WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Delphi oder VC++ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=26335)

jak 10.08.2001 22:27

Zitat:

2. Die beste Hilfe die ich je gesehen hab
Die Hilfe ist wirklich gut und verdient den Namen Hilfe.
Außerdem kommt Delphi der eigenen Faulhgeit sehr entgegen.
Trotzdem möcht ich auf c/c++ umsteigen.

Jak

pong 10.08.2001 23:45

tät dir auch raten auf c/c++ umzusteigen bietet zwar nicht den komfort anderer progsprachen aber die geschwindigkeit, portabilität und vielseitigkeit is fast unübertroffen (nur asm kanns besser)

cu
pong

MrWolf 11.08.2001 00:46

Delphi
 
Ich hab auch in beiden Umgebungen schon größere Projekte erstellt:
Ich persönlich bevorzuge Delphi, da es einfach und dennoch relativ mächtig ist. Mit VC kannst dafür richtig sauschnelle Hardcoresachen machen - dafür musst dich mit der saumiesen doku (MSDL) rumschlagen und dich (am anfang) durch tonnen von klassenbibliotheken kryptischer event und api programmierung, den abgründen schlampiger c programmierung ;-) 666 etc. abquälen...

momentan programmier ich am liebsten mit java
mit den jit compilern ist java sauschnell und du hast von haus aus eine netzwerkunterstützung dies in vc und delphi wohl nie geben wird. auch so dinge wie multithreading sind in java ein kinderspiel - in c is das ur mühsam

ausserdem ist java irgenwie logischer, da es keine nicht objektorientierten wurzeln hat - bei delphi merkt man immer die prä turbo pascal 5.5 wurzeln....

is wohl letztendlich geschmacksache
wenns auf zukunftssicherheit bauen willst rat ich dir die hände von beiden sprachen zu lassen - kein programmierer sollte sich mehr mit ungetümen wie c++ rumschlagen müssen ... das hat auch microsoft erkannt und mit c# reagiert - der auf lange sicht einzig ernstzunehmende java konkurent

wir werden sehen

viel spass beim coden
mrw

artemisia 11.08.2001 13:27

@take_five









ich würde an deiner stelle c++ lernen.




es sei denn, du hast einen job in aussicht, für den du delphi benötigst.




im allgemeinen ist im prof. bereich c++ etwas stärker vertreten. im übrigen gibt es auch mehr als eine entwicklungsumgebung für c++. man kann also auswählen. ein weiterer vorteil liegt darin, daß es für c++ unter linux/unix eine umfangreiche sammlung an bibliotheken, tools etc. existiert, vom hervorragenden gcc ganz zu schweigen. es läßt sich zwar im prinzip mit beiden programmiersprachen in etwa gleich gut arbeiten, aber c++ ist flexibler und vielseitiger. die syntax und semantik hat man eh nach kurzer zeit intus. daran sollte es eigentlich nicht scheitern. ein weiterer vorteil, wenn du c++ lernst, besteht darin, daß du ohne große syntaxänderungen auch java progs entwickeln kannst (ein paar änderungen, wie die garbage collection gibt es schon, an die man sich aber schnell gewöhnen kann, schließlich gibt es auch unter c++ bibliotheken mit einer garbage collection, siehe qt).



du hast also dadurch die möglichkeit für mehr als ein os progs zu entwicklen. es gibt zwar neuerdings auch ein delphi für linux (kylix), daß aber noch nicht so ausgereift sein soll.







greetz



artemisias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag