![]() |
Zitat:
Ich würde sagen von den schätzungsweise 2-3 dutzend HDDs, die sich bei uns im Haushalt befinden, werden nur 3 in HDD-Recordern genutzt, wo man meinen könnte, dass die Abgabe fällig wäre. Aber bei meinen selbstgedrehten Videos (Rohmaterial, fertige Filme, Sicherungen-1, Sicherungen-2 ... )? Oder jede HDDs, die im Büroserver für Bürotätigkeiten stecken oder jene, die sich in der Videoüberwachungsanlage befinden? Da sehe ich die Abgabe als rückforderungswürdig. Ich muss ja auch keine Alimente zahlen, obwohl ich Kinder zeugen könnte. |
EuGH untersagt Privatkopien aus unrechtmäßigen Quellen
Zitat:
|
Ich glaube da fehlt ein Link!
|
´Tschuldigung wurde nachgereicht.
|
Danke! Dürfte am Wetter liegen habe heute einen Kompletten Podcast vergessen - zu speichern!:rolleyes:
|
Nicht das Wetter, die Sommerzeitumstellung. :look:
|
"Festplattenabgabe": Der Wurm ist im System
Zitat:
Ein interessanter Artkel dazu. |
Zitat:
Also wenn ich versuche, den verlinkten Artikel zu verstehen, scheitere ich spätestens beim Kapitel "Das komplexe Tarifsystem ist weder gerecht noch treffsicher" ... da strotzt es doch nur so vor unfertigen Sätzen, verkorksten/falschen Satzstellungen und sonstigen (Rechtschreib-)Fehlern. :eek: |
Was mir an der ganzen Diskussion abgeht: wenn ich nachweisen kann, dass ich meine HDDs nicht für die Speicherung fremden geistigen Inhaltes verwende - also z.B. für die Archivierung meine selbstgedrehten Urlaubsvideos oder zur Speicherung der Daten aus einer Videoüberwachungsanlage - wo/wie kann man die Abgabe retour fordern?
LG Quintus14 P.S.: ich versteh' den Artikel auch nicht. |
Kannst du das? In welchem Intervall sollen sie dies kostenpflichtig überprüfen? Un- oder angemeldeter Besuch?
Gabs bei der Leerkasettenvergütung auch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag