WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Netzteil kaputt, kann mehr "hin" sein? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26751)

harakiri 29.07.2001 19:21

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik
aber es ist völlig egal kein netzteil hält einen mehrmaligen überspannungsschlag z.b. umschalten der relaisstationen usw. ohne schutzleiste aus. speziell in irgendwelchen einfamilienhäusern ( sprich umgebaute bauernhäuser mit stromleitungen marke superneu und ururalt gemischt ) selbst in der stadt wie wien wirst du ja auch schon mal bemerkt haben das auf einmal für den bruchteil einer sekunde das licht in der wohnung dünkler und dann wieder heller wird. passiert so 1-2 mal im jahr je nach bezirk und umspannwerk unterschiedlich. wenn da die kiste läuft dann kanns das schon gewesen sein.
würden solche probleme bei verwendung einer ups hinfällig werden??

irgendwie kommt mir vor dass diese generell ein - unberechtigtes - schattendasein fristen - denn wer hat schon eine solche zuhause stehen??
vielleicht weil's doch ein- bis mehrere tausender kosten kann...anderseits wenn man liest was bei derartigen schäden alles hin sein kann dann ist das geld vielleicht doch nicht so schlecht angelegt?!

hans friedmann 29.07.2001 19:23

meinst du eine usv?
wenn ja dann JA, denn dann bezieht der PC seinen strom "gefiltert" aus einer batterie...kann ich nur jedem empfehlen...
kosten ca 1200-5500 (apc) für eines im SOHO bereich...

Lord Frederik 29.07.2001 19:30

ja würden beim kauf eines solchen hinfällig, nur keiner denkt auch nur im traum daran sich so ein ding von ca. 13oo.-- aufwärts anzuschaffen, allerdings ist das so wie beim monitor der usv übersteht dann die nächsten computergenerationen.............

hans friedmann 29.07.2001 19:36

wie gesagt im reinen home bereich zahlt sich auch eine blitzschutz/überspannungs stromsteckerleiste schon aus.
im office bereich ist es halt dumm wenn es "zoing" macht und dein bildschirm schwarz ist, deine arbeiten nicht abgespeichert wurde und du eventuell eine zeitaufwendige reorg fahren mußt.
ich glaube aber das sich eine usv um 1200 auch im HO bereich auszahlt...denn bei einem netzteil und einer geschoßene CPU ist schon das usv drinnen...

harakiri 29.07.2001 19:46

ups (Uninterruptable Power Supply) = usv (Unterbrechungsfreie StromVersorung)

@hans friedmann, lf:

bin eurer meinung, sollte sich genauso auszahlen wie beim monitor...
vor allem sind 1-2k nicht viel in relation zu dem was pirate man und fenris abschreiben konnten ;)

hab gerade bei geizhals gestöbert...könnt ihr was empfehlen? vor allem apc bietet ja einiges an mit ähnlichen kapazitäten aber preisen von 1.300 - 2.500!?! gibts da (relevante) technische unterschiede oder ist da nur unterschied in mitgelieferter software??

hans friedmann 29.07.2001 19:52

naja der unterschied liegt meistens ob es ein smart ist oder nicht.
smart schaltet via sw den pc ab, das andere rennt bis es leer ist... (nicht zu empfehlen wenn man den pc als server verwendet, abgesehen davon das es zuwenig power bietet über einen längeren zeitraum)
für den Home bereich reicht sicher eines ohne smart funkt, denn man sitzt meist davor und hat halt dann ein paar minuten um alles für den shutdown fertig zu machen....

Lord Frederik 29.07.2001 19:59

http://www.apc.com/resource/include/...se_sku=BK650MI


für den privaten bereich würde ich dir obrigen empfehlen, somit ist gewährleistet das du die kommenden stromfresser cpus ect. damit dann auch noch füttern kannst.

Maex 29.07.2001 20:54

Hallo ForumlerInnen!

Ich hab' vor ca. einer Woche ebenfalls mein Netzteil verloren, allerdings das von meinem betagten P200MMX. Das witzige war, das gleichzeitig das Dateisystem der HDD flöten gegangen ist. Beim Formatieren wurden 16.000 Byte in fehlerhaften Sektoren erkannt. Win95B ließ sich nicht mehr installieren - nur mehr Linux :-)

Max.

29.07.2001 21:35

i hab a back-ups pro 420 kauft

grizzly 29.07.2001 22:36

Ich seh, der Thread ist schon etwas weg vom eigentlichen Thema, macht nix aber ich habe das Netzteil jetzt durchgemessen.

Wie schon in meinem ersten Beitrag erwähnt ist ein brauner Fleck auf der weißen Schaltplatine.

Habe den Link von MrXXXLarge verfolgt, hier steht man soll Pin 14 vom ATX Stecker mit einem der Massestecker überbrücken, damit das Netzteil anläuft, läuft aber bei mir auch ohne Überbrückung an. An allen Pins vom ATX - Stecker habe ich normale Voltwerte bis auf Pin 9, hier liegen statt 5 Volt nur 0,5 Volt an.

Und was heißt das jetzt???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag