![]() |
Zitat:
Was da noch aufwändig zu vergleichen ist, verstehe ich nicht. Das sind ein paar Klicks, vergleichen musst du da nichts mehr. |
Hallo,
Zitat:
Du hast ja aber am Stick die Dateien in Ordner verschoben und auch die Namen geändert - somit sind da für Windows "neue" Dateien, betrachtet vom PC aus! Zitat:
Wenn die Daten natürlich direkt auf der SD-Karte auch geändert werden und nicht eine Kopie am Netbook!? Denn dann sind die Daten auf der SD-Karte natürlich noch immer im Originalzustand. Egal wo man die SD-Karte dann auch betrachtet. Zitat:
|
Zitat:
Scheinbar nicht, denn sonst würdest Du nicht so fragen ... :D Klar, im Grunde ist da kein Unterschied, aber der TC hat halt viele Vorteile IMO ggü. "nur" einfachen Windows-Fenstern. - zuschaltbare Dateianzeige - Mehrfachumbenenntool - Archivtool usw., uvm. |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Einfach mal den Ordner "Garten" am PC umbenennen, z.B. in "Garten_Original" oder so, und dann halt den Ordner vom Stick neu auf den PC kopieren. Im Grunde - nach deinen Ausführungen! - könnte man auch den ganzen Ordner "Garten" am PC löschen und nur den die Daten vom Stick neu kopieren, da ja der derzeitige Ordern "Garten" am PC ja die alten und die neuen Dateien beherbergt. Ist aber deine Entscheidung! Zitat:
Wenn Windows eine neue Ordnerstruktur mit Dateien vorgesetzt bekommt, die auch noch neue Namen/Bezeichnungen haben, da ist es Windows selber nicht möglich, hier einen Kontext zu sehen, zwischen einen einzelnen Daten. Für Windows sind diese Daten (vom Stick) einfach "Neu". Für sowas bräuchte man eine eigene Software ... |
Zitat:
Zitat:
Aber für "reine" Benutzer (ONU's) kann dies schon zu viel des Guten sein ... |
Na ja, das ist ja eigentlich nur logisch, was man löschen muss.
Da muss man auch als Nicht-PC-Auskenner nicht lange nachdenken. Wenn ich einen Liter frische Milch zu einem Liter abgelaufene Milch stelle, muss ich ja auch nicht lange überlegen, welche die frischere ist und welche wegkommt. ;) |
Zitat:
|
Also im Grunde hat sich die Frage ja auch so in Wohlgefallen aufgelöst, der neue Ordner war nur im Wust des alten verschwunden.
@Quintus , 14.7., ich mache es auch nicht viel anders. Mein Überallesdrüber-Ordner Eigene Bilder enthält zunächst eine ganze Reihe Unterordner z.B. AA Nikon, Digi 145, Garten, Wien... oder AA Sony, Digi 146, Urlaub Frl 17....(das ist jeweils der Inhalt einer aktuell für einige Monate in Verwendung befindlichen Speicherkarte, aber da ich nicht regelmäßig einsortiere, sammeln sich einige an) und dann eine Unzahl von systematisch geordneten Themen, meine diversen Arbeits- und Fachgebiete, Geschichte, Kunst, Literatur, Österreich u. a. Länder, natürlich Freunde, Verwandte und Urlaube, Garten, Wien und vieles, vieles mehr, alles wieder mit Unter- und Unterunterordnern. Der Inhalt von einer SD-Karte kommt zunächst regelmäßig auf z.B. AA Sony, Digi... mit der entsprechenden Nummer und Kurzinhalt mit Zeitangabe von einer aktuell verwendeten Speicherkarte. Irgendwann entscheide ich mich dann, einen Teil der Bilder auf Papier entwickeln zu lassen. Sind diese Bilder da wird die SD-Karte formatiert und unter der folgenden Nummer neu verwendet. Im Laufe der Zeit sammelten sich somit eine ganze Reihe Ordner AA Nikon.... und AA Sony... an, alle mit den verschiedensten Themen und durcheinander, nur die wurden/werden gleich benamst, mit denen gearbeitet wird, die verschickt werden usw. Heuer habe ich mir den Ordner Garten vorgenommen, alle einschlägigen Fotos aus AA Nikon.. und AA Sony... zunächst in den Ordner "Garten" verschoben, von dort in Unterordner Bäume, Stauden, Zwiebelpflanzen, Gemüse und Kräuter, Tiere im Garten, Kleingartenpreis, Biogarten u.v.m. Und dort wollte ich sie eben benamsen, daß sie im Falle eines Falles unter ihren botanischen Namen leicht zu finden sind. Daher den ganzen Garten-Ordner auf einen USB-Stick und im Garten auf dem Netbook bearbeiten, Unnötiges löschen, sortieren, umbenamsen.... und dann eben zurück, was die Eingangsfrage bedingte! |
und das ist ärgerlich!
Das Thema hat sich doch auch so in Wohlgefallen aufgelöst, weil der neue Ordner sich nur im Wust des alten versteckt hat.
Ich habe gerade zu Quintus 14.7. sehr lang meine Vorgangsweise geschrieben, die sich kaum von seiner unterscheidet und vergessen, daß es auf dieser Seite sinnvoll ist, den Text vor dem Absenden zu kopieren, sonst passiert genau das: Die folgenden Fehler traten bei der Verarbeitung auf: Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 3 Zeichen. Entschuldigung, aber Sie können nur alle 30 Sekunden einen Beitrag erstellen. Sie müssen noch 14 Sekunden warten, bevor Sie einen neuen Beitrag erstellen können. Der Text war mit Sicherheit nicht zu kurz, sondern sehr ausführlich, und es war auch nur ein einziger Beitrag. Noch einmal schreibe ich das alles nicht. Ihr hättet eine Menge über mich und meine Arbeitsweise erfahren. |
Also wurde der ursprüngliche Text doch veröffentlicht. Immer dieses Gschistigschasti hier!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag