![]() |
So! jetzt ist es so weit! Die Kühlung ist fertig.
Schaut sie euch mal an! Peltir-Kühlung Viel spaß beim anschauen! Ciao Maxxx |
Dein tower erinnert mich irgenwie an die autos von auntie in mad max :D :D . Wie laut ist das teil? Wenn du mehrere peltiers sandwichmässig stapelst kommst noch weiter runter. kühlkörper -> peltier -> kupferplatte -> peltier -> kupferplatte -> cpu. Aber 13° unter volllast is eh toll.
|
darf man fragen was der spaß ca. gekostet hat?
würd mich interessieren ;) naja, die nächste stufe ist dann eine vapo :D dann hast sicher 0 grad ;) |
Ca. 5000.-
Maxxx |
Zitat:
aber wenn du alle 3 pc´s aus dem profil anschliessen kannst, dann rechnet sichs wieder ;) da brächtest dann nur mehr ein paar schläuche und 2 kühlböcke. wäre ja interessant welche temp. dann zu erreichen wäre ;) |
@maXTC
<<aber wenn du alle 3 pc´s aus dem profil anschließen kannst, dann rechnet sich’s wieder da brächtest dann nur mehr ein paar Schläuche und 2 Kühlböcke. wäre ja interessant welche temp.>> Eine absolut geile Idee! An so was hab ich noch gar nicht gedacht! Einen ca. 40l Tank mit 1-2 alten Kühlschrank-kompr. zu kühlen wäre ein leichtes! Im Oktober hab ich wieder Urlaub, vielleicht hab ich dann zeit für so was. In 1-2 Monaten bau ich mir ein Dual-Athlon sys zusammen, hoffe es gibt bis dahin auch ein Dual-OC taugliches Board! Da brauch ich dann auch an guten Kühler:D ! Maxxx |
na hoffentlich hast dann nicht 60 grad bei allen systemen ;)
so ein dual sys hab ich mir auch schon im gedanken zusammengestellt. aber derzeit seh ich noch keinen nutzen darin. ich warte schon gespannt auf den palomino und seine overclocking fähigkeiten... angeblich soll er ja bald erhältlich sein ;) |
Jo! Ich warte auch schon mit Spannung drauf!
Hoffenlich lauft er in Dual Boards! Maxxx |
Zitat:
allerdings bin ich mir nicht mehr sicher. ich schau mal ob ich die info noch finde. |
zumindest steht´s da:
http://www.hardoverclock.net/html/re...under_k7_1.htm *zitat* Nun wagt also AMD seine ersten Schritte in den Serverbereich. Mit dem Thunder K7 bietet Tyan eine Serverlösung auf Basis des AMD760MP Chipsatzes an, der den eingesessenen Intel-Servern Paroli bieten soll. Das Mainboard verfügt über zwei Stück Socket-A und bietet damit SMP (Symmetric Multi-Processing) für jene AMD Prozessoren, die auch vom Kern her Support für SMP bieten. Offiziell tut dies zwar nur der Athlon4 "Palomino", jedoch sind auch neuere Athlon Thunderbird-Serien mit einem SMP-fähigen Kern ausgestattet (z.B.: AYHJA Serie), nicht zu gebrauchen sind natürlich AMD's Duron CPU's. *zitat ende* |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag