD ansehen, mit an sony geht das nicht
zumindest habe ich damals, als ich mir einen DVD Player gekauft hatte, keinen gefunden |
Zitat:
aber ich hab ka Lust mir an Film vorm PC in an Bürostuhl anzuschaun wenn ich das Ganze auf der Couch auf an 16:9 sehen kann.:D |
Ist der Player nur Code 2 oder läßt er sich auch umschalten?
|
GF die meisten Markenplayer können nichts mit MP3 oder selbsgebrannten CCD´s anfangen. Meiner spielt auch beides ab. Ausserdem kann ich den RC umschalten wie ich will, und wenns sein muß Macrovison deaktivieren.
Und was die Qualität angeht, der DVD Player leifert mir ein recht gutes RGB Signal am Ausgang, sowie den DD bzw. DTS Bitstream. Hatte mit keiner DVD noch Probleme und auch der Layerwechsel ist mir noch nie aufgefallen. Tja wo ist da jetzt die teure Marke besser? Ich schau übrigens nicht auf den Preis, sondern aufs Preis/Leistungsverhältnis. |
ich habe auch einen sony player, der war sehr teuer. dieser kennt leider keine cdr´s nur cdrw´s und kann keine mp3´s abspielen.
ich habe dann mal beim media einen elta dynamic player um ~4000.- gesehen, der spielt alles. cdr, cdrw, svcd, mp3 (auch wenn diese in ordnern sind), alle dvd´s ohne probleme und codefree ist er ebenfalls. derzeit ist dieser player in einer neuen version erhältlich, kostenpunkt um die 2500.- ->siehe da<- sieht auch nicht billig aus ;)->KLICK<- |
Die Markengeräte wie Sony können mit CDR und CDRW überhauptnix anfangen. Mein alter Sony DVD hat sogar mit manchen gekauften Musik-CDs Probleme. Dafür allerdings ist die Bildqualität ein echter Hammer, und einen Opto-Ausgang hat er auch. Außerdem hört man ihn nicht - im Gegensatz zu manchem NoName.
Sicher, einen optischen Anschluß braucht kaum jemand. Aber wenn ich schon ein 1300 öS teures Opto-Kabel von Ortofon zuhause hab, möchte ich es auch wo reinstecken können!;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag