![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
hab gelesen das der neue philips brenner der beste sein soll bzgl. clone cd kompatiblität, da er EFM Formate schreiben kann. Ist glaub ich irgendsowas ähnliches, oder weiterentwicklung, wie Safedisc2
|
ALso bei uns in D kosted der 32x 1400(200DM) und der mit 40x lesen 1500 oder ähnlich ich wieß ja auch nicht alle Preise.....in Ö
Und von liteOn hab ich noch laufwerk gehabt welches nicht nach einem Jahr eingegangen ist(ein Brenner(ich habe ihn 2Wochen gehabt und dann verkauft und kurze zeit später konnte er keine CD`S mehr lesen-aber noch brennen:confused:) uns 3 oder 4 CDROMS die ebenfalls keine CD`s mehr schluckten....) und mit andere meine Ich alle die sich damit rühmen der Profi in sachen brennen zu sein(nich im CLonen :D ) aber wenn ichg hier sehe das LITE ON gerne genommen wird........der 12x funkt net mal mit CDRWIN (man hat ja auch gar nicht viele bin`Z zu brennen nein nein.... oder mal ne CD Bootfähig machen wer machrt das schon....) |
Ich kann Hewlett Packard nur nur wärmstens empfehlen
Meinen hab ich letzte weihnachten bekommen hp cdwriter 9100 series 8fach brennen. Hat noch keinen scheis gebaut und reicht für den gelegenheitsbrenner vollkommen aus. (als vergleich: für die direcktkopie einer Musikcd 75mins mit clonecd brauch ich 7 - 9 mins ) kannst ja mal den anschaun http://www.geizhals.at/?cat=cdwa&a=3580 den 9100 wirst wohl nicht mehr bekommen doch vieleicht sind die anderen HPs auch nicht schlecht. |
Ok, es ist der LiteON 16x geworden - der Niedermeyer-Verkäufer hat meinem unwissenden Freund gegenüber behauptet, daß der absolut baugleich zum LiteON 12x/10x/40x ist (was er ja nicht ist, laut Manfred - ich hab meinen Freund vorgewarnt, aber was solls)....
Ich war jetzt beim Freund - hab den Brenner eingebaut (als Slave vom CD-ROM - ist das OK???), eine CD mit 16x gebrannt --> hat alles wunderbar funktioniert... ...jetzt bin ich wieder daheim, mein Freund ruft mich an und sagt NERO zeigt an die max. Geschwindigkeit ist 10x... Was soll das jetzt?? Kann mir das wer erklären??? |
Welche Rohlinge verwendest du beim 16x brennen?
Ein freund von mir hat einen 16fach brenner verbrennt aber 16fach jeden Rohling (Brenner ist schon ein bisserl älter) Vieleicht unterstützt Nero 16fach nicht Bei Clone CD kann ich bis 12x einstellen obwohl ich nur einen 8fach brenner hab |
Arg - wie ich dort war, hab ich eh 16x wählen können....
Aber jetzt ist dieser DAU ganz allein daheim und kennt sich nicht aus warum NERO nur mehr bis 10x auswählen läßt... Ich werd mir das morgen wohl selbst anschauen müssen :( :( :( - was weiß ich was der wieder angestellt hat;) :) !!Halt - Einfall: wahrscheinlich hat er jetzt den RW-Rohling benutzt, da gehts ja nur 10X!! !!Yub das war es auch...!! |
Ich hab mich schon gefreut, als ich das Thema Brenner gelesen hab. Ich möchte mir nämlich auch einen kaufen. Aber nach lesung aller Beiträge kenn ich mich überhsupt nicht mehr aus!!!
Wozu ich den Brenner brauche? Na da´zu: Sicherheitskopien, Audio CDs, Daten CDs(bootfähiges Image), und vielleicht sollte er auch noch überbrennen können. Sind eigentlich die Kombi Laufwerke (DVD und CDRW) zu empfehlen? |
Naja, wenn ich hier alles richtig verstande habe ist die Quint Essence aus all den Beiträgen: Nur der Liteon 12x/10x/40x kommt im Moment mit allen Kopierschutzmechanismen klar und ist somit unumgänglich wenn man uneingeschränkt Sicherheitskopien anlegen möchte...
...über die Qualität von LiteON läßt sich offensichtlich streiten - auch ich war gestern enttäuscht als ich den LiteON-Brenner sah (kein richtiges Handbuch; ein einfaches Pickerl am Laufwerk; eierndes Auf/Zugeräusch)... ...zum Gelegenheitsbrennen sind wohl alle neuen Brenner geeignet - und somit ist es nur Geschmacks- und Geldfrage welchen man sich in diesem Fall schlußendlich zulegt... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag