WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Simple Heimkino-Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244073)

FendiMan 08.03.2012 18:46

Zitat:

Zitat von Netman (Beitrag 2470398)
Ich versteh die ganze Aufregung nicht, na logisch kannst du mit JEDEM Receiver auch ohne das du ihn einschaltest deine Fernseh boxen weiter verwenden, den Receiver schaltest nur ein wenn du Filme/Musik über die Anlage hören willst.

Das geht nur mit AV-Receiver, die den Ton im Standby durchlassen, die brauchen dann aber meist über 25W Strom im Standby - immer.

FendiMan 08.03.2012 18:49

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2470397)
dann bleibt die lösung wie schon erwähnt.
vom sat zum tv, und weiter mit dem ton zum av-receiver, der zuschaltbar ist.

Das geht nur mit einem Receiver, der ARC beherrscht. Da kann man dann mit dem AV-Receiver über HDMI auch den DD-Ton verwenden.
Mit dem optischen Ausgang geht das bei den meisten TVs nicht.

Satan_666 08.03.2012 19:21

warum bin ich wieder in der verteidigungsphase? :) aber der reihe nach:

1. es ist keine frage der fernbedienung, es ist eine frage meines prinzipes. und da fährt die eisenbahn drüber, da gibt es null konsens. die lösung muss heißen: bild&ton am fernseher, wenn ich das x.1 system nicht verwenden möchte (also maximal 2 geräte dürfen eingeschaltet werden) ... oder bild am fernseher, ton am x.1 system (dann dürfen 3 geräte eingeschaltet werden). zusatzforderung: möglichst wenig verkabelung. ist das nicht möglich, dann werde ich die laufende schwangerschaft wohl abbrechen müssen. :)

2. zum fernseher: es ist dieser hier: http://www.philips.de/c/5000er-serie...l5605h_12/prd/ und zwar das 32" modell; aber das wird wohl wenig helfen bei der lösung. :)

3. nur, weil ich das system nicht exzessiv ausnützen werde, kann es doch nicht heißen, dass ich sowas nicht haben darf. ich habe viele hobbys, wo ich geld für dinge ausgebe, die bei klarem nachdenken überflüssig wären.

somit: mir geht es nunmehr lediglich darum, ob es möglich ist, dass ich die einzelnen zuspielgeräte (BR-player, DVD-recorder, TV-Box, eventuell Mediaplayer) via HDMI an einen noch zu erwerbenden AV-receiver anstöpseln und dann bei stromlosen receiver das zugespielte signal am fernseher wieder geben kann.

falls nicht, ist die entscheidung schon gefallen: dann fliegt demnächst der eh schon eher defekte stereoverstärker raus und wird durch ein neu anzuschaffendes ersatzgerät ersetzt und die zuspielgeräte via chinch an diesen verstärker angeschlossen. bringt zwar kein 5.1 soundgefühl, aber bevor ich mir das mit dem sinnlosen stromverbrauch antue, verzichte ich auf diesen genuss.
:)

fredf 08.03.2012 20:13

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2470409)
Das geht nur mit AV-Receiver, die den Ton im Standby durchlassen, die brauchen dann aber meist über 25W Strom im Standby - immer.

Ein aktueller Receiver wie z.b. der AVR-1912 von Denon benötigt im Standby beim Durchschleifen des HDMI-Signales rund 3 Watt.

Satan_666 08.03.2012 20:43

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2470421)
Ein aktueller Receiver wie z.b. der AVR-1912 von Denon benötigt im Standby beim Durchschleifen des HDMI-Signales rund 3 Watt.

wie schalte ich dann bei diesem gerät auf das gewünschte zuspielgerät um, wenn es im standby ist? oder tut er das automatisch? und wenn ja: welches gerät zieht, wenn mehrere eingeschaltet sind (beispielsweise ich gucke DVD/BR und die TV-box läuft, weil ich am DVD-recorder eine sendung aufnehmen möchte)?

Netman 09.03.2012 12:56

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2470409)
Das geht nur mit AV-Receiver, die den Ton im Standby durchlassen, die brauchen dann aber meist über 25W Strom im Standby - immer.

wie kommst du auf das?
nochmal, die Boxerln von TV funken immer, da muß garnix durch den A/V Receiver durchgeschliffen werden wozu auch um himmelswillen?!?!?!

also ich hab das genau so wie Satan_666 das will (hab halt die UPC Box), alles andere wär ja auch schwachsinn, wenn ich keine Filme gucke bei denen es sich auzahlt die Anlage einzuschalten bleibt sie aus nona. Natürlich müssen die zuspieler auch zusätzlich mit dem TV verbunden sein. :rolleyes:

Richtig:
http://www.fotos-hochladen.net/thumb...fk0r_thumb.jpg

Falsch:
http://www.fotos-hochladen.net/thumb...ogxy_thumb.jpg

Satan_666 09.03.2012 13:13

Zitat:

Zitat von Netman (Beitrag 2470460)
also ich hab das genau so wie Satan_666 das will (hab halt die UPC Box), alles andere wär ja auch schwachsinn, wenn ich keine Filme gucke bei denen es sich auzahlt die Anlage einzuschalten bleibt sie aus nona. Natürlich müssen die zuspieler auch zusätzlich mit dem TV/TV Receiver verbunden sein. :rolleyes:

und wie genau hast du die verkabelung gemacht? da blicke ich noch immer nicht durch, wie das funktionieren soll, wenn jedes zuspielgerät nur 1 HDMI-schnittstelle hat. :rolleyes:

Netman 09.03.2012 13:25

siehe edit oben^^

das mit dem 1HDMI anschluss hab ich dann überlesen, musst halt anderes kabel nehmen, kann ja nicht sein das die nur einen einzigen HDMI anschluss haben und sonst nix...

Satan_666 09.03.2012 13:49

Zitat:

Zitat von Netman (Beitrag 2470464)
das mit dem 1HDMI anschluss hab ich dann überlesen, musst halt anderes kabel nehmen, kann ja nicht sein das die nur einen einzigen HDMI anschluss haben und sonst nix...

danke ... das gibt jedenfalls schon mal anzeichen zur hoffnung ... :)

dann werde ich mich mal umsehen, ob meine zuspielgeräte auch tatsächlich 2 HDMI-ports haben.
:bier:

nachtrag: dass die geräte mehr als 1 HDMI-port haben, ist aber ein gerücht, oder? jedenfalls habe ich jetzt bei geizhals keinen einzigen BR-player gefunden mit mehr als 1 HDMI-port ...
:(

fmx 09.03.2012 14:27

Hi du brauchst für den Ton auch keinen HDMI.
Du musst nur schauen ob die Geräte einen digitalen optischen und/oder koaxial Ausgang haben.
Und der Receiver muss die entsprechende Anzahl von Eingängen haben und schon läufts.

mfg fmx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag