WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Euro ist 10 Jahre alt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243725)

enjoy2 18.01.2012 19:45

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2467576)
Wobei ich aber auch sehr skeptisch bin, was diese ganzen "Finanzmarkt"-Geschichten anlangt. Das hat eine Eigendynamik entwickelt, die mir mehr Angst macht als so manch andere Bedrohung der letzten Jahrzehnte!

fullack

Christoph 18.01.2012 21:17

:ja:
Mich stört an der Finanzdynamik am meisten, daß auf irgenwelche Ankündigungen, Meldungen und Ratings IMHO überproportional, meist abwärts, reagiert wird und die tatsächlichen Wirtschaftsdaten bestenfalls am Rande berücksichtigt werden, wenn überhaupt.

The_Lord_of_Midnight 19.01.2012 00:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2467576)
Aber genau das Gegenteil zeigt doch diese Studie! Wir müssen immer kürzer arbeiten für die gleichen Produkte - mit Ausnahme von Dienstleistungen.

Natürlich, dem habe ich auch nicht widersprochen.
Ich meinte nur, daß die so oft beschworene angebliche Entscheidungsfreiheit bezüglich des Wechselkurses auch nicht so das Gelbe vom Ei ist.
Die hatten wir ja vor dem Euro.
Einfach nur Abwerten ist aber ein zweischneidiges Schwert, denn dadurch kann man vielleicht die Exporte steigern, aber praktisch alle importieren Waren werden damit für uns alle sehr viel teurer.
Ich denke, unterm Strich fahren wir alle mit einer großen und relativ stabilen Währung am besten, weil wir damit auch weniger verletzlich und angreifbar werden.
Ohne den Euro könnten die Rating-Agenturen noch viel mehr Einfluss nehmen, als sie es jetzt schon können.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2467576)
Aber damit finanzieren wir die Anderen, damit die sich auch was leisten können!

Meinst du die anderen Bürger der Euro-Zone, oder wen finanzieren wir genau ?
Grundsätzlich glaube ich, daß die wichtigste Frage nicht unbedingt ist, wer wen finanziert.
Sondern wer welchen Beitrag leistet.
Denn wenn z.b. in Staaten wie Griechenland alle arbeitslos werden, hilft das auch niemandem.
Es wäre viel besser, wenn Griechenland wieder eine Chance bekommt, damit die Arbeit innerhalb der EU sinnvoll verteilt wird.

Sonderschichten in Deutschland, wenn deren Exporte boomen, und alle anderen bleiben auf ihren Waren und Dienstleistungen sitzen, das kann nicht der Sinn einer EU sein.
Wünschen sich vielleicht die Deutschen, aber dagegen müsste eigentlich der "Rest" in der EU massiv angehen.

Sloter 19.01.2012 08:50

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2467602)
Sonderschichten in Deutschland, wenn deren Exporte boomen, und alle anderen bleiben auf ihren Waren und Dienstleistungen sitzen, das kann nicht der Sinn einer EU sein.
Wünschen sich vielleicht die Deutschen, aber dagegen müsste eigentlich der "Rest" in der EU massiv angehen.

Ganz so ist es nicht, die Griechen wollen einfach nicht arbeiten.
Kleines Beispiel aus einer Marina auf Samos.
Die Kellnerin war aus Litauen, der Tankwart war ein Serbe, um die Boote hat sich ein Österreicher gekümmert und die Marineros waren aus Ägypten.
Was haben die Griechen gemacht? 4 Frauem haben sich um ein Baby gekümmert und die Männer gaben sich ihrem Lieblingsspiel Backgamon hin.

Da unten machte ein Spruch die Runde "die Griechen haben genug Geld nur der Staat nicht" weil so gut wie keiner Steuern zahlt.

sloter

Satan_666 19.01.2012 11:34

Zitat:

Zitat von Sloter (Beitrag 2467607)
Ganz so ist es nicht, die Griechen wollen einfach nicht arbeiten.
Kleines Beispiel aus einer Marina auf Samos.
:
:

verallgemeinerungen sind absolut dumm.

Sloter 19.01.2012 12:25

Oh...entschuldige meine dummheit, du hast sicher mehr Plätze als ich besucht und nicht überall so ein ähnliches Bild vorgefunden. Du hast dich auch sicher viel mehr mit der Geschichte des Landes auseinandergesetzt als ich, vor allem habe ich durch meine Dummheit mehr als die Hälfte nicht verstanden.

Solltest mal aus deinem Allinclusiveclub rausgehen und dich im wirklichen Griechenland umsehen/umhören. Erschrecke aber nicht, der Sirtaki ist nicht aus Griechenland.

Hoffentlich habe ich da jetzt keine Ilusion zerstört :)

FearoftheDark 19.01.2012 12:54

Zitat:

Zitat von Sloter (Beitrag 2467607)
Ganz so ist es nicht, die Griechen wollen einfach nicht arbeiten.
Kleines Beispiel aus einer Marina auf Samos.
Die Kellnerin war aus Litauen, der Tankwart war ein Serbe, um die Boote hat sich ein Österreicher gekümmert und die Marineros waren aus Ägypten.
Was haben die Griechen gemacht? 4 Frauem haben sich um ein Baby gekümmert und die Männer gaben sich ihrem Lieblingsspiel Backgamon hin.

Da unten machte ein Spruch die Runde "die Griechen haben genug Geld nur der Staat nicht" weil so gut wie keiner Steuern zahlt.

sloter



:lol::lol: entschuldige.. ich musste erstmal lachen als ich deinen betrag gelesen hab und weiß auch jetzt noch nicht ob das ein blöder witz sein soll oder ernst gemeint ist :lol:

die griechen wollen arbeiten - aber mal ehrlich - unter diesen wirtschaftlichen aussichten? da würde ich auch eher streiken gehen.. die demoralisierung die stattgefunden hat ist wirklich enorm! im grunde nimmt man der jetzigen generation alle zukunftsperspektiven.. und das es so nicht geht, war eh klar.. das war schon zu beginn der griechenlandkrise klar.. und von anfang an hätte es einen schuldenschnitt geben müssen..

also werter "heute"-leser.. bitte glaub nicht alles was in den ramschblättern steht oder was du von so deppen wie dem kanzler hörst

Satan_666 19.01.2012 14:36

Zitat:

Zitat von Sloter (Beitrag 2467619)
Oh...entschuldige meine dummheit, du hast sicher mehr Plätze als ich besucht und nicht überall so ein ähnliches Bild vorgefunden. Du hast dich auch sicher viel mehr mit der Geschichte des Landes auseinandergesetzt als ich, vor allem habe ich durch meine Dummheit mehr als die Hälfte nicht verstanden.

Solltest mal aus deinem Allinclusiveclub rausgehen und dich im wirklichen Griechenland umsehen/umhören. Erschrecke aber nicht, der Sirtaki ist nicht aus Griechenland.

Hoffentlich habe ich da jetzt keine Ilusion zerstört :)

zur info: ich diesem leben war ich nicht ein einziges mal in griechenland und ich habe auch sonst keinen bezug zu diesem land oder deren bewohnern. aber ich habe was gegen verallgemeinerungen: die griechen, die türken, die amerikaner, die gewerkschafter, die juden, die muslimen, die schwarzen, die kronenzeitungleser, ...

Sloter 19.01.2012 15:24

Die Zukunftsperpektive wurde schon vor sehr langer Zeit zerstört. Fachkräfte mit guter Ausbildung (vor allem Frauen) sind schon vor 20 Jahren ausgewandert.
Ich verstehe auch das man bei 40 Grad im Schatten wenig Lust hat auf einer Baustelle/Werkstatt/Fabrik sich abzumühen.

@satan
Klar tut die Wahrheit weh und will keiner höhren, da schieben wir lieber die Leute ins rechte Lager die Fehler aufzeigen und alles wird wieder von alleine gut.
Es ist nun mal so das seit Jahrhunderten die Steuermoral unter jeder Kritik ist in dem Land und die Arbeitsmoral ebenso. Dafür kann ich nichts und ich kann es auch nicht ändern.
Aber du hast recht eigentlich sind es ja Byzantiener die durch ihren Glauben als Griechen diskriminiert wurden. Und auch regelmässig ihre Gesinnung je nachdem geändet haben.
Ist die Finanz gekommen waren sie Byzantiener (Türken) die mussten nur geringe Steuern zahlen.
Ist das Militär gekommen waren sie Griechen, die waren vom Militärdienst befreit. Die beiden Reiche haben auch regelmässig ihre Bevölkerung getauscht und somit kann man eigentlich schwer sagen wer wer ist. Somit hast du natürlich vollkommen recht und ich muss dich für meine Aussage um Entschuldigung bitten.

Vielleicht können wir uns auf Bevölkerung am/im Ägäischen Meer einigen oder ist das dann auch schon politisch Inkorrekt?

TONI_B 19.01.2012 16:56

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2467602)
Natürlich, dem habe ich auch nicht widersprochen.

Doch, denn darauf:
Zitat:

Denn was nützt es uns, wenn wir alle arbeiten bis zum Umfallen, aber nichts dafür kriegen ?
habe ich mich bezogen!
Wir müssen eben nicht bis zum Umfallen arbeiten, sondern wesentlich kürzer als vor 10 Jahren, damit wir die gleichen Sachgüter kaufen können!

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2467602)
Meinst du die anderen Bürger der Euro-Zone, oder wen finanzieren wir genau ?

Nein, ich habe die Friseurin, den Automechaniker usw, gemeint. Denn nur dessen Leistungen sind teurer geworden. D.h. in dem wir deren Leistung konsumieren, finanzieren wir deren höheren Lebensstandard!
Und das ist mMn gut so!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag