![]() |
Hallo
gibt es denn eigentlich nirgendwo einen guten 737-300 sound?Ich habe noch nichts brauchbares gefunden. gruß jörg |
wollte noch einen Hinweis geben:
auf www.fsplanet.com gibts im Moment eine ganz gute LH 737 mit einem guten CoPi Panel,ist ganz gut. gruß jörg |
Hallo Leute,
habe mir gerade die von holu angesprochene Seite des FS-Sound-Experten aus Japan angesehen und sehe da, daß er am Sound eines weiteren legendären Triebwerkes arbeitet, nämlich am Rolls Royce Dart einer Namc 11 ! Wow! Da darf man gespannt sein! Die Triebwerke einer 737-200 klingen gaaaaaaaanz anders als die der 2. und dritten Generation, daher meiner Meinung nach nicht so realistisch, die famosen 737-200 Sounds in eine 737-300 einzubauen. Dafür sind die wirklich zu realitisch-gut!! :cool: Machts wie Achim: Laßt die guten alten 60er und 70er wieder aufleben, als die JT8Ds die Geräuschkulisse der meisten Airports prägten. Grüße vom JT8D-infizierten Michi (antonov) :D |
@Joachim: Die Rüttler am Boden sind total daneben, nein, ich finds genial, dass man die Kräfte der Ruder spüren kann! Wenn ich nach oben trimme und den Stick nach unten drücke, dann geht es schwerer, als wenn ich nach unten trimme usw...das ist doch irgendwie toll! wenn die flaps beim app ausgefahren werden, spüre ich den austrieb, wenn das gear ausgefahren wird, rumpelt es. also ich finde, dass dort ein guter Ansatz zu mehr Realismus herrscht, deshalb kämpfe ich auch damit, mir den CH VirtualPilot zuzulegen, denn - dass ding hat kein FF, und eigentlich möchte ich darauf nicht verzichten-auf der andren seite, gibt es in einer B744 keine joystick (beim eierbus wäre der joystick realer, aber die schuhkartons flieg ich nicht). also fazit, ich denke ich werde mir bei ebay ene pedal/yoke kombination ersteigern!
die idee die 60er und 70er wieder auferleben zu lassen finde ich gut, man müsste da nur noch eine passenden szenerie machen, denn EDDF hatte in jener zeit ja keine 18...die anwohner sind bestimmt froh das die zeiten der JT8D-engines vorüber sind... :D ...achja, und es muss unbedingt ein flieger mit blumen her! |
@Joachim: Die Rüttler am Boden sind total daneben, nein, ich finds genial, dass man die Kräfte der Ruder spüren kann! Wenn ich nach oben trimme und den Stick nach unten drücke, dann geht es schwerer, als wenn ich nach unten trimme usw...das ist doch irgendwie toll! wenn die flaps beim app ausgefahren werden, spüre ich den austrieb, wenn das gear ausgefahren wird, rumpelt es. also ich finde, dass dort ein guter Ansatz zu mehr Realismus herrscht, deshalb kämpfe ich auch damit, mir den CH VirtualPilot zuzulegen, denn - dass ding hat kein FF, und eigentlich möchte ich darauf nicht verzichten-auf der andren seite, gibt es in einer B744 keine joystick (beim eierbus wäre der joystick realer, aber die schuhkartons flieg ich nicht). also fazit, ich denke ich werde mir bei ebay ene pedal/yoke kombination ersteigern!
die idee die 60er und 70er wieder auferleben zu lassen finde ich gut, man müsste da nur noch eine passenden szenerie machen, denn EDDF hatte in jener zeit ja keine 18...die anwohner sind bestimmt froh das die zeiten der JT8D-engines vorüber sind... :D ...achja, und es muss unbedingt ein flieger mit blumen drauf her! |
Sound ist geloadet und installiert!
Hallo Achim, hallo Simmer,
dieser Sound, (und es ist mir völlig wurscht, von welchem Triebwerk er ganz genau "abgenommen" wurde, und welches Triebwerk MEINE 737-300 von Billie hat), wertet so einen Standardflieger richtig auf, kaum zu glauben. Plötzlich hat er einfach etwas. Also, ich bereue es nicht, PSS einige lausige Pound in den englischen Rachen geworfen zu haben. Schließlich ist der Sound ja übertragbar, nicht wahr? Gruß Schulle :) |
Ich möchte mich auch bei dir bedanken, Joachim!!!!:) :)
Die Sound sind wirklich super und ich liebe Sounds. Gerade jetzt, wo ich mir einen Subwoofer und die dazugehörigen 5 Boxen für den PC zugelegt habe:p . Da kommen die neuen Triebwerksgeräusche wunderbar rüber. Ich sag euch, es geht nix über einen Gewitterflug mit Platzregen, deutschen Kabinenansagen, dem Summen der eingenen und anderer Flugzeuge und einem guten ATC. Jeder der auch surround hören kann, rate ich dringened an, sich die endsprechenden extra- files aus dem Netz zu saugen. Viele Grüße, Nils |
Freut mich ...
, ... dass meine Empfehlung regen Anklang gefunden hat und damit natürlich auch einen Dank an den Creator: Daniel R. Careri! Thanks a lot!
Wie schon erwähnt - und hier noch mal für die Pedanten: Auch wenn es keine!!! B737-300 sounds sind, macht das doch wirklich überhaupt nichts! Im Cockpit selber hörst du die Triebwerke gar nicht so, wie´s im FS rüberkommt - wie gesagt: bis auf das Nachregeln des Schubes. Und das kommt - wie schon erwähnt - eben wirklich gut rüber bei diesem sound-package. Ist eigentlich einer von euch schon mal mit diesem installierten sound-package mit nicht ausgefahrenem Fahrwerk gelandet??? Dafür gibt´s in dem Paket ein "Special-wav.file" mit kreischenden Stimmen der Paxe!!! Ich kann´s einfach nicht vorsätzlich tun, ohne Fahrwerk zu landen! ;) Vielleicht fasst sich einer von euch mal ein Herz und probiert´s aus! @Dav: Klar, kann ich gut verstehen, dass du an FFB festhältst. So wie du´s schilderst, scheint´s ja doch ein reales Gefühl rüberzubringen. @Air Michi: Hast du mich evtl. falsch verstanden?? Ich fliege die B737-300/500 und habe dieses Flugzeug mit den sounds versehen. Ich habe zwar nichts gegen die 60ziger und 70ziger, aber flugzeugtechnisch spielt sich bei mir erst was ab der 300er-Reihe ab, denn neben den analogen Instrumenten bevorzuge ich bei den primären Instrumenten lieber das PFD und ND á la Glass Cockpit. Gruß, Achim O.T.N. |
Hallo Achim,
hab heute mit Genuß die 737 mit eingefahrenem Fahrwerk in Innsbruck auf die Piste gedrückt-die Paxe kreischen und schreien wie in einem schlechten Katastrophenfilm! Interessant auch: Stell mal die Triebwerke nacheinander ab und Du hörst wenn sie fast aus sind das Klicken der Sicherheitsgurte, die geöffnet werden. Vielleicht können wir im FS2002 ja auch virtuell auf die Bordtoilette gehen und uns am umwerfend echten Spülungs-Sound erfreuen!!:lol: Ganz ehrlich: Hab heute den Flieger geladen, auf Aussenansicht gestellt ca. 5m davor, und hab eine halbe Stunde lang nur den Throttle rauf und wieder runtergeschoben-mit Kopfhörer auf. Das singende Geräusch beim Hochdrehen klingt einfach geil!:smoke: Gruß Michi |
Hallo Piloten,
lese gerne eure ersten Eindrücke vom neuen Sound. Bin auch schon ohne Fahrwerk gelandet (tut einem richtig weh), habe aber das Geräusch nicht als Schreien der Paxe identifizieren können, muss noch einmal genauer hinhören. Hingegen ist es ein Erlebnis, wenn man im Cockpit nur leise die Triebwerke hört, ansonsten das im Cockpit übliche Sausen des Windes!!! Ja Freunde, wer bereits auf dem Jumpseat sass, weiss, was ich meine. Auch dieses Detail trägt seeeehr zur "Annäherung" an die Realität bzw. zur besseren Simulation (!) des Cockpitfluges bei. Auch das Klicken der Gurte ist mir entgangen, war mit dem Zusammensammeln meiner Utensilien aus dem Cockpit beschäftigt :D. Tja, das ist eine neue Dimension des Sounds, zukünftige Files werden sich daran messen lassen müssen (und daher immer wieder ein wenig besser werden - und wen freut es? - den SIMMER!, auch Jusa genannt). Herzliche Grüße aus Bärlin von Schulle :) PS: Kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal mit Begeisterung und Ausdauer Billies Standard-737 geflogen bin. Hat übrigens auch einen prima Reverser-Sound! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag