WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   GIS in Einfamilienhaus für 2 Wohneinheiten bezahlen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242386)

kutz 27.06.2011 21:38

im prinzip gilt pro haushalt (ich nehme mal ein dein vater hat einen eigenen haushalt) wird gis bezahlt. vielleicht kann sich dein vater gebührenbefreien lassen (geringe pension oder so)? viel genauer kann ich es leider auch nicht sagen, jedenfalls halt wenns mit der gebührenbefreiung nichts wird so lange wie möglich zuwarten....

Thiersee 27.06.2011 23:32

Zitat:

Zitat von kutz (Beitrag 2454367)
im prinzip gilt pro haushalt (ich nehme mal ein dein vater hat einen eigenen haushalt) wird gis bezahlt. vielleicht kann sich dein vater gebührenbefreien lassen (geringe pension oder so)? viel genauer kann ich es leider auch nicht sagen, jedenfalls halt wenns mit der gebührenbefreiung nichts wird so lange wie möglich zuwarten....

Nein es ist einmal pro STANDORT, siehe mein Post #5 mit Link zu GIS-Seite; außer die zwei Haushalte sind voneinander räumlich getrennt und abgeschlossen.

MfG, Thiersee

c23 28.06.2011 09:46

Hi there!

Bin ich froh den ORF nicht zu finanzieren zu müssen.
Korrekte Auskunft bekommst (so tat ich es) direkt bei der GIS Info Line, am Besten per Mail statt Telefon, damit die sich die Antwort korrekt überlegen können (und du hast es dann auch schriftlich).
Falls dir diese Antwort dann nicht gefallen sollte kannst einen Anwalt anfragen (da gibt es auch kostenlose Fragestunde, wo er schon mal informiert ob man Chancen hat etc).

Bei mir ging es darum ob ich OHNE DVB-T Empfänger im Haushalt ORF Fernsehen zahlen muss (analoges Signal wurde abgeschalten) - Info von GIS: NEIN! Dies wurde auf Urgenz nach der analogen Abschaltung dann auch so akzeptiert ;-)

Lowrider20 28.06.2011 11:07

TV-Gebühr mußt weiterhin entrichten. Es entfällt nur das Fernsehentgelt. Ebenso bei Betrieb eines Radios ist die Radio-Gebühr zu entrichten. Und dazu kommen noch div. Landesabgaben.

http://gis.at/?kategorie=gebuehren&thema=tabelle_tv

FranzK 28.06.2011 13:02

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2454339)
Hallo? Gebührenausfälle bzw. rote Zahlen soll der Staat ausgleichen. Soll sowas nicht Subvention genannt werden?
...

Du hast schon eine interessante Auffassung! Wenn der Staat vom ORF verlangt, dass dieser auf gewisse Einnahmen verzichten soll, dann kann man eine etwaige Refundierung der verlorenen Gelder doch wohl kaum als Subvention des ORF bezeichnen. Subventioniert werden in diesem Fall jene Konsumenten, denen der Staat als sozialpolitische Maßnahme Kosten ersparen will.

:hallo:

c23 28.06.2011 13:18

Hi there!

Keiner mag den ORF drum wollen wir auch nicht das unser Geld dorthin fließt ... egal ob per Direkteinnahmen oder irgendwelchen Ausgleichszahlungen oder sonst irgendeinem Mascherl um die Geldscheine herum.

FendiMan 28.06.2011 14:50

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2454414)
Keiner mag den ORF

Bitte nicht von sich auf alle schließen, danke.

c23 28.06.2011 15:00

Hi there!

Ok, wer mag die ORF Gebühren? Bitte melden :-)

FendiMan 28.06.2011 15:08

Was ist dir lieber?
Ein ORF in der jetzigen Form, oder mehrmals durch Werbung unterbrochene Filme, Serien und Dokumentationen wie bei den privaten Sendern?
Unterbrechungsfreie Sendungen kosten halt.
Die 17€ monatlich für den ORF leiste ich mir wirklich problemlos und gerne.

Du zahlst ja auch deinen Internetprovider und versuchst nicht, dir die Leistung zu erschleichen, oder?

Das Thema wird aber bei einer Umstellung auf eine verpflichtende Haushaltsabgabe vorbei sein.

c23 28.06.2011 15:13

Hi there!

"oder mehrmals durch Werbung unterbrochene Filme, Serien und Dokumentationen wie bei den privaten Sendern"

Das wär mir definitiv lieber. ich konsumiere nämlich keinen ORF, warum sollt ich dann dafür zahlen (müssen)? Wie geschrieben habe ich keinen DVB-T Empfänger, und natürlich auch keine ORF Karte im SAT.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag