![]() |
naja, ganz einfach. In 7 Wochen ist es etwa Herbst. Und der neue Flusi mit seinen 2 Standartpatches :) steht vor der Tür. Und die B737 ist für den FS2000 gemacht. Und wenn diese megageile Kiste ( ja ich als alter Airbussler werde sie mir auch holen) bis dahin nicht draussen ist, gehen eh alle zu Airbus über. Und das würde üble Folgen haben. Außerdem erscheint bald der A320. Und wenn dann die B737 noch nicht draussen ist, haben sie starke NAchteile. Denn auch der Airbus soll rattenscharf werden. Also 7 Wochen oder kürzer und ihr habt den Vogel.
happy landings MArtin |
Herbst??
Äh... ich kenn mich damit ganz gut aus weil ich erst gerade Sommerferien :cool: bekommen hab: In sieben Wochen ist es gerade mal Mitte / Ende August. Nun ich weiß nicht ob da wo du wohnst dann schon Herbst ist aber bei mir ist dann noch Hochsommer! :) Herbstanfang ist erst am 21.9. Und wenn der FS im Herbst kommt, umfasst das die Spanne von September bis Dezember. Aber nichtsdestotrotz wird die Dreamfleet sehr bald kommen! Da bin ich mir sicher! :)
|
masterofdisaster ...
<"... gehen eh alle zu Airbus rüber!"> - da lachen ja die Hühner!!!:lol:
Airbus interessiert mich ungefähr soviel wie der Möwenschiss, der seit etwa drei Wochen draussen an meiner Fensterscheibe vor sich hinkrustet!! :lol: Also für mich geht kein Weg an der Dreamfleet B737 vorbei - und wenn´s bis Weihnachten dauert! Zwei Wochen sind noch angesetzt, um diese Software auf Herz und Nieren zu prüfen - dann schmeissen sie sie auf den Markt! So war es zu lesen! MfG AchimO.T.N. |
als ob ich das nicht wüsste:D ihr boeingler seid eh viel zu eingeübt als das ihr jemals einne Airbus fliegen könntet. Der braucht nämlich fliegerisches Talent:p ( bitte nicht böse auffassen, wollte nur ein bisschen stacheln).
|
das Alter...
Hallo Martin,
versteh' doch den Achim... der ist halt auch nicht mehr der Jüngste. Und die älteren Herrschaften haben alle Angst vor den Computern :lol: Ab einem gewissen Alter entwickelt sich halt eine gewisse Paranoia vor allem was neu ist. Muß man verstehen. In dem Alter kann man die Ührchen auch viel besser lesen als digitale Anzeigen ;) Gruß´, Watsi |
Boeing rulez!
Die Boeingmaschinen sehn doch wenigstens nach was aus!! :p Nicht solche rundgelutschten Viecher wie die Airbusse! Ich habe ja nix gegen deren Technik, aber allein der Sidestick- kreisch! In einen Flieger gehört ein ordentlicher Yoke. Außerdem sehn die Boeingcockpits viiiel schöner aus als die Airbusse in ihrem Plattenbaugrau. :D
Aber genug gefrotzelt, so einen Boeing vs. Airbus-Ordner brauchen wir ja nun eigentlich nicht nochmal! :cool: Und deshalb soll dieser Ordner ganz brav ein Dreamfleetordner bleiben! :engel: Alsdenn! :bier: |
Ojottojott...
... jetzt geht DAS wieder los! :D
... naja, einen Eierbus kann man ja sowieso nicht fliegen.... nur der Compotter kann das... und selbst, wenn der totalen Bockmist baut, hat der Pilot keine Chance, dagegen anzusteuern... (siehe "So fliegt man richtig": "Tuecken der Technik"). Um 'nen Eierbus zu fliegen, reicht ja die "ATPL-Pruefung" vom EffEss zweitausend... Stossgebet an Sankt Aviaticus: "Schuetz uns vor Turbulenz und Stall 'nem Eierbus im freien Fall Fuerwahr, das ist kein Fliegerglueck, statt Yoke nur noch ein Freudenstick! :D " Peterle |
Gegen Yokes hab ich gar nichts. Da mein lieblingairbus der A310 ist (übrigens auch mein Homecockpitprojekt). Und ein Uhrencockpit hat der auch.
happy landings Martin PS: DAs wichtigste ist doch, das die Dinger oben bleiben. Egal ob Boeing oder Airbus.:bier: |
@masterofdisaster:
Recht hast Du mit Deinem P.S.! :bier:
Peterle P.S. In dunklen Naechten, wo sonst nur Vampire herumfliegen und mich niemand erkennen konnte, bin ich ja auch schon Flusi-A320 "geflogen". Aber bloss nix verraten! :rolleyes: |
Exakt!
Watsi hat natürlich mal wieder recht - ich glaube, ich habe ihm schon viel zu viel über mich erzählt!!! ;) Ok, sei´s drum - so ist es! Computer sind mir im Grunde ein Greuel! Ich gebe mich nur damit ab, weil Flugsimulation nun mal nicht anders betrieben werden kann! Komm´ mir jetzt bloß keiner mit:"Klar, du kannst dich doch in mit nem Holzlenkrad in ne Schiebkarre setzen und ... !" Das wäre ober-uncool!!! Also, schön bleiben lassen!!!
Bei der B737-300/500 (my favourite) wird ja außer den Analog-Instrumenten für die Triebwerke auch Displays für das PFD/ND á la Glass-Cockpit eingesetzt, und einen FMC gibt es auch! Also so ohne Computer-Technik mag ich ja auch nicht fliegen, aber dieses Cockpit sieht so herrlich unaufgeräumt und Durcheinander aus - ich mag das! Erinnert mich irgendwie an meine Bude hier zu Hause! :D Und wenn man beim Homecockpit-Bau dann mal ein wenig schlampt (obwohl mir das eigentlich nicht liegt), und hier und da mal ein Kratzer im Lack zu sehen ist oder ein Kabel unter der Verkleidung hervorlugt, dann fragt keine S.. danach, sondern alles ist völlig normal! Während die meisten Airbus-Cockpitbauer alles arschglatt schmirgeln und einen immensen Aufwand betreiben, die Highend-Lackierung aufzutragen, nehme ich einfach eine handelsübliche Schaumstoffrolle, tunke sie in den Farbtopf ein und rolle die Farbe auf auf mein Panel auf. Das gibt dann außerdem bei näherem Hinsehen diese apfelsinenartige Oberflächenstruktur - fühlt sich´n bisschen rauh an! Das gefällt mir, vor allem nicht nur, weil es grobschlächtig ist und zudem gut aussieht, sondern weil es einen erheblich geringeren Aufwand bedeutet! Irgendeiner sagte doch, dass dies nicht der richtige Ordner für solche Austragungen ist - wisst ihr was!? ER HAT RECHT! Airbus - Mann, Mann, ... wenn ich schon das Geräusch nach dem Ausschalten des AP höre - PÜTT, PÜTT, PÜTT! Dann bin ich schon immer geneigt, nach meiner Grubenlampe zu suchen! (Pütt = ugs. f. Bergwerk) Jetzt iss :mad2: aber gut Achim!!! Na gut! :lol: Munter bleiben - Gruß, Achim O.T.N. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag