WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   welches NAS? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242008)

SubZero2002 04.05.2011 13:09

Zitat:

Zitat von Hermann TEUFL (Beitrag 2449901)
Hallo Freunde!

Könnt ihr mir bitte ein NAS vorschlagen welches folgende Kriterien enthält:

1) hohe Datentransferrate (bei sehr vielen Anbietern ist in den technischen Daten kein Vermerk zu Schreib-/Lesedatenraten zu finden)
2) Druckserver für einen USB Drucker (Canon IP4000)
3) von 2 (Raid 0,1) bis (3 Festplatten - Raid 5) - oder soll ich ein NAS mit Hotspare nehmen vermutlich schließt dies Punkt 4 aus
4) das NAS sollte relativ preisgünstig sein (max. EUR 500,--)
5) die Festplatten sollten später ev. durch größere Kapazitäten auswechselbar sein (Preis Leistung der Festplatten) - momentan würden für Fotos, MP3, Computerimages und personliche Dokument 2GB ausreichen!
6) NAS soll zeitgesteuert ein-/ausschaltbar sein
7) NAS soll Stromsparmodus haben
8) NAS soll iTunes Mediathek verwalten können
9) NAS sollte relativ leise sein - da dieses neben dem normalen Computer/Drucker zum Einsatz kommt

NAS wird an einem 100MB (Digitus 24 Port 10/100MB) LSwitch betrieben - wenn notwendig wird dieser auch ausgetauscht. Zugreifen werden 2 Laptops per WLAN und ein normaler PC.

So ich glaube das war alles. Also vielen Dank im voraus für eure Vorschläge.

Hermann

Hallo Hermann,

wie wär's damit: http://german.thecus.com/product.php?PROD_ID=30
Ich hab dieses Teil seit 6 Monaten im Einsatz, bin sehr zufrieden damit.
Einzigartig ist die eingebaute LiIonen-Backupbatterie. Wurde bereits mit provoziertem Stromausfall getestet, was passieren wird. NAS fährt innerhalb von 2 Minuten runter, wenn kein Datentransfer läuft. Ansonsten wird dieser abgeschlossen. Eingebaut 4x WD 20EARS Caviar Green im RAID5 Verbund. SEHR LEISE!!! Platten können auch nach wählbarer Zeit in Standby gesetzt werden. Performance bis zu 90GB/sec. im GBit LAN.
Wird nur erreicht, wenn die Netzwerkkarte und der Switch (D-Link DGS1008D) vom PC "Jumbo-Frame" unterstützt. Das NAS kann das! Auch ist es möglich das NAS mittels definierter Ein/Aus Zyklen zu bestimmten Zeiten ein/auszuschalten. 4k-Sektoren Platten werden natürlich auch unterstützt. Online-Kapazitätserweiterung ist kein Thema, auch das funktioniert. Am besten lies Dir mal den Funktionsumfang der Thecus N4200 durch.
Bezugsquelle: http://geizhals.at/a499760.html

Noch Fragen?

FranzK 04.05.2011 14:03

Zitat:

Zitat von Gerdschi (Beitrag 2450171)
...
Bez.Alt-PC als NAS.
Ich hatte zwar Alt-PC, aber der eine war laut und nicht stromsparend und der 2. war zu langsam. ...

Inwiefern war der zweite zu langsam?

:hallo:

Hermann TEUFL 04.05.2011 19:01

Hallo SubZero2002!

Die Daten des Thecus N4200 hören sich eigentlich nicht schlecht an! Alle Punkte meiner Anforderungen werden erfüllt. Wenn das Ding, dann wirklich SEHR LEISE ist, dann stören die Laufgeräusche nicht neben dem Arbeiten.

Ich habe mir die Onlinedoku (ziemlich umfangreich mit 158 Seiten) ein bißchen angesehen, und sie ist relativ gut und verständlich verfasst.

Eine Frage noch zu Thecus: Warum hast du nur 5400er Festplatten verbaut. Ist die Performance der Platten vor allem im GB Netz nicht relativ wichtig?

Ich denke ich muss mich zwischen QNAP und Thecus entscheiden. Acer EasyStore scheint mir ein wenig "zu Consumer" zu sein (ohne ordentliche RAID Konfigurationen). Obwohl das Home Server Betriebssystem wieder ein Pluspunkt wäre. Auch der Preis spricht für EasyStore mit 3 TB um ca. € 420,--. Da habe ich bei QNAP und Tecus nicht einmal das Gehäuse.

Danke

Hermann

FranzK 05.05.2011 02:20

Zitat:

Zitat von Hermann TEUFL (Beitrag 2450196)
...
Eine Frage noch zu Thecus: Warum hast du nur 5400er Festplatten verbaut. Ist die Performance der Platten vor allem im GB Netz nicht relativ wichtig?
...

Ein NAS schafft nicht annähernd den Datendurchsatz einer Festplatte!

:hallo:

SubZero2002 05.05.2011 09:25

Zitat:

Zitat von Hermann TEUFL (Beitrag 2450196)
Hallo SubZero2002!

Die Daten des Thecus N4200 hören sich eigentlich nicht schlecht an! Alle Punkte meiner Anforderungen werden erfüllt. Wenn das Ding, dann wirklich SEHR LEISE ist, dann stören die Laufgeräusche nicht neben dem Arbeiten.

Ich habe mir die Onlinedoku (ziemlich umfangreich mit 158 Seiten) ein bißchen angesehen, und sie ist relativ gut und verständlich verfasst.

Eine Frage noch zu Thecus: Warum hast du nur 5400er Festplatten verbaut. Ist die Performance der Platten vor allem im GB Netz nicht relativ wichtig?

Ich denke ich muss mich zwischen QNAP und Thecus entscheiden. Acer EasyStore scheint mir ein wenig "zu Consumer" zu sein (ohne ordentliche RAID Konfigurationen). Obwohl das Home Server Betriebssystem wieder ein Pluspunkt wäre. Auch der Preis spricht für EasyStore mit 3 TB um ca. € 420,--. Da habe ich bei QNAP und Tecus nicht einmal das Gehäuse.

Danke

Hermann

Hallo Hermann,

Bzgl. der Festplattenwahl: Für mich kam nur WD in Frage, weil ich (und meine Kunden) mit diesen Platten bis dato nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Die "niedrigere" Drehzahl war mir nicht so wichtig, die Betriebstemp. bei 24/7 war das Kriterium. Liegt bei 33°C wenn stundenlang Daten geschaufelt werden. Auch habe ich beim Kauf der Platten darauf geachtet, dass Prod.Datum, Firmware-Version bei allen 4 Stk. gleich sind.
Preis pro Platte ca. 88€. Preis/Leistung für mich daher OK.
Und die Performance ist auch abhängig, ob DEIN GBit Netzwerk (Karte und Switch) Jumbo-Frame unterstützen. Thecus kann das, bis 9kb.
Meine Performance-Werte kennst Du doch bereits. :-)
ICh hab auch schon andere NAS Modelle im Einsatz gesehen, es nützt nix, wenn Du schnelle Platten verbaust und der Flaschenhals im Netzwerk sitzt!

Acer, Seagate, Netgear usw. würd ich nicht empfehlen. Für Deine Bedürfnisse kommt ohnehin nur Thecus bzw. Qnap in Frage, wo Qnap keine integrierte BackupBatterie hat. Ansonsten auch ein Superteil.
Der Preis ... ja, was gutes kostet ... ABER. dafür hast Du Deinen Bedarf/Anforderungen an ein NAS abgedeckt.

zu Home-Server OS: Sicher nicht schlecht, basiert auf der 2008er Server-Version. Dagegen spricht: Dafür brauchst einen neuen Komplett-PC. Einen alten, ausrangierten würde ich nicht verwenden.
UND BEDENKE: alles will mit Strom versorgt werden. Rechne mal aus, was der Server im Jahr an Stromkosten frisst ... Da bist Du mit dem NAS wesentlich wirtschaftlicher unterwegs.

JA, das Thecus N4200 NAS hörst wirklich kaum bis gar nicht, kaum zu glauben, dass hier 2 Lüfter (1x CPU, 1x Gehäuse) verbaut sind.

So Du noch Fragen hast bzgl. Konfiguration etc. PN

cu
SubZero2002

SubZero2002 05.05.2011 09:32

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2450212)
Ein NAS schafft nicht annähernd den Datendurchsatz einer Festplatte!

:hallo:

Und wie meinst Du das??? in Zahlen ausgedrückt? Ein NAS schafft nur 10% Datendurchsatz einer einzelnen Festplatte?

Gerdschi 05.05.2011 10:36

FranzK
Der 2. PC war nur ein 600 MHz PC oder so.
Es ging auch um die leichte Erweiterbarkeit. Beim Acer habe ich einfach eine Festplatte 1TB gekauft und reingesteckt, geht sogar Hotplug. In der Konsole die Festplatte hinzugefügt und der Serverspeicher war um 1TB größer. Mein Windows Home Server basiert auf Windows 2003 Server, es kommt oder gibt jetzt eine Version auf Windows 2008 Server. Die Spiegelung der Daten nennt sich Distributed File System. Der Nachteil ist, es dauert eine Zeit bis die Dateien dupliziert sind, beim Raid macht es der Controller sofort.

pong 05.05.2011 17:02

Zitat:

Ein NAS schafft nur 10% Datendurchsatz einer einzelnen Festplatte?
Ein billiges NAS kann nichtmal 10% einer 100Mbit Anbindung bedienen.

pong

Blaues U-boot 05.05.2011 17:30

also 1,25 mb/s sollte auch das schlechteste nas schaffen ;)
bei 10% einer gbit anbindung würde ich dir zustimmen.

zonediver 05.05.2011 19:07

looool :lol::lol::lol:
ich kopier mit "durchschnittlich" 107MB(!) pro Sek auf mein NAS - Werte zwischen 97MB und 120MB sind normal >>> das wären demnach 776MBit bis 960MBit ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag