WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   [NEWS] Meldung des Tages ... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=247017)

J@ck 19.11.2013 11:08

Nicht sehr aktuell, aber doch eine Meldung des Tages:
Zitat:

Chinese verklagt Ex-Frau für Geburt hässlicher Kinder. Und gewinnt.
http://www.schleckysilberstein.com/2...r-und-gewinnt/

Habe den Thread korrekterweise in den OT Bereich verschoben.

fredf 19.11.2013 11:28

Zitat:

Zitat von J@ck (Beitrag 2491571)
Nicht sehr aktuell, aber doch eine Meldung des Tages:

dieser Hoax grassiert seit Jahren

zum Thema Schönheit passend
"Wir hoffen, durch die Perfektionierung unseres Äußeren von mangelnder Anerkennung, einer schlechten Ehe, einem miesen Job und vielen anderen Problemen befreit zu werden. Kurz: Wir spekulieren so auf das Glück. Aus philosophischer Sicht ist das Glück aber nichts, das man "hat" wie ein neues Paar Brüste. Glück ist eine geistige Aktivität, eine energeia, eine aktive innere Haltung, die man ein Leben lang einüben muss."
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40352/1.html

übrigens ist die prozentuelle Zuwachsrate bei Männern die sich für eine Schönheitsops unter´s Messer legen höher als bei Frauen Quelle Vortrag how to think about masculinity von Prof Michael Kimmel

J@ck 19.11.2013 12:30

Mir war er neu :(

Ledrue 19.11.2013 16:15

Jap ein Hoax, das Bild zeigt aber das die Eltern sich die Augen operieren lassen haben ;)

Naja ich kanns verstehen. Bin bei BeautyOPs immer recht locker, wer meint es machen zu müssen soll auch das Recht darauf haben.

e-t-c 21.11.2013 18:05

Backdoor in Linux
 
:tux:
Zitat:

NSA-Überwachungsskandal - Linus Torvalds sollte anscheinend Backdoor in Linux einbauen
http://www.gamestar.de/software/news...gsskandal.html

Die NSA soll Linus Torvalds kontaktiert haben, damit dieser in Linux ein Hintertürchen für den Geheimdienst NSA einbaut.

Bei der Untersuchung des Europäischen Parlamentes zum Überwachungsskandal kam auch ans Licht, dass Linux-Erfinder Linus Torvalds anscheinend ebenfalls von der NSA kontaktiert wurde. Die anwesende Microsoft-Vertreterin war der Frage ausgewichen, ob sie sagen überhaupt sagen dürfe, ob Windows absichtliche Backdoors enthält oder das Unternehmen dazu aufgefordert wurde.

Während der Befragung sprach auch Nils Torvalds, Europa-Abgeordneter für Finnland und Vater von Linus Torvalds zum Thema. »Als mein ältester Sohn [Linus] die selbe Frage gestellt bekam, ob er von der NSA wegen Backdoors angesprochen worden war, sagte er 'Nein', aber nickte gleichzeitig. Damit war er legal quasi aus dem Schneider. Er hatte die richtige Antwort gegeben, [aber] jeder verstand, dass die NSA ihn kontaktiert hatte.«

e-t-c 02.12.2013 15:46

Drohnen sollen Amazon-Pakete ausliefern
 
:feiern: :confused:
Amazon Prime Air
http://www.youtube.com/watch?v=98BIu9dpwHU
Zitat:

Drohnen sollen Amazon-Pakete ausliefern
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-2058436.html

Amazon arbeitet zurzeit daran, seine Kunden auch mit unbemannten Fluggeräten zu beliefern. Der "Amazon Prime Air" genannte Lieferservice, bei dem ein Octocopter eingesetzt werden soll, sei bereits fertig für den kommerziellen Einsatz. Nun müsse noch die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration ihren Segen dazu geben, heißt es auf der Amazon-Website in einer FAQ dazu. Eines Tages werde es normal sein, Liefer-Drohnen am Himmel zu sehen so wie LKW auf der Straße.

Siehe dazu den Kommentar in Telepolis: Sind die Amazon-Drohnen eine gute Idee?
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40475/1.html
BTW:
Zitat:

matrix - computer & neue medien
http://oe1.orf.at/programm/356151
Geheimnisse, Pleiten und Visionen

Die DeepSec 2013 http://deepsec.net
Bereits zum 7. Mal fand von 19.-22. November die DeepSec-Konferenz in Wien statt.
Die IT-Sicherheitskonferenz stand dieses Jahr unter dem Motto: "Secrets, Failures and Visions".
Das Themenspektrum reichte von der Überwachung durch Geheimdienste,
über die Analyse und Bewertung von Datenlecks, bis hin zu Zukunftsszenarien der Informationsgesellschaft.
Mit dabei waren Vortragende aus den USA, Russland, Asien und Südamerika.
Ein Bericht von Sarah Kriesche.

Christoph 02.12.2013 19:51

Wie realistisch Amazons Drohnenflug wirklich ist

Zitat:

......
Ist der Flug durch den Luftraum überhaupt gestattet?

"Aus heutiger Sicht ist Amazons Vorhaben vollkommen unvorstellbar", sagt eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung (DFS). Drohnen dürfen in Deutschland aktuell nur manuell gesteuert werden und müssen sich stets in Sichtweite des Piloten befinden. "Angeblich sollen die Amazon-Drohnen gerade im städtischen Bereich zum Einsatz kommen. Und hier sind auch andere Flugobjekte wie Rettungs- oder Polizeihubschrauber unterwegs", heißt es seitens der DFS. So lange die Drohnen nicht in der Lage seien, sich automatisch den Regeln des Luftverkehrs anzupassen, dürften sie in Deutschland nicht auf weiten Strecken eingesetzt werden. ......
Quelle und ganzer Artikel: http://www.golem.de/news/amazon-prim...12-103082.html

Na das wird noch ein bisserl dauern. :look:

e-t-c 02.12.2013 20:11

Ja, laaaaang ... bis nie. Kann mir nicht vortsellen, dass sowas überhaupt ernsthaft möglich sein wird.
Die spinnen die Amis - derartige Flugobjekte wären für alle Arten ihrer (irren) Wahnsinnsideen geeignet. .o(

Satan_666 02.12.2013 20:39

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2491938)
Wie realistisch Amazons Drohnenflug wirklich ist
:
Na das wird noch ein bisserl dauern. :look:

Ich hab heute einen Bericht über das Vorhaben von Amazon gelesen, wo das doch etwas anders dargestellt wird. In dem Bericht, den ich zum Lesen bekam, ist die Rede von max 6 km (und nicht 16), ist die Rede von max 2,5 kg Gewicht, ist die Rede von den USA. Und wie man weiß, ist in den USA vieles möglich, was bei uns 'ewig' dauert ...

Baron 02.12.2013 20:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Viele Möglichkeiten - habe heute auch schon 25km gelesen- oder siehe Anhang!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag