![]() |
Der neue ditec ist e-tec die haben die marke aus der Konkursmasse gekauft! Sollte also kein grösseren Problem bedeuten - habe selber bei beiden gekauft! Beim e-tec musst halt wissen was du willst! wie die Beratung beim Ditec JETZT aussieht weis ich nicht!
|
Welche Hardware bei Lightroom nützlich ist zeigt dieser Test recht deutlich
http://www.heise.de/foto/artikel/Umf...6-2752591.html |
fredf: danke für den Hinweis, der Test hat doch ein bisserl geholfen um die "richtige" Harware Konstellation zu finden.
|
Hallo Wildfoot:
War heute beim cyberport und habe mir die MSI R9 780 und dazu ein 550 Watt Gold Netzteil gekauft, das die GRAKA auch mit genügund Strom versorgen kann. Morgen werd dich die Dinger einbauen undl testen. Und dann schauma weiter. Der Verkäufer hat mir für weiteres Aufrüsten den i7-4790 empfohlen, falls ich doch ein komplett neues System zusammenstellen will. Jetzt warte ich einmal morgen den Test ab. Übrigens die Mitarbeiter bei cyberport im 22. Bezirk sind nicht nur sehr freundlich sondern wirken auch sehr kompetent und wollen dem Kunden nichts einreden. Und für mich in 20 Minuten zu erreichen |
Hi nordbahnfredi
Das sind ja interessante Neuigkeiten. Gratuliere. Auf diesen Test bin ich nun echt auch gespannt. Zitat:
Von den technischen Werten her ist das ja die stärkste 380er mit 1000 und 1425MHz. Also den empfohlenen i7-4790 würde ich nicht nehmen. http://ark.intel.com/products/80807/...up-to-4_40-GHz Und zwar aus mehreren Gründen, aber die wichtigsten zwei Gründe sind die schwache Memory Bandwith und allem voran wieder nur die 16 PCI-E Lanes. Das heisst, mit diesem Prozessor könntest du deine schöne neue GraKa nur schon wegen dem Interface garnie voll ausfahren. Ich würde dir dann also immernoch entweder zum i7-4820K oder zum i7-5820K raten. http://ark.intel.com/compare/77781,82932 Wobei ich den i7-5820K ganz klar vorziehen würde. Der hat zwar mit 28 PCI-E Lanes nicht ganz soviele wie der andere mit 40 Lanes, diese aber reichen dann schon aus. Jedoch 16 ist zu wenig, weil das alleine schon die GraKa abverlangt. Was aber wichtig ist, der 5820K hat AVX2.0 (und nicht nur 1.0), hat die aktuellere Architektur und ist die zukunftsichere Plattform (hat schon DDR4). Aber vergleiche so auch mal die Memory Bandwith mit dem i7-4790, da liegen Welten dazwischen. ;) http://ark.intel.com/compare/80807,77781,82932 Und störe dich nicht daran, dass der 5820K ein 6Kerner mit HT ist. Im Gegenteil, das ist sogar gut, wenn du vielerlei Dinge gleichzeitig tust. Somit ist immer gerade ein Core bereit für deine aktuelle Aufgabe und die "Lags" werden drastisch reduziert. Daran wirst dich sehr schnell gewöhnen und es nicht mehr missen wollen. ;) Gruss Wildfoot |
hallo Wildfoot, danke für die Vergleichsliste, was mich am 5820er allerdings ein bisser erscheckt ist der Stromverbrauch.
Und außerdem bin ich nicht ganz sicher ob ich für meine Zwecke wirklich so eine starke CPU brauche. Natürlich könnte man sagen CPU-Power ist immer gut und man weiß ja nicht welche anforderungen koch auf einem zu kommen. Allerdings hätte die 4790er auch mehr als genug Power - und ob die MSI_Karte von Lightroom wirklich ausgereizt wird sei dahin gestellt. Als ich gestern die MSI-karte und das neue Netzteil installiert hatte, waren die Bilder nicht anders dargestellt als mit der alten, mickricken Karte um ein paar Euro. Jetzt ist es leider zu spät, das Geld ist weg. Ich denke so eine Karte brauchen die Gamer aber nicht ich mit Lightroom, da brauche ich wahrscheinlich mehr CPU-Power. Ob es die 5820 sein muss kann mir niemend versichern ...... |
Als erstes solltest du mal alles auf SSD haben, wenn du schon eine fürs System hast, aber zu wenig Platz für die Raw Files in Bearbeitung, dann nimm doch eine http://geizhals.at/samsung-ssd-850-e...4.html?hloc=at
und die normalen HDD nur noch als Archiv. Daten in Bearbeitung dann nur mehr auf SSD's. Wenn ich das lese, http://www.heise.de/foto/artikel/Umf...1.html?seite=9 Selbst wenn das gegeben ist, ist die Leistungssteigerung durch die GPU-Beschleunigung eher ambivalent zu betrachten. Die entsprechenden Regler im Entwickeln-Modul lassen sich zwar flüssiger bedienen, es dauert aber bis die Bildvorschau nachzieht. Hier ist es Geschmackssache, ob man das als Fortschritt empfindet oder die ruckeligen alten Regler mit der Bildvorschau in Echtzeit bevorzugt. war die neue Grafikkarte echt raus geschmissenes Geld, denn die GPU Beschleunigung bringt nur bei den Bildberechnungen Vorteile. Bei den Ladezeiten der Bibliotheken und Bilder und alle anderen Dateioperationen bringt das überhaupt nix. Also bevor du wieder ein paar Hunderter in eine neue CPU investierst kauf die eine zweite große SSD. Lightroom ist auch sehr Speicherintensiv, also wenn einfach möglich, rüste noch von 8 auf 16GB auf. PS: bei Hardware Empfehlungen von Wildfoot muss es immer und für jeden das schnellste am Markt verfügbare sein:D:D Alleine schon seine Aussage, das dein I5 heute nur mehr für Office Aufgaben reicht zeit schon seine Einstellung. |
Zitat:
Dann solltest du relativ einfach feststellen können ob und wie lange die CPU am Limit läuft. Oder der Flaschenhals doch eher wo anderes liegt (IO der HDD). Auf Verdacht neue Teile kaufen ist nie der richtige Weg. Lg Franz |
Hallo Franz!
Danke für deine sehr kompetent klingen Worte. Ich köönte mich eh in den A... beißen, dass ich so schnel beim Einkaufen war. Normalwerweise lass ich mir mehr Zeit. Gestern war mein Schwiegersohn vom Urlaub zurück auf einen Sprung bei mir und der meinte auch, dass meine alte GRAKA auch den neuen großen 32,5 Zoll Monitor locker bedient. Ich merke ja auch zwischen MSI-Hammerkarte und meiner alten GRAKA um ein paar Euro keinen Unterschied. Ich hab mir erwartet, dass mit der neuen MSI-Karte noch was kommt in Sachen Bildwiedergabe. Er hat im Böro zwei 27er an einem normalen Office-Pc hängen und das ganz ohne irgendwelche Probleme. Leider hab ich mich mit ihm nicht vorher beraten weil er im Urlaub war. Und die Verkäufer beim cyberport klangen auch sehr kompetent. Mein Schwiegersohn hat noch eine 250 GB SSD die er nicht braucht, mit der kann ich dann testen ob ich beim Import der RAWs auf der SSD die Bilder Nachbearbeite und den Mist rausschmeisse und dann erst die fertigen Fotos auf die HHDs zum Sichern lege. Ursprüngich dachte ich nie daran über mehrere Stufen die RAWs zu importiren sonden alles in einem Schwung gleich auf die HDD stellen. Jetzt werde einmal schauen wie viel Resourcen der Import und die Bearbeitung der RAWs braucht. Dann schauma weiter. Danke für deine Hinweise. |
Es könnte aber auch ganz einfach daran liegen, dass die neue GraKa von der CPU garnie ausgereizt werden kann, da diese einfach zu langsam ist. (Selbst mein OCed Core2 Extreme QX9650 damals ist schneller.)
Der Taskmanager könnte hier vielleicht was anzeigen, bin aber nicht 100% sicher, ob man dieses Problem wirklich im Taskmanager sehen könnte. Zitat:
Und rausgeschmissenes Geld ist die MSI sicher nicht! Nur schon wegen all den neuen Funktionen, welche die MSI gegenüber der HD4000er Karte bietet (nicht zuletzt DX12). ABER, ich hab auch ganz klar gesagt, es müsste die gesamte Plattform erneuert werden. Man kann auch nicht einfach an einen Citroën 2CV vier Formel 1 Reifen montieren und dann meinen, man könne nun 300 damit auf der Autobahn fahren. Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag