WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Videoschnitt - Raid (mit ATA100) oder SCSI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=25222)

papa 13.11.2001 09:38

ich hab mir das scsi system deshalb genommen um die cpu wirklich zu entlassten, allerdings, heute is es nicht mehr so wirklich tragisch,
allerdings, ich zieh am tag etwa 20 gig über die schnittstelle, da is scsi schon vom vorteil...weil schneller, vor allen bei grossen files ab 100 mbaber es sollte bei dir reichen, denk ich mal
papa

Lennier 13.11.2001 10:09

Also ich hab einem Bekannten eine Athlon Via Lösung mit HPT370 IDE Raid gebastelt.

Nach den üblichen anlaufschwierigkeiten, lafts jetzt recht ordentlich, und seh flott. Nachdem Adope und Pinnacle nu die 3dNow unterstützung eingebaut haben (wurde ja auch zeit) glaub ich ned, das a Intel sys jehmals schneller sein kann *lol*.

Ich muss aber jenen recht geben die behaubten, dass die Installation ausschlaggebend ist. Ohne darauf zu achten ist ein Via sys eine katastrophe ;-).

LAIRE 13.11.2001 10:28

Hallo !

Also Ich habe ein VIA/AMD Videoschnittsystem mit ATA 100
und Null Problemo beim capturen und schneiden (NTFS unbedingt zu empfehlen) Wer behauptet es muss ein Intel sein sollte das mal genau darlegen warum (bitte mit schriftlichen Nachweis zum nachvollziehen)und nicht ich hab gehört oder gelesen!!



:)

PS scsi nicht notwendig

nordbahnfredi 13.11.2001 11:53

Liebe Kollegen,

jetzt habe ich ja einige Infos zusammen. Ein paar Kleinigkeiten sind noch offen:

Reichen UATA100 1 x 40 GB zum Einlesen und 1 x 40 GB zum Wegschreiben und natürlich eine kleine eigene Systemplatte?

Ist RAID unbedingt notwendig? Was macht RAID eigentlich - mehrere ATA-Platten zu einem Verbund zusammenschließen?


Da es aber schon sehr preiswerte SCSI-Platten gibt und ein ADAPTEC-Controller muss es ja nicht unbedingt sein, ich bin mit meinem INITIO recht zufrieden, bringt SCSI eine echte Performance-Steigerung?

Da der PC nur für Video-Bearbeitung verwendet wird könnte man ja auch 10.000er Platten nehmen - oder nicht?

Phantomias 13.11.2001 12:34

also theoretisch gibts für Videobearbeitung nie genug Platz.. ;)

aber Du musst Dir mal überelgen, wieviel Material Du wirklich auf einmal auf der Platte haben willst..

1 Std. DV kommt auf knappe 14GB..


Wenn schon SCSI dann richtig, mit Adaptec und 15.00er Platten, CD- oder DVD-Rom, ansonsten gerechtfertigt sich meiner Meinung nach der Mehrpreis gegenüber einer flotten EIDE-Kombi nicht..

zudem der Vorteil der geringeren CPU-Belastung bei SCSI seit es Busmastering für IDE gibt (DMA) auch geschwunden ist..

braucht man wirklich die beste Performance und hat das nötige Kleingeld dafür, dann SCSI, wenn nicht reicht EIDE hundertmal dafür aus..

zaphod2 13.11.2001 15:28

was kann ich mir davon an Leistung mehr Erwarten (im Vegleich zum reinem IDE System )

Maxtor (Quantum) Atlas 10K III 18.4GB fürs System (Programminstallationen)
http://www.geizhals.at/?cat=hdlvd&a=16224

Adaptec Ultra160 ASC-19160 LVD, PCI, Bulk
http://www.geizhals.at/?cat=scc&a=3213

für Schnitt: 2 mal WD Caviar WD800BB 80GB (ohne Raid, 1 Platte für Ausgansmaterial und 1 Platte für das Schreiben des Ergebnisses)
http://www.geizhals.at/?cat=hde7&a=8012

Ich denke SCSI für System ist schon was feines, oder ? Immerhin müssen die Programme ja während des Arebitens auf die System(Programm)dateien zurückgreifen. Die Stabilität sollte doch auch gewinnen ? Aber wenn ihr sagt der Unterschied ist so gering spar ich lieber.

RUFLO 13.11.2001 21:50

Aus meiner Erfahrung ( ASUS A7V/ TB 900 /512MB/2x40GB-Raid 0/ 1x IBM-LVD/ Canopus Raptor) empfehle ich Dir Raid 0 für die Videodaten, und eine extra Platte für's Betriebssystem.
Was Probleme Pinnacle DV500/Via-Chips betrifft - sorry keine Ahnung - meine Raptor hat mit VIA-Chips keine wie immer gearteten Probleme.
Übrigens: Um Übertragungsrate zu messen nimm raptest.exe (checkt Dir alle HD's gibts gratis auf der Canopus-HP)

Bei der Übertragungsrate heutiger HD's reicht prinzipiell bereits eine Solo-UDMA66 HD für Videoschnitt. Um Dropped Frames völlig ausschließen zu können rate ich Dir trotzdem zu IDE-RAID ( DV500 soll diesbezüglich ggü. Raptor schwächer abschneiden).

Willst Du mit SCSI dieselbe Übertragungsrate schaffen wird's halt teuer/laut.

Gru Ruflo
:bier:

randalica 13.11.2001 22:44

hallo leute,

um mal ein wenig aus dem nähkästchen zu plaudern...
es gibt pentium-videosysteme, an die wird auch die nächste generation amd-prozessoren nicht drankommen, aber für das geld kann man sich auch den einen oder anderen luxuswagen kaufen oder gleich ´n richtigen computer :-)
das ist jedoch nicht die frage und auch nicht das diskussionsthema.
vielleicht sollten wir erst einmal erfahren, für was die schnittkiste genutzt werden soll?
1) privat das urlaubsvideo schnipseln:
da reicht sicherlich ein pIII/800-1000 oder athlon1000 mit ide und der bungee von pinnacle aus.
2) kurze firmenpräsentationen mit netten effekten:
pIII/1000 oder pIV oder ein athlon ab 1200, dv500 und ide-raid(quasi-realtime(mit einschränkungen hier und da)).
3) umfangreiche videos bearbeiten, schneiden und effekte abmischen (die maschine ist fast im dauereinsatz zu sehen):
pIV/xeon (wenn geld keine rolle spielt gerne auch dual oder quad). ram bis die kiste voll ist, natürlich scsi (sysplatte 9gb und mindestens 3 18gb als raid), videokarte von canopus oder fast (nein, nicht die kleinen fast, die kann sich eh jeder leisten und die taugen nicht wirklich was). bei bedarf natürlich auch mehr als 3 scsi, und bei entstorechendem datenvolumen auch grössere (gibt eh scsi bis 180gb). das sys IST realtime.

such dir aus, was du tun willst und kauf entsprechend.

mfg,
randalica


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag