![]() |
@Joachim
Ja, die Flaps sind akustisch (fast) weg, obwohl ich mir einbilde, sie noch irgendwie zu vernehmen - aber das kann eine Einbildung sein.
Dafür sind die Ansagen der Flap-Positions dazugekommen. Mir persönlich gefällt die Sound-Atmosphäre sehr gut. Zwar fehlt mir der Vergleich zum 767PIC, aber ansonsten vermisse ich zunächst nichts. Rollgeräusche gibt es auch - Gottseidank kein so heftiges Klappern, als wenn einem das Cockpit gleich um die Ohren fliegt :D Wie ich schon schrieb, stören mich persönlich ein wenig die recht überdeutlich hörbaren Nebengeräusche, die z.B. beim Einschalten der Reverser zu Tage treten. Vielleicht gibt es die ja auch so in "Real", aber mir kommen sie doch etwas "extrem" vor. Das Fahrwerksgeräusch kommt sehr gut, auch die Spool-Ups und -Downs können gefallen. Einzig die APU und ein damit verbundenes "Sirren" im Cockpit sind mir etwas zu dünn. Ganz nett: ein eigenes Panel für Purseransagen jeglicher Art, die bei einem kompletten Flug und entsprechender Aktivierung sowohl automatisch als auch manuell abgespielt werden. Bei meiner Platzrunde gestern ist aber noch nichts passiert. Eine genaue Anweisung für die Erstellung eigener Ansagen soll im ausführlichen Manual nachzulesen sein. So, ist das jetzt etwas ausführlicher?? (meine Nase ist nämlich jetzt ziemlich leer) :D :D Gruß Christian |
Sehr schön Chris, sehr schön, ...
Damit kann ich schon etwas anfangen!
Danke, Achim O.T.N. |
frames DF737
hi schulle,
bei mir liegen die frames bei durchschnittlich 16-18 fps. zum messen nutze ich das tool frate2k (gibt's bei www.flightsim.com). allerdings hängen die werte ja stark von den einstellungen der grafik-optionen ab. da habe ich alles auf maximal gestellt, außer: - maximal sichtweit auf minimum - geländestrukturdetails auf 25 (dieser punkt hat meiner meinung nach den größten einfluß auf die frames) - geländemusterkomplexität auf 50 (glaube ich) - die ganzen haken sind gesetzt (auch schatten) auflösung 1024x768, 32bit, vollbildmodus ... was die gesamt-performance bzw. den eindruck davon meiner meinung nach doch wirklich beeinflußt, ist die refresh-rate der fluglage- und navigationsdisplays. um es mal drastisch auszudrücken: beim navigationsdisplay kannst du fast mitzählen. happy landings gerson |
Stichwort: FMC
Habe nun soeben mal einen FMC-gesteuerten Flug vorgenommen, der soweit auch prima funktionierte, allerdings ist mir beim zweiten Waypoint der gefürchtete "Laufzeitfehler" untergekommen, der mich und den FS komplett mit DD-Help-Fehler ins Nirwana schickte.
Hier muss ich also auch eingestehen: FMC ist scheinbar recht buggy - Warten auf Patch...denke ich mal. Soweit von mir noch eingeschoben... Gruß Christian |
Hurra ich bin nicht allein;)
Habe heute auch den ersten FMC-Flug gemacht und rums war der Flusi weg. Das ganze zwei mal, dann habe ich das FMC programmiert und wärend des Fluges zugelassen und siehe da es ging. Die Landung habe ich dann von Hand gemacht und ich muß Euch sagen, es war ein Genuß. Diese Maschine steuert sich so was von präzise, daß man nur noch landen will:cool: |
Very interessant, meine ich !
Hallo Simmerkollegen,
nach über 7,5 Monaten Wartezeit auf die 737 und schlechten Erfahrungen mit dem Onlinebestellen von GA1 und dem mir fehlenden Video über den Kai Tak Anflug (im PSS-747 Package drin, beim Saugen logischer Weise nicht), habe ich mich diesmal erst einmal ein wenig zurückgelehnt, um mir eure Meinungen in Ruhe durchzulesen. Obwohl es mir gaaaaaanz kräftig in den Fingern juckt. Wahrscheinlich werde ich alles fallen lassen, wenn das Teil im Laden zu haben ist, ich kenne mich ganz gut. @Betto, ich lese nicht c´t, es war ein echter Tippföhler ;) @Chris, der neue Sound für die 737 Engines wurde von Achim Giesler ins Forum getragen (aber geil ist er in jedem Falle :D) @Gerson, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, sehr hilfreich. Sowie ich die DF-737 installiert habe (boxed!), werde ich mir Deine Empfehlungen in diesem Ordner noch einmal zu Gemüte führen. @Jens, für mich ist das Landen, natürlich mit allem, was da drum und dran hängt, ebenfalls das eigentlich Aufregende beim Flusieren. Werde also sehr gespannt sein auf den ersten Flug, äääh, ich meine Landung ;). Herzliche Grüße aus Bärlin von Schulle :) |
Und schon gibt es das erste Update!
http://www.flight1.com/view.asp?page=737updates |
...Einfach super!
Hallo Leute,
ich bin von diesem Flugzeug einfach begeistert!!! Es ist die Maschine, die ich immer gesucht habe! :feiern: Also erstmal vorab: Eigentlich wollte ich ja auch auf die Box warten aber naja... Die Online-Registrierung ist nichts für schwache Nerven, aber nachdem erstmal ein paar andere auf die Schnauze gefallen sind, wusste ich ja theoretisch wie es geht. Trotzdem hatte ich anfangs das Gefühl, ich habe für knapp 30 US$ eine Handvoll Fehlermeldungen erstanden... Doch nach der erfolgreichen Installation blieb mir fast die Spucke weg. Zugegeben, das Teil ist ein Performancekiller, ähnlich wie die PIC 767, die ich ebenfalls besitze und somit einen guten Vergleich habe. Viele Features der 737 vermisse ich jedoch bei der 767, wie z.B. der Load-Manager. Dafür kann ich gern auf simulierte Notfälle verzichten. Das Handling ist einfach genial, ohne einmal ins Handbuch zu sehen, sind sowohl der Load-Manager wie auch der Text-o-Matic (genialer Name, erinnert mich an Fred Feuersteins Walzomat :lol: ) problemlos zu bedienen. Wer schon Erfahrung mit dem FMC der 767 hat, findet sich mit dem FMC der 737 sofort zurecht. Dieser ist meiner Meinung nach sogar etwas leichter zu handhaben. Leider hatte ich auch schon einmal das Vergnügen, dass sich der FMC verabschiedet hat (da ist wohl ein Patch fällig :ja: ) - Das gab mir jedoch die Gelegenheit, die Maschine mal richtig von Hand zu fliegen. Und hier liegt die eigentliche Sensation: Das Flugzeug fliegt sich einfach hervorragend. Insgesamt kann ich sagen, dass Dreamfleet seinem Ruf absolut gerecht wurde und wiedereinmal gezeigt hat, wo der Hammer hängt! :hammer: Das sie diesmal Geld für ihre Arbeit haben wollen, ist mehr als gerechtfertigt, dieses Flugzeug ist wie ein neuer Flugsimulator. (Das habe ich allerdings auch bei PIC 767 gesagt.) Auf der Homepage von Dreamfleet liegen außerdem noch über 30 weitere Bemalungen zum kostenlosen Download bereit. Mit Text-o-Matic werden diese kinderleicht in den FS eingebunden - da sollten sich andere mal ein Beispiel dran nehmen. Die Flugzeuge lassen sich übrigens in FS Traffic konvertieren (hat bei Dreamfleet eigentlich immer geklappt). Fazit: Dreamfleet hat meiner Ansicht nach wieder einmal neue Maßstäbe gesetzt. Das Flugzeug ist absolut sein Geld wert und das Warten hat sich gelohnt - Hut ab! Ein gelungenes Konkurenzprodukt zur PIC 767, welche ebenfalls zu meinen Top-Maschinen zählt. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ich werde wohl von jetzt ab eine Münze werfen, welche Maschine ich nehme... ;) So Leute, ich muß ins Bett, morgen ist auch noch ein (Flug-)Tag! Viele Grüße, |
Welcher Server?
Hallo Leute,
ich bin jetzt noch 2 Wochen im Urlaub, d.h., ich kann das Ding erst in 2 Wochen fliegen. *heul* naja, was solls. meine 2 fragen lauten: welcher server ist der schnellste mit T-DSL und wie groß ist der Unterschied zwischen dem PSS 744 FMC und dem FMC der 737, also kommt der jenige der das 744FMC bedienen kann auch mit dem FMC der 734 zurecht? Ist das FMC eine eigene Applikation oder so? Sieht ja auf den Screens sehr abenteuerlich aus! :D |
@Dav
Zu den Servern kann ich Dir leider nix sagen - bin kein T-DSL-Kunde.
Zwar besitze ich die PSS747, habe mich aber mit dem FMC nie beschäftigt - leider. Das FMC der 737 - das kann ich Dir zumindest sagen - ist momentan jedenfalls noch außerordentlich "buggy": Die Nav-Database ist ziemlich veraltet, es gibt noch jede Menge Runtime-Errors, SID/STAR's werden nicht richtig erkannt - und mit der Bedienung und ordnungsgemäßen Kopplung des FMC an die 737 komme ich auch noch nicht klar. Manchmal fliegt sich daher die Maschine einen Schrott zusammen, dass ich dann doch lieber wieder den FSNavigator anwerfe. Letzteres liegt aber sicherlich an meiner Unfähigkeit, einen FMC überhaupt richtig bedienen zu können. Aber trotzdem ich alles so mache, wie in den Tutorials angegeben, gelingt es mir einfach nicht, eine SID von EDDT auf dem Weg nach EDDF einzugeben. Beim Transition-Point gibt der FMC auf. Ganz abgesehen davon, dass für einige Airports gar keine SID/STARs bereitstehen. Hier wartet man gespannt auf ein Update, das dringend erforderlich ist. Und die Jungs sind bei DF auch schon kräftig dabei - wie man hört. Gruß Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag