![]() |
Habe aus dem ADSL Router noch folgesdes "ausgegraben:
Connection Information Link Status: IPv4 connected IPv6 disconnected TCP/IPv4 Settings IPv4 State: Enabled IPv4 Address: 85.244.80.146 Primary DNS: 212.55.154.174 Secondary DNS: 212.55.154.190 TCP/IPv6 Settings IPv6 State: Disabled Service Configuration This section contains information regarding the service configuration currently applying to your Technicolor Gateway. Service Name: Routed PPPoE on 0/35 Time Configuration Time Source: Automatic Date: 06-02-2014 Time: 08:26:27 Timezone: (UTC) Summer Time: Yes Interface Information Interface Group: lan TCP/IPv4 Configuration IPv4 State: Enabled Auto-IP Enabled: Disabled Use DHCPv4 Server: Enabled TCP/IPv6 Configuration IPv6 State: Enabled Advertising prefix: -- Stateless Address Autoconfiguration: Disabled Use Stateless DHCPv6 Server: Enabled IP Addresses IPv4 Address/Mask Type 10.0.0.138/24 Static 192.168.1.254/24 Static 192.168.1.253 Content Sharing IPv6 Address/Prefix-Length Type fe80::a6b1:e9ff:fea9:e224/64 Dynamic DHCP Pools DHCPv4 Pool Name Address Range Gateway LAN_private 192.168.1.64 - 192.168.1.253 192.168.1.254 Stateless DHCPv6 Pool Name LAN6_pool |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eigentlich sollte Access Point auch funktionieren. Zitat:
Zitat:
Bitte konfiguriere mal wie folgt: Test 1,2,3 IP 192.168.1.1 192.168.1.2 192.168.1.3 Subnet 255.255.255.0 Gateway 192.168.1.254 DHCP bei allen WA deaktivieren. Test 1 wird als "Access Point" (kein Router oder Client Router) konfiguriert Test 2 wird als "Client" konfiguriert Test 3 wird als "Access Point" (kein Router oder Client Router) konfiguriert Wlan SSID zwischen Test 1 und Test 2: Test12 Wlan SSID von Test 3: Verteiler Test 1 kommt an den ADSL Router Test 2 hängt 300m entfernt und verbindet sich via Wlan mit Test 1 Test 3 hängt via Ethernet an Test 2 Und dann postet bitte mal deine Ergebnisse. Ich glaube aber noch immer, daß du Test 3 eliminieren kannst und Test 2 stattdessen als Repeater konfigurieren solltest. |
lol - was geht denn da ab? Da wirds's Zeit für einen Netzwerk-Grundkurs oder einen Spezialisten ;)
|
@Zone: Du hast recht!
LR Danke, so ähnlich habe ich es gemacht. Ich habe bei allen WA die SSID auf Test gestellt, und sämtliche DHCP in den WA abgedreht. Die Bridge Funktion hat auch einen AP inkludiert. (Mein Firmenadmin hat mir geholfen!) Auf jeden Fall habe ich sehr viel gelernt! Danke nochmals! |
Ja das ist oftmals garnicht so einfach - überhaupt, wenn mehrere Kompnenten im Spiel sind. Aber so wie ich das verstehe, läufts ja jetzt - Super ;)
|
Ja. Steht ja auch im Manual "Bridge with AP". Aber ist trotzdem nicht nötig, wenn das 300m-Wlan auch das Wlan für die Benutzer sein kann. Dann reichts Test2 als Repeater zu konfigurieren.
Vielleicht werd ich als Dank mal nach Portugal eingeladen. :D |
@LR: Ich habe schon Probleme gehabt, die AP auseinanderzuhalten. AP Client, AP Router, Accesspoint.
Nachdem ich die Beschreibung studiert hatte, hätte ich Bridge mit AP so gesehen, ich ein WA ist die Bridge, der Andere der AP. Für mich war es auch logisch einen AP Router einzurichten,... Dank Euch habe ich es geschafft! Danke nochmals! |
Die Einstellung der Funktion bezieht sich eben immer nur auf das eine Gerät.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag