WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ILS Landesystem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27799)

Holly 13.08.2001 22:46

Hallo Gerson

Schön das sich wenigstens einer noch an das ursprüngliche
Thema erinnern kann.
Zu deiner Frage: Das HDG stellt sich dann in der Tat auf 360.

Bringt dich das eventuell auf eine Idee ?

Marc 13.08.2001 22:51

Hi Watsi,

ich denke, dass allgemeine Darstellungen hier sehr hilfreich sind, um die Vorgänge zunächst prinzipiell zu verstehen. Ich bin mir recht sicher, dass es Leser gibt, die nicht sonderlich firm darin sind, wie STAR-TRANSITION-FINAL geflogen werden. Gerade im Lernen, was wir alle hier noch ständig tuen, liegt ja der besondere Reiz von solch komplexen Simulationen, und ich mag die 767pic auch sehr.

Es gibt Fragen, die recht schwierig zu beantworten sind, wenn schon die Frage etwas „krumm“ ist. Ich denke, so liegt es auch hier.

Der Localizer zeigt beim Vollausschlag gerade einmal 2,5° Grad an. Selbstverständlich bist Du da bei einer Geschwindigkeit von über 100 Knoten und einem sehr großen Winkel so schnell durch, dass Du nicht sinnvoll reagieren kannst! Das wurde hier ja auch niemals ernsthaft in Frage gestellt.

Trotzdem macht die Frage nach dem „wie“ des Anschneidens wenig Sinn.

Wer ein solches Procedure wie das oben abgebildete realistisch fliegt, wird also niemals das Problem des Anschneidens eines Localizer unter zu großem Winkel haben. Fliegt einfach ein realistisches Procedure, und das Problem existiert nicht.

Ja, ok, Dein Einwand des Vectoring. Zunächst: Wieso willst Du beim MSFS Vectoring fliegen, wenn der gesamte Sim überhaupt kein ATC* unterstützt? Wieso von realistischen Procedures zu fiktiven Vectorings abweichen? Egal. Ok, auch wer in der Realität Vektoren bekommt, wird niemals dieses Problem haben. Die Lotsen geben einen maximalen AOL von 45°. Stellt Euch einfach realistische Vektoren vor, und das Problem existiert nicht.

Damit könnte die Frage jetzt enden. Wie Du siehst, ist es kaum möglich, eine sinnvolle Antwort zu geben. Doch die Technik hilft mir:

Wenn Du mit gearmten LOC auf den Localizer fliegst, berechnet das FMS unabhängig vom LNAV in der 757 und 767 selbständig den AOL. Und, das macht die Maschine bis weit über 90°. Damit sollte dann die Frage beantwortet sein.

Wie Du siehst, liegt das eigentliche Problem hier nicht in der Antwort, sondern in dem unrealistischen Vorverhalten, das dann eine solche Frage aufwirft.

Schöne Grüße
Marc


*Randbemerkung: Der MSFS2000 hat eine eigene ATC engine, die im Quellcode vorhanden ist. Sie ist lediglich von Microsoft deaktiviert.

Marc 13.08.2001 22:52

Kleiner Randhinweis:

Einige Airlines verlangen, LOC erst dann zu armen, wenn der Localizer bereits auf der richtigen Seite steht.

Schöne Grüße
Marc

Watsi 13.08.2001 23:39

Hallo Marc,
aufgrund der Tatsache, daß wir uns an Kleinigkeiten aufhalten und vom Hundertsen ins Tausendste kommen nur noch eine "unfachliche" Bemerkungen (dann reicht's aber auch...):

Zitat:

Wieso willst Du beim MSFS Vectoring fliegen, wenn der gesamte Sim überhaupt kein ATC unterstützt?
Ich fliege meist Adventures (die guten) und da wird "gevectort" daß es Dir zu den Ohren rauskommt...

Gruß, Watsi

Gerson Nerger 13.08.2001 23:41

hi holly,

nun bin ich ein wenig ratlos: bei der PIC767 ist es so (zumindest bei meinem exemplar), daß im moment des capturings des localizers im hdg-select-fenster das heading automatisch übernommen wird, welches im kurs-fenster des nav1 radios eingestellt ist (egal ob AUTO oder MAN). daß sich bei dir im hdg-select-fenster ein 360° heading einstellt, ist definitiv nicht korrekt. wo die ursache dieses fehlers ist, kann ich nicht sagen. eventuell findest du ja im PIC767-forum auf www.avsim.com ein paar weitere tipps.

happy landings
gerson

Holly 14.08.2001 00:21

Danke Gerson

Werde mir das Forum mal angucken. Bei Wilco sellbst war
leider nichts zu finden, ich habe den aber mein Problem
mittels Mail geschildert.

Vielen Dank euch allen

Marc 14.08.2001 10:28

Zitat:

Original geschrieben von Watsi
Hallo Marc,
aufgrund der Tatsache, daß wir uns an Kleinigkeiten aufhalten...

Ups, entschuldige, denn das war ein Fehler, dass mein Posting sich an Dich richtete. Du hast ja mit Deinen Punkten 1-3 schon eine gute Zusammenfassung gepostet.:)

Schöne Grüße
Marc

Chris 14.08.2001 15:43

@Watsi
 
Zitat:

Original geschrieben von Watsi
Ich fliege meist Adventures (die guten) und da wird "gevectort" daß es Dir zu den Ohren rauskommt...

Hallo Watsi,

welche Adventures benutzt Du? Bereits fertige oder verwendest Du einen bestimmten ADV-Generator?
Wo hast Du persönlich die besten Erfahrungen gemacht?

Ist vielleicht auch Thema eines neuen Threads...?!

Gruß
Christian

Watsi 14.08.2001 16:18

Hallo Chris,
die absolute Nummer 1 ist für mich nach wie vor AFDA!
(www.afda.de)
Aber die kennst Du wahrscheinlich bereits...
Ansonsten: schau Dich mal bei Flightsim.com um. Da gibt's so einiges. Allerdings kommen die meisten dieser ADVs nicht an AFDA heran, aber ein paar nette Sachen gibt's schon.
Gruß, Watsi

Chris 14.08.2001 16:28

Na klar...
 
Stimmt, die 'Airline Pilots 1' liegen bei mir auch auf dem immer größer werdenden Stapel.:D

Gruß
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag