![]() |
Aber worauf spielt das an?
Brauche ich bei einem Mobilgerät unbedingt eine 3D-Grafikarte, weil die Onboard Grafik nicht die höhere Auflösung eines externen Monitors leisten kann? Das ist auch generell eine Frage die noch stellen wollte. Sollten Notebooks mit Monitoranschluss und Onboard Grafikkarte problemlos die Auflösungen schaffen die bei einem guten externen Monitor üblich sind? Oder ist das eher Glückssache je nach Hersteller und Treiber ob da viele Auflösungs Auswahlmöglichkeiten verfügbar sind? |
Zitat:
Ich klinke mich hier aus, mir ist es zu blöd. Gruß |
Ich nutze keine Anwendungen und habe auch noch keinen externen Monitor, also was soll ich dazu schreiben. LOL
|
Aso? Keine Anwendungen? Dann startest du deinen Laptop und lässt ihn einfach laufen?
Noch keinen Monitor? Ja welche Auflösung solls denn werden/ist gewünscht. Welches Laptopmodell verwendest du denn jetzt? |
Und hier mal eine Liste der Elitebooks.
http://geizhals.at/?cat=nb&asuch=eli...+Compaq&sort=p Also von nur teuer und Ultrabook sind wir weit entfernt. |
Ich dachte es wäre verständlich genug das ich damit meine das ich keinerlei leistungshungrige Anwendungen nutze die extra erwähnt werden müssten.
Oder ist jede Standardanwendung bis hin zur genauen Build Nummer meiner Webbrower wichtig, bei der grundsätzlichen Auswahl einer Computerart, so wie es in diesem Thema mein einziges Ziel ist. Und ich habe gerade leider keinerlei Monitor zur Hand um Nachschauen zu können was dort die üblichen Auflösungen sind. Mein derzeitiges Notebook ist ein 15 Zoll Dell Latitude. Vorne in dieser Geizhals Liste sind nur alte Chipsatz Generationen mit so 4GB RAM. Wenn ich schon was Teures, Langlebiges kaufe, nehme ich eine aktuelle Generation, sonst gibt es z.B. wohl schon nicht mal mehr eigene Windows 10 Treiber dafür. Und Elitebook würde nicht so heißen wenn es keine reine Ultrabook Serie wäre. |
Anwendungen = Verwendungszweck
Schau vielleicht mal in die üblichen Verkaufslisten was derzeit an Monitorauflösungen geboten wird. Aber nachdem dir selbst ein ordentliches Notebook zu teuer ist, wird der Monitor sowieso nur FullHD werden. Und du schaffst ja nicht mal deine derzeit genutzte Auflösung zu nennen. Teuer sind die Elitebooks mit Ivy oder AMD aber sicher nicht. Und ich bezweifle, daß die für Win10 keine Unterstützung mehr bekommen. Und für was brauchst du "Poweruser" mehr als 4GB? Und Elitebooks zählen nicht zu den Ultrabooks. Informiere dich vorher, bevor du so einen Schwachsinn verzapfst. |
Wie weit Offtopic soll das noch gehen. Hier geht es nicht drum wieso das Elitebook plötzlich nicht mehr zu den Ultrabooks zählen soll, sondern um eine transportable Computer Lösung.
Und wie oft genug angedeutet gehören teure Ultrabooks nicht zu meiner bevorzugten Lösungsansätzen, bloß weil sie die leichtesten und dünnsten Notebook sind. Denn etwa ein Kilo Gewicht weniger und ein paar mm weniger bei Dicke und Breite machen den Transport für mich trotzdem nicht viel weniger umständlich als jetzt. |
Schon wieder so ein hilfsbedürftiger, der selber bestimmen will, was ihm hilft! Das ist für unsere Brutalo-Simplizissimusse natürlich nicht ohne Beschimpfungen zu ertragen.
Ich beantworte mal diese Frage: Zitat:
Ich meine, wenn jemand ausdrücklich betont, übers Internet Synchronisieren kommt für ihn nicht in Frage, braucht er uns wirklich nicht erklären, welchen speed er hat. Die meisten, die man nicht versteht, sind nicht ihrerseits deppat, sondern der eigene Horizont, die für einen selbst korrekt interpretierbare Informationslage, reicht nicht aus zum Verstehen, sprich "meist söba deppat". |
Lieber Don,
bevor du dich bei uns Bauerntölpel noch schwülstiger ausdrückst: Mit 3D-Grafikkarte wird nicht eine Grafikkarte für Monitore mit dreidimensionaler Darstellung (z.B. mittels Shutter- oder Polfilterbrille) gemeint sein, sondern einfach nur der Bereich Gaming (der ja den Tiefeneffekt durch die Bewegung im simulierten freien Raum erzeugt). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag