WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Online Banking am Tablet? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247790)

KrisKros 17.07.2014 01:26

Und auch teurer! Und nicht jeder wohnt ums eck von einer Bank speziell im Ländlichen Raum!

ludolf 20.07.2014 21:54

Zitat:

Zitat von run_and_fun (Beitrag 2497744)
für was brauche ich onlinebanking wenn mir das gehalt am monatsende überwiesen wird.
auch ohne onlinebanking habe ich bis jetzt immer mein gehalt bekommen und alle Rechnungen bezahlt und öfter als max. 2 mal im Monat geh ich nicht auf die bank.
d.h warum das Risiko eingehen mit onlinebanking?

Ich finde, ich habe durch Online-Banking eine viel bessere Übersicht über meine Finanzen, kann das auch ständig checken - mal ganz abgesehen davon, dass die Öffnungszeiten von Banken sich stark mit meinen Arbeitszeiten überschneiden. :hammer:

JustADreamer 22.07.2014 18:47

Also ich würde auch nicht drauf verzichten wollen. Mir gehts in erster Linie um Überweisungen. Da jedes mal mit dem Erlagschein auf die Bank rennen, wär mir doch zu mühsam, da mach ich das wirklich lieber von daheim aus wenn ich zwischendurch Zeit hab. Erstens gemütlicher, zweitens besteht weniger die Gefahr, dass was liegen bleibt, weil man sich denkt, ach das mach ich nächste Woche, da bin ich doch eh in der Gegend von der Bank.

pc.net 23.07.2014 12:33

es gibt jetzt eine neue angriffsmasche bei verwendung von online-banking am pc/notebook iV mit dem mTAN-verfahren auf dem smartphone:
http://www.pressetext.com/news/20140722016

J@ck 23.07.2014 12:55

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2497935)
es gibt jetzt eine neue angriffsmasche bei verwendung von online-banking am pc/notebook iV mit dem mTAN-verfahren auf dem smartphone:
http://www.pressetext.com/news/20140722016

Beginnt aber (wieder einmal) mit gedankenlosem Handeln
Zitat:

Der Angriff beginnt klassisch mit einer E-Mail, die vielfach von einem bekannten Online-Händler zu stammen scheint. Sie fordert den Nutzer auf, einen Anhang zu öffnen und eine Datei auszuführen. Geschieht das, folgt der Download eines angeblichen Windows-Update-Tools. Stimmt der User dem zu, manipuliert die Malware die DNS-Einstellungen seines Systems

pc.net 23.07.2014 16:49

klar beginnt es mit gedankenlosem handeln ...

gerade darum sollte die information, wie sowas passieren kann, zur sensibilisierung der anwender auch möglichst breit gestreut werden ;)...

JustADreamer 01.08.2014 00:08

Ich weiß nicht - mir kommt oft vor, da gibts 2 Gruppen von Menschen: die, die ohnehin schon auf sowas sensibilisiert sind und die, denen man hundert mal sagen kann, sie sollen nicht einfach so irgendwelche Anhänge aufmachen und dies trotzdem immer wieder machen werden.

Aber andererseits sollt man auch nicht aufgeben - vielleicht lernts ja doch der eine oder andere noch ;)

Netman 01.08.2014 10:54

ganz einfach, spam filter setzten auf alle die nicht im Adressbuch stehen und ende :bier:

lowrider82 01.08.2014 12:28

Auch nicht das Wahre, wenn man von einer Adresse nur empfängt (Rechnungen z.B.) oder sich die Adresse ändert. Dann beginnt die Sortierung wieder von vorne.

Netman 01.08.2014 12:57

Zitat:

Zitat von lowrider82 (Beitrag 2498116)
Auch nicht das Wahre, wenn man von einer Adresse nur empfängt (Rechnungen z.B.) oder sich die Adresse ändert. Dann beginnt die Sortierung wieder von vorne.

warum dann packst ihn einfach auf die whitelist und gut ist... :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag