![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Du bist doch in der Privatwirtschaft tätig, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Dann kennst du das doch ohnehin. |
Zitat:
Darum auch die Entscheidung für Microsoft, zusätzlich verlangt das auch die Wirtschaft von berufsbildenden Schulen. Der Erlass dazu erklärt vielleicht auch vieles. |
Hi there!
Als Netzwerk Admin würd ich auch nicht wollen das mein privates Notebook einer fremden Domäne angehört, wo man nicht weiß welche Policies gelten. und dann noch Symantec Antivirus. Da installier ich mir lieber ein paar Trojaner ... Aber gut, von ACP hätt ich mir insgesamt auch nichts anderes erwartet. Wo es ein simpler Share auch tun würde, vielleicht sogar ein billiges NAS, muss natürlich gleich was gscheites her, und gleich wohlfeil bei ACP zu beziehen. Obwohl ich weniger glaub das dem Admin so fad ist das er dann tagsüber mit den administrativen Shares der ganzen Laptops auf Bildersuche geht, auch wenns automatisiert möglich wär ;-) Oder wie in England passiert ein prog installiert das die Webcam der Notebooks aktiviert und per Remote Tool dann Bilder von zu Hause sendet. Die Laptops sind zum Chat immer on, auch wenn sich Töchterchen gerade anzieht. Noch mehr Ideen gefällig was man in einer Domain so netterweise tun könnte? Terminal Server wär möglich, sicher auch sinnvoll wenn alle das selbe OS UND App haben. Das Office von MS unterrichtet wird ist schon sehr gut so, jeder Arbeitgeber erwartet sich MS Kenntnisse, weils jeder nutzt, echt praktisch so Standards ;-) Noch besser wär Citrix. Reichen würd ein SMB Share wohl aber auch, und das kann jede NAS, ein billiger Server dahinter könnt dann Viren scannen. Und auch ein Virenscanner kann mal irren oder zu spät aktualisieren ... zu guter letzt: Es gibt Office Home&Students Versionen, die darf man bis zu dreimal im Haushalt installieren, verkauften wir um ~99.- |
Wenns demokratisch entschieden wird, dann rechne die Unkosten einfach den anderen Eltern vor... dann hat der Direx ned nur eine Beschwerde sondern gleich ein paar! und was wollen sie dann machen? den ganzen Notebook Jahrgang ausfallen lassen ?
Und ich muss den Vorpostern zustimmen! einen Privat PC hängt man in keine Firmendomain ;) |
Zitat:
Zuerst würde ich mit dem Lehrer alleine reden, mir seine Argumente anhören und dann meine vorbringen. Bringt das keinen Erfolg, dann MIT dem Lehrer zum Direktor. Gesprächsprotokoll anfertigen. Zuständige nächste Behörde erfragen (Landesschulrat für BHS Burgenland zb) und diesen dann konkret kontaktieren. Nicht irgendeine email an "ein Ministerium": wer soll die lesen und sich damit beschäftigen? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Seht ex locker
Eine Organisation wie Schule oder Firma ohne Domänenserver zu verwalten ist nicht möglich und das ist der vorwiegende Grund für den Einsatz der Windows Profesinalversionen. Wenn es um die Privatsphäre geht kann man die Daten verschlüsseln oder und mit zwei Windowspartitionen arbeiten. Die unter Verfolgungswahn leidende nehmen 2 Festplatten die sie je nach Betrieb (Schule, Zuhause) tauschen den der Domänenadministrator kann Systembedingt alles. Um ein gemeinsamen Betrieb zu erleichtern müssen auch die Betriebsmittel gleich sein und Microsoft Office ist weit verbreitet und die Lehrkräfte auf diesen Produkt hoffentlich geschult. Ich versteh den Zorn wegen der zusätzlichen Ausgaben nur die Kunst Jeden recht zu tun ist nicht möglich. Immerhin kann man darüber Seitenweise im Forum diskutieren wie inkompetent die Lehrer sind und das man alles anders machen würde.
|
Grosse Platte in vorhandenen Notebook rein und Dual Boot 1xSchule, 1xPrivat
750GB HD gibts unter 50€ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag