WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Aquarium-Komplettreinigung => Kalkentfernung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248074)

Don Manuel 19.11.2014 11:37

Naja, wenn das Aquarium einen Rahmen hat, wird der wohl aus Alu sein:
Zitat:

Produkt greift Zink und Aluminium unter Wasserstoffbildung an.
http://www.ilsb.tuwien.ac.at/safety/...lmolive_de.pdf

Satan_666 19.11.2014 12:47

Danke für die Tipps - hilft mir insgesamt schon mal weiter ...

Und ja, der Rahmen ist aus dem selben Material wie die Abdeckung - aus eloxiertem Aluminium. Was aber auch egal ist, weil ich es tunlichst vermeiden möchte, hier mit irgendwelchen nicht-natürlichen Chemikalien zu hantieren.

Don Manuel 19.11.2014 14:04

Lass mich da noch folgendes ergänzen:
Ich würde bei Chemikalien nicht zwischen "natürlich" und "unnatürlich" unterscheiden. Chemikalien, welche die Biosphäre schon vor Erscheinen des Menschen kennen lernte, können fallweise auch äußerst aggressiv sein.
Außerdem ist das Aquarium selbst auch nicht aus "natürlichen" Materialien, denn weder kommt Silikon so in der Natur vor, noch kann die Natur z.B. viel mit reinem Aluminium anfangen. Interessanterweise spielen auch dessen Verbindungen in der Natur kaum eine Rolle, was in jüngster Zeit einige Überlegungen hervorgebracht hat, ob die Aufnahmen von zu viel Alu vielleicht sogar den Menschen schädigt.

Satan_666 19.11.2014 15:17

Ja danke, Don, für die Klarstellung. Aber das ist mir eh auch klar.

Was ich damit zum Ausdruck bringen wollte: Wenn ich bei der Verwendung eines solchen Mittels schon beispielsweise Handschuhe und eine Schutzbrille tragen sollte (wie beim Danchlor), dann möchte ich das tunlichst nicht verwenden. Essig ginge ja noch, da es doch nicht soooo agressiv ist, aber Kalk doch recht gut löst. Oder auch der von Dir erwähnte Eichenextrakt. Dafür darf es dann auch etwas länger dauern, bis es 'perfekt' ist.

Außerdem hab ich sowas wie Danchlor noch nicht mal zu Hause, weil mir das Zeug einfach viel zu agressiv ist.
:)

Christoph 19.11.2014 15:22

Zitat:

Zitat von D&D&D&D (Beitrag 2500201)
sehe ich nicht so; Danchlor basiert auf Clor... ;) und Chlor "baut" sich mehr oder weniger selbst ab, bzw. verflüchtigt sich komplett ...

Da irrst Du, Hypochlorit wirkt oxydierened, siehe Link von Don Manuel, und bildet Reaktionsprodukte die nicht abgebaut werdem.

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2500209)
... Interessanterweise spielen auch dessen Verbindungen in der Natur kaum eine Rolle, was in jüngster Zeit einige Überlegungen hervorgebracht hat, ob die Aufnahmen von zu viel Alu vielleicht sogar den Menschen schädigt.

Leider nicht ganz richtig, Al ist das dritthäufigste Element und das häufigste Metall in der Erdkruste und in seinen Verbindungen (Feldspäte, Granit, Gneis, Porphyr, Basalt. ...) ein Hauptbestandteil der Gesteine.

Don Manuel 19.11.2014 15:39

Der Gesteine wohl, aber ich sprach von der Biosphäre und der Reinform (Gesteine =>Bestandteil von Verbindungen, nur der Mensch hat die Reinform intensiv konzentriert). Und dem allgemeinen wissenschaftlichen Konsens zufolge leben Steine nicht ;)
In aus der Evolution hervorgegangenen biochemischen Verbindungen findest Du hingegen so gut wie kein Alu. Nur Mechanismen zu dessen möglichst flotter Ausscheidung.

Christoph 19.11.2014 18:39

Der Einsatz in Deodorants etc. ist derzeit umstritten, jedoch gibt´s Al auch in Lebensmiiteln, siehe:
http://www.lebensmittel.org/lmmit297/alu.htm

Don Manuel 19.11.2014 20:24

Aber ja eben nicht natürlicherweise, sondern als allgemeines Problem, egal wieviel die Aluindustrie wieder der WHO* gesponsored hat
Zitat:

Im Rahmen der amtlichen Überwachung des Lebensmittelverkehrs fallen bestimmte Lebensmittel durch überhöhte Aluminiumgehalte auf, die jedoch technisch vermeidbar sind und auf eine Nichtanwendung der Grundsätze der Guten Herstellungspraxis hinweisen.
*Laut WHO starben durch Chernobyl <10k Leute, aber die Daten stammen quasi direkt von der Atomindustrie (welche die Teilorganisation UNSCEAR der UNO besetzt und den Standpunkt der WHO hinsichtlich nuklearer Gefährdung vorgibt)
Zudem ist die WHO massiv unter Beschuss, weil sie schlechteres und teureres der Pharmaindustrie puscht und kleinere Mitbewerber ignoriert (die besseres und billigeres produzieren, sich aber kein Sponsorgeld für die WHO leisten können, gerade bei Ebola wieder virulent geworden)
Soviel nur zur tatsächlich wissenschaftlichen Relevanz der WHO-Daten.

KrisKros 19.11.2014 20:29

Aha - hat das alles noch was mit der Kalkentfernung zu tun? Oder wird das jetzt wieder so ein "ich weis es Besser Thread"?

@ Satan
Nächste Woche ist in der Messe Wien die Haustiermesse da gehts auch unter anderem Um Terrarien/Aquarien - vielleicht kannst dir da einen Tipp holen! Nur als Hinweis!

Christoph 19.11.2014 22:49

Danke, würde auch sagen, zurück zum Thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag