WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Schaltung für Conrad-Drehimpulsgeber fertig! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=28939)

stefanloss 22.09.2002 11:38

Interesse!!!
 
Hallo Fiddi u. Micky,

falls Ihr euch überlegt, eine kostengündtige Platine für den Conrad Dreher quasi in Kleinserie zu produzieren, würde ich schon mal mein Interesse anmelden. Preislich wäre das bis so ca. 10 € ok, weil immer noch günstiger als alle anderen Varianten.

Micky 22.09.2002 14:30

auch cnc gefräst

http://www.michaelzepf.de/pedestal.jpg

Fiddi 23.09.2002 22:12

Hallo Micky,

ich habe keine CAD-Daten für die Platine. Aber warum soll ich mir selber Arbeit damit machen, wenn ich jemand dafür habe, der mir diese Arbeit abnimmt? Ich erkundige mich nochmal nach dem genauen Preis für eine Platine.

Andi

US_pilot 03.10.2002 20:03

Hardware ist nicht mehr nötig
 
Hallo Leute,

wenn Ihr den neuen FSUIPC runter ladet, könnt Ihr die Löterei vergessen.

Peter hat das Problem auf der Sotwareseite gelöst und es klappt hervoragend.

Ich hab ihn um die Lösung meines Problemes gebeten, und er war unheimlich schnell.

Manfred

stefanloss 03.10.2002 23:00

Hallo Manfred,
herzlich willkommen im Forum.

Die ganze Sache mit den Drehimpulsgebern ist sehr interessant für mich, da ich gerade dabei bin, mir ein Cockpit zu bauen.

Ich habe mir die neueste FSUPIC Version schon runtergeladen und mal durchgesehen. Leider hab ich die Anleitung bezüglich der Dreher auch nach mehrmaligem Durchlesen noch nicht so richtig gerafft und saß ungefähr so
:confused:
vor dem PC.

Wenn ich Dich richtig verstehe, hast du schon Drehimpulsgeber mit FSUPIC erfolgreich ans Laufen gebracht?
Dann fände ich es klasse, wenn Du hier mal beschreiben könntest, wie das geht. Mein Dank ist Dir gewiss...

US_pilot 04.10.2002 14:26

fsuipc
 
Hallo Stefan und der Rest der Welt,

ja es klappt.

Wenn du einen Drehimpulsgeber (wie der von Conrad 7€, Phasenverschiebung von 2 Rechtecksignalen um 45°) hast, dann
sieh mal im advanced user guide nach.

Peter hat es nicht in das userinterphase integriert sondern nur in der ini.

In der FSUIPC.ini steht dann etwa
1=CP(F + #J#B)(+#J#B)#J#B,drehe COM frac hoch (65?????)
...
...
...

Wenn A Hoch und B gedrückt wird dann drehe hoch
Wenn A Hoch und B gelöst wird dann drehe runter

************************************************** ***
CP (Con) #J#B condition press (break)
CU (Con) #J#B condition unpressed (unbreak)

(Con) kann sein
+ #J#B wenn button gesetzt ist
- #J#B wenn button ungesetzt ist

Wird gebraucht für das wechseln von vollen Zahlen auf decimals.
+F #J#B wenn Flag von button gesetzt
-F #J#B wenn Flag von button ungesetzt

Ist aber recht gut erklärt.

Manfred

Micky 19.10.2002 10:05

hallous_pilot,
erklär mal bitte wie man die kabel an dem drehgeber genau anschliesst und in der ini einträgt.
z.b. für joystick nr 1 mit button 3
geregelt sollte der höhenmessereinstellung (baro).

wäre sehr dankbar wenn du hier licht in dunkel bringen könntest.

US_pilot 19.10.2002 12:31

Hi Micky
 
siehe unter FSUIPS und Drehschalter

du benötigst natürlich 2 Buttons von nem Jockstick bzw. mindestens
(Anzahl Drehimpulsgeber -1).

Die Kniter-switches gehen auch aber man kommt eben leichter an die Dinger von CONRAD ran.

Manfred

jjjanezic 01.12.2002 18:48

FSUIPC - Drehimpulsgeber
 
Hallo Leute,

ich habe das mit der FSUIPC ausprobiert. Problem: selbst wenn man das PollIntervall auf 1 einstellt (bedeutet, dass der Status des Buttons jede msec abgefragt wird), nimmt er bei schnellen Drehungen nicht jede Rastung. Leider ist das absolut unzufridenstellend, weil wenn man zB das HDG oder den CRS setzen will, viele viele Umdrehungen notwendig sind, um zum gewünschten Zahlenwert zu gelangen.

Wie schaut das eigentlich bei der hier weiter oben beschriebenen Schaltung aus? Gibt es dort das selbe Problem?

Danke, Joachim

US_pilot 17.12.2002 18:54

Poll rate
 
Hallo Joachim,

bei mir klappt es tadellos bei poll rate auf Standardwert.
und ich hab nur nen 800MHz PIII.

Wenn du viel Wert auf die Abtastrate legst, dann kannst du verschiedene Zustandsänderungen abfragen für eine Aktion.

A(high) und B(steigend) => rechts Drehung
ist gleich
A(low) und B(fallend) => Rechts Drehung
ist gleich
B(high) und A(fallend) => Rechts Drehung
ist gleich
B(low) und A(fallend) => Rechts Drehung


Hiermit erzielst du eine vierfache Abtastrate.



Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag