![]() |
sehr geehrter herr wol,
ok, versuch ma des :) ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
versuche mich auch zu bessern und werde dir (Freeze) "kaum" noch Möglichkeiten geben, mich eines Rechtschriebfehlers zu erwischen.
enJoy PS: und wenn ich doch einen Fehler mache dann siehe eine Zeile weiter Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. ;-)) |
Jetzt hab ich auch mal eine Frage zum MSI K/T-Pro2, kann man da jetzt auch übertakten???
------------------ "Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
Die wenigen Rechtschreibfehler hier im Forum sind doch harmlos - ihr solltet mal ins Profi Landtechnik - Forum schauen, das ich manchmal besuche: man traut seinen Augen kaum, was es dort an Rechtschreibfehlern gibt.
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Neutron:
Jetzt hab ich auch mal eine Frage zum MSI K/T-Pro2, kann man da jetzt auch übertakten??? <HR></BLOCKQUOTE> Yep, sogar im Bios. Zusätzlich hat man das Boarddesign ganz leicht verändert, sodass kein Kondensator mehr im Weg steht. |
Servus Gubi!
Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidungsfindung. Ich habe einmal ein normales (altes) MSI K7T Pro verbaut, das läuft auch wie ein Glöckerl. Ich würde aus dem "Low-cost" Segment das neue MSI oder EPOX nehmen (je nach dem was billiger ist oder leichter zu bekommen), Wenn Du etwas mehr Geld bereit bist auszugeben, würde ich Dir zum ABIT mit dem Raidcontroller raten. Dennoch ist auch AnandTech vom Asus überzeugt, ich glaube auch nicht, daß die neuen Bretteln ernsthafte Probleme haben ... lG, mig |
ach ja, ich wollte Dir auch noch einen Link mit auf den Weg geben :)
http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1374 lG, mig |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Viktor:
Die wenigen Rechtschreibfehler hier im Forum sind doch harmlos - ihr solltet mal ins Profi Landtechnik - Forum schauen, das ich manchmal besuche: man traut seinen Augen kaum, was es dort an Rechtschreibfehlern gibt.<HR></BLOCKQUOTE> ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Verrätst du uns die Adresse? ------------------ MfG. wol ------------------------- |
Ja, wenn Du zwischen den Beiden entscheiden sollst, dann nimm das MSI K7T Pro2-A .
------------------ mfg Faserschmeichler [Dieser Beitrag wurde von Faserschmeichler am 02. Dezember 2000 editiert.] |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Gubi:
Nach dem 13. Beitrag bin ich so klug wie vorher. AMD 900-1000 MH Board Epox, MSI oder Asus 256 MB Hauptspeicher EE PC 133 Major IBM 307030 2x Matrox G450 32 MB (wegen CAD und Office) DVD Toshiba SDM –1502 Plextor 10/12/32 SB Live Die Bezeichnung des Hauptspeichers habe ich aus einem Offert. Ob das Sinn gibt und was es bedeutet weiß ich nicht. Wer gibt mir den rettenden Zund für meinen Computer den ich zusammenstellen will.<HR></BLOCKQUOTE> Hallo Gubi! Nach Deinem Schreiben nach zu urteilen, vermute ich, daß Du noch nicht soviel Erfahrung mit dem Zusammenbau von Computern hast. In diesem Fall würde ich Dir keineswegs empfehlen, das Asus-Board zu nehmen. Das kann kann ziemliche Probleme verursachen, siehe auch mein entsprechendes Posting - und das anderer - dazu. Zumindest das Board mit der 1.01er Revision ist ein Horror, ich würde Dir wirklich zum MSI-Board raten. Über das Epox kann ich leider nichts sagen, das hatte ich noch nicht in den Fingern. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Test mehrerer Boards bei Anandtech, "www.anandtech.com". Dort hat man das MSI K7T Pro2 zum Testsieger erklärt, es wurde hier auch das Asus A7V getestet. Das MSI hat bei Ausstattung, Performance und Stabilität besonders gut abgeschnitten. Ich denke, daß der Name Asus einfach viele ( besonders Tester ) geblendet hat. In der Vergangenheit hat man es ja auch verstanden, nicht nur schnelle sondern auch stabile und gut ausgestattete Boards zu bauen. Habe erst vor kurzer Zeit mein Asus P3B-F verkauft, mit dem ich sehr zufrieden war. Wollte eigentlich statt meines PII 450 einen PIII 850 reinstecken. Aber der kostete zu dem Zeitpunkt noch immer ca. ATS 5200.-, und man nimmt AGP 2x anstatt 4x in Kauf. Ich bezweifle zwar, daß AGP 4x zur Zeit viel bringt, kann mir aber vorstellen, daß die Bandbreite in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Den Performancegewinn durch PC133 halte ich für vernachläßigbar. Geschwindigkeitssteigerungen im einstelligen Prozentbereich dürfte wohl kaum jemand bemerken. Benutze auch im neuen Board noch meine alten PC100 6ns. Tja, das Board, MSI K7T Pro, und der Prozessor, T-Bird 800, haben mich etwa ATS 5500.- gekostet, das waren nur etwa ATS 300.- mehr, als mich der PIII 850 alleine gekostet hätte. Somit habe ich mich von einem der besten Boards, daß ich je hatte, verabschiedet. Aber beim Asus A7V kann ich nur sagen, Finger weg. [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 03. Dezember 2000 editiert.] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag