![]() |
|
Zitat:
Wenn du irgendeine PDF-Datei runterladest, wird es dir (hoffentlich) egal sein, ob jetzt das eine oder andere Datenpaket etwas länger braucht, bis es bei deinem Rechner ankommt. Willst du aber telefonieren, dann - so nehme ich jedenfalls an - wirst du ein ursächliches Interesse daran haben, dass dieses Paket möglichst sofort von Server zu Server weitergereicht wird, es also "express" unterwegs ist. Eben wie bei der Post: eine Standardsendung ist auch billiger als eine Expresssendung. Und hier ist es das selbe: wer einen schnelleren Datentransport möchte und daher die Expressfunktion von HTTP nutzen will, muss eben mehr für die Leitung zahlen. Das ist für die Diensteanbieter schon heute so und betriebswirtschaftlich unbedingt notwendig. Was man jetzt möchte, ist eben genau die Kosten hereinspielen, die entstehen, weil die Infrastruktur ausgebaut werden muss. Ihr wollt ruckelfreie 4k-Filme auf euren Rechnern streamen? Na, dann müsst ihr halt eine Expressgebühr zahlen (oder genauer: der Betreiber, der die Daten streamt). Ist genauso wie bei der Post. Dass der Streamingdienstleister die Kosten an die Nutzer weiterreichen wird, ist betriebswirtschaftlich verständlich. Wenn du bei Amazon eine Prime-Bestellung aufgibst, musst du auch deinen anteil für diese Expresszustellung berappen. Mit 'Medienverzerrung' hat das aber überhaupt nichts zu tun. All diese neuen Dienste verlangen nach einer potenteren Infrastruktur - und die muss nun mal bezahlt werden. Und das dafür notwendige Geld sollten fairerweise jene aufbringen, die meinen, sowas würde unbedingt gebraucht. |
Mhm. Und eine schnellere Leitung kostet dem User auch nicht mehr, oder? Somit hat sich deine Theorie schon erledigt.
|
Der begriff netzneutralität scheint für manche einfach zu hoch zu sein ! Traurig aber wahr !
Und den haben nicht wir erfunden da machen sich gescheitere Gedanken und Sorgen darum! Die Milchmädchen Rechnungen vom stamme Zahl mehr wennst mehr brauchst - greifen da nimmer - a bisserl Recherchieren in Netz bringt jeden Durchschnitts Intelligenzler zu der verblüffenden Erkenntnis! Aber a bisserl a Intelligenz gehört halt auch dazu - da scheints halt zu fehlen!:rolleyes::verwirrt: |
Zitat:
Zitat:
Furchtbar; was manche Redakteure in ihrer Sensationslust so verzapfen, geht ja auf keine Kuhhaut mehr drauf. Dieses beschleunigte Weiterreichen von Datenpakete (und ein Streamingpaket ist aus der Sicht eines Servers auch nichts anderes als ein Datenpaket) ist eben genau dann notwendig, wenn nicht mehr zugesichert werden kann, dass die Pakete in ausreichend kurzer Zeit beim Empfänger ankommen. Wie gesagt. bei einem normalen Download ist das egal, dann muss man halt ein paar Milisekunden länger warten. Beim Streamen ist es aber fatal, weil dann ruckelt es eben beim Empfänger (no-na-net). Bisher scheint es eben den Streaminganbietern nicht erlaubt gewesen zu sein, ihre Datenpakete als 'express' zu markieren. Und genau das ändert sich jetzt. Künftig werden die das tun dürfen, zum Wohle all jener, die eben diese Funktionalität benötigen (wie beispielsweise eben diese 4K Videostreams). Oder wärest Du einverstanden, zugungsten der Netzneutralität in Kauf zu nehmen, dass meine (und andere) Downloads deinen Videogenuss stören? Was an dieser Entwicklung so verwerflich sein soll, verstehe ich nicht. Zumal sie ja total in deinem Sinn ist. Mit Ausnahme der für Dich vermutlich entstehenden Kosten. Übrigens: Auch ein Tribut dafür, dass Softwarehersteller Produkte übers Netz vertreiben, deren Downloadvolumen (wie ich hier lesen muss) bis zu 70 GB ausmacht. Dass nicht unendlich viele Daten innerhalb einer Zeitspanne über die Leitungen geschickt werden können, sollte jedem halbwegs gebildeten Mitteleuropäer einleuchten. @ Lowrider20: Verzeih mir mein Unwissen - aber ich konnte ja nicht ahnen, dass Du zu den Betreibern Netflix, Disney, YouTube und Konsorten jeweils eine eigene Standleitung betreibst. So gesehen brauchst du dir eh keine Sorgen machen, denn dich wird das dann eh nicht tangieren. Oder ... nö, das kann ich mir bei dir eigentlich überhaupt nicht vorstellen, dass du das jetzt gar mit dem Leitungsspeed von deinem Provider bis zu dir verwechselt hast. Denn auch damit hat das genau nix zu tun. Denn bei dieser Netzneutralität gier geht es lediglich um den Datenaustausch der Backbone-Rechner im Internet. |
Mhm. Typisches Beispiel, dein VoIP, daß es selten verwendet wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Voip#.C...squalit.C3.A4t
Und ein 4K-Stream läßt sich über ADSL unterbrechungsfrei und live übertragen? Also wer mehr will, muß sowieso für das Mehr zahlen. Warum dann auch noch dafür, daß die Daten auch mit voller Bandbreite übertragen werden? Und in dem Artikel ging es sehr wohl um die Providerseite. Und wer finanziert denn die Backbones? Caritas? Wenn ich das Internet mit einem 8Mbit-Anschluß belaste, werden diese Daten ja zukünftig auch nicht schneller herumgeschoben. Und für den Backboneausbau gibt es Geld von schnelleren Anschlüssen, da diese ja auch teurer sind. Also warum dann künstlich bremsen? Nur um mind. doppelt zu kassieren und eben eine Zwei-Klassengesellschaft bei der Verfügbarkeit der Daten und Infos zu erreichen. |
Lass es Lowie! Erstens sind es sogar 2 Artikel und man könnte noch jede menge mehr einstweilen verlinken - aber wer sind diese bezahlten experten schon gegen den Teufel aus Simmering? Lauter Würsteln- die natürlich nix wissen... ist eigentlich Größenwahn auch ein psychologische Störung?
|
Sei vorsichtig mit solchen Postings, Du bewegst Dich auf dem dünnen Eis zur Beleidgung!!
|
Du meinst jetzt aber nicht wirklich den Baron, oder? Aber vom Teuferl darf man sich ständig als gierig und Schmarotzer beschimpfen lassen? Nur mit dem Unterschied, daß er es unterschwellig in seine Botschaften einbaut.
|
Und Baron macht es ziemlich oberschwellig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag