![]() |
@faserschmeichler: Als ich die ersten Tests des Abit las, war das Asus noch gar nicht auf dem Markt, ich glaub sogar das es das erste mobo war, das einen onboard raid-kontroller hat, auf jeden Fall das erste, von dem ich hörte.
Ein 'real-live'-kollege von mir hat das auch schon einige Zeit im Betrieb (ich hab auch schon ein paar mal selbst darauf gearbeitet), und wenn beide ganz gleich gewesen wären, dann hätt ichs auch gleich gekauft, aber ich hab das ASUS empfohlen bekommen und war mir halt nicht sicher, ob der Highpoint (ABIT) oder der Promise (ASUS) Kontroller der bessere ist. Vor allem weil auf der ASUS-Seite nur von Raid0 die Rede ist. (Sollte das Stimmen, tausch ichs es aber gleich gegen das ABIT um, sie sind ja, wie gesagt, preisgleich) Und das mit dem Forum: Wie du siehst bin ich schon länger registriert als du, allerdings hatte ich zu der Zeit nur sporadischen Zugang zum Internet und noch heute hab ich daheim blos ein Analogmodem. (Wobei mich beim Forum lesen/schreiben die 65K gar nicht so stören, aber der Minutenpreis lässt einen über jede page auf die man surven könnte genau nachdenken, obs das bringt!) Aber da ich oft lang genug da war um zu lesen, hats mir auch schon ohne schreiben einiges gebracht! :D Ich werd aber auf jeden Fall etwas von mir hören lassen! (hin und wieder ;)) mfg Nestrus |
hm, das abit ka7 100 (slotA) war glaub ich das erste (amd) board mit zusätzlichen ide controller. das letzt gute abit (amd) board meiner meinung nach.
|
Re: unterscchied bei epox boards
Zitat:
mehr platz für cpu-kühler ( war der hauptkritikpunkt ) und mhz in 1er schritten verstellbar ( war bei kta3+ nur in 5er ) bios für polomino gibts noch keines, kommt aber sicher ( ist angeblich schon in work ) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag