![]() |
Aha, es scheint an der HTML-Version gelegen zu haben, die ich auf dem Netbook anklicke, weil es auch so schon zu lange braucht. Jetzt auf dem Desktop-PC sehe ich auch all das Beschriebene. Danke!
|
Zitat:
Eine Fehlerbeschreibung, welche dieses Wort nicht im Ansatz wert ist, alles schlecht machen, immer den Fehler bei anderen suchen, keine Eigeninitiative zeigen, keine eigenen Suchen starten, Tipps missachten und keine Rückmeldungen geben, ob ein Tip funktionierte ... Dabei wäre das Suchen so einfach, Zitat:
Zitat:
Zitat:
eigentlich wollte ich einen Troll wie dir nicht antworten, hoffe aber, dass die Links anderen, welche auf der Suche nach diesen Fragen sind, weiter helfen wenn ich mir deine Postings durchlese, bin ich mir sicher, dass dir die Links nicht bringen werden, nur das warum verstehe ich nicht https://support.google.com/ für all jene, welche zu Google Produkten Hilfe suchen dort den Suchbegriff oder Synonyme für den Suchbegriff eingeben, damit lassen sich fast alle Probleme beheben. |
@Enjoy2
Zitat:
2.Ich beschreibe meine Probleme immer sehr genau, wenn auch nicht mit den mir unbekannten Fachbegriffen. Aber kreativ mitdenken können Technokraten wohl nicht. 3. Wieso mache ich "alles schlecht"? Sie werden doch nicht allen Ernstes sagen, daß Gmail besser ist als GMX? Im langjährigen Vergleich schneidet GMX als viel praktischer ab. Allein schon bei der fehlenden Funktion "erneut senden". Viel mehr unnötige Arbeitsschritte. Und was hätte ich sonst noch "schlechtgemacht". Ich denke, die ist auch ein Forum für Erfahrungen einzelner. 4. ??? Den Fehler bei anderen suchen"??? Wo denn? 5 und 6. Woher wollen Sie denn wissen, was ich alles unternehme, wo ich überall suche, bevor ich hier frage? Ich trau mich eh kaum noch her wegen selbstherrlichen Typen wie Ihnen. Zur Frage mit dem Scanner gibt es noch keine praktikable Lösung, von Ihnen kein Vorschlag. 7. Ich "mißachte" keine Tipps, aber mitunter komme ich auch auf eine eigene Lösung und dann brauche ich nichts mehr ausprobieren. 8. Rückmeldungen gebe ich immer, auch wenn ich die Lösung selbst gefunden habe, auch in Hinblick auf spätere Anfragen mit demselben Problem, z.B. beim Beitrag über Nikon. 9. Wieso bezeichnen Sie mich als "Troll"? Ich definiere dieses Wort anders!!! |
Ergänzung
10. Ich kann mich nicht erinnern, daß von Ihnen je eine zielführende Lösung kam, also nichts zu enjoyen.
Es zwingt Sie niemand, hier überhaupt zu "helfen", meine Postings zu lesen oder gar zu antworten. Noch ein Blödsinn von gmail. Klar, daß ich gern den Beginn, das Ende einer Mail und meine Visitkarte voreingestellt habe. Aber immer paßt das nicht und ist auch bei privaten Mails nicht notwendig. Also lösche ich es oder passe es an, wenn ich es nicht brauche in einer neuen Mail. Es scheint aber, daß Gmail trotzdem oder im Antwortmail den Wust anhängt, denn wenn ich eine Antwortmail bekomme, hängt dann dran: Sehr geehrte... Mit freundlichen.... und meine ganzen Kontaktdaten samt Titel, was ich ja im privaten Verkehr nicht brauche. Wenn ich antworte ist das nicht mehr zu löschen, weil ich nur das Antwortformular zum Tippen zur Verfügung habe. Bei GMX kann ich auch in der vorherigen Korrespondenz löschen oder korrigieren oder ergänzen. |
So, genug der Streiterei!!!
|
Ich streite nicht, lieber Christoph, aber ich habe nun einmal fast nur negative Erfahrungen bei gmail im Vergleich mit GMX. Dazu ist die Seite auch da.
Und ich darf ungerechtfertigte Anwürfe erklären und zurückweisen, oder? |
@enjoy 2
"Dabei wäre das Suchen so einfach, Zitat: Zitat von BrittaNagel Ich hab immer noch nicht gefunden, wie man zur Lesebestätigung kommt. http://lmgtfy.com/?q=gmail+lesebest%...gung+anfordern" Da kommt dann, nämlich genau meine Erfahrung, daß es bei normalen G-mail-Konten keine Lesebestätigung gibt, weil sie sonst im normalen Schreib- und Sendeablauf angeboten würde - so wie bei GMX Lesebestätigung anfordern oder senden Sie können keine Lesebestätigungen für ein ……….@gmail.com-Konto anfordern. Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie ein Konto einer Bildungseinrichtung oder eines Unternehmens nutzen. Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn ein Empfänger eine E-Mail gelesen hat, können Sie eine Lesebestätigung anfordern. Öffnet der Nutzer die Nachricht, erhalten Sie eine E-Mail mit Angabe von Datum und Uhrzeit. Hinweis: Bei Konten des Typs gmail.com werden Lesebestätigungen nicht unterstützt. Nach ein paar Wochen Pause erscheint wieder bei jedem Hochfahren "Microsoft Bitte bestätigen Sie Ihr Konto ……….@Gmail.com Möchten Sie Office mit diesem Konto testen, kaufen oder aktivieren? Darunter kein "nein", sondern nur "weiter", was nicht zu einer Bestätigung des Kontos führt, sondern zu Office. Das ist einfach ein Schmäh! Also muß man es jedesmal wegixeln |
Am meisten nervt mich derzeit an Gmail das:
für normale geschäftliche Mails brauche ich die Visitkarte mit Anrede, Grußformel, Titel, Name, Adresse usw. Bei jeder Antwort wird aber diese Visitkarte erneut angehängt und kann im Antwortformular nicht gelöscht werden. In der Folge haben ich und der Empfänger also mehrmals diese Visitkarte samt Vordruck angehängt. Wenn man auf Antworten klickt, kann man im Gegensatz zu GMX auch keine Vorkorrespondenz löschen, korrigieren oder Infos ergänzen. |
Indirekt nervt mich Gmail auch.
|
"geschäftliche" Mails mit einem Freemail-Konto :eek: ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag