![]() |
Konkrete Infos sollten weiter gegeben werden, Infos wie, könnte sein, möglicherweise tritt ein, etc., nutzen nichts, ganz im Gegenteil, verschlimmern die Gerüchteküche
http://www.abc.net.au/news/events/ja...eforeafter.htm schlimm ... |
Zitat:
Dem kann ich aus dem Weg gehen indem ich solche Veranstaltungen nicht besuche. Bei einem atomaren Notfall habe ich darauf keinerlei Einfluß. Gezielt Informationen zurückzuhalten um eine Panik zu vermeiden ist und bleibt für mich trotz allem inakzeptabel. Da bin ich für keinerlei Argumente offen. Wenn irgendwo in unserer Nachbarschaft ein Reaktor hochgeht werde ich nicht zögern und so schnell wie möglich das Weite suchen. Das bin ich vor allem meinen Kindern schuldig. Sollen sie doch plündern. Alles Materielle hat dann für mich keinerlei Wert mehr. An einem Messgerät wird's wohl nicht liegen, das ist wahrlich stark überzeichnet. Es gibt allein in NÖ 70 Messstationen. |
jeder, der in der nähe eines AKWs wohnt, muss damit rechnen, dass es dieses ding zerbröselt. sei es durch ein erdbeben oder andere naturereignisse, einen netten kleinen flieger, der drauf donnert, technische gebrechen oder menschliche fehlleistungen
ich hoffe, dir damit nicht den nachmittag zu versauen: willkommen in der realität! |
Zitat:
|
Ah ja und auch das nächste "kracht" schon wie die sprichwörtliche "Kaisersemmel"
http://orf.at/stories/2047362/2047366/ |
Zitat:
Ich das übrigends anders, rekorderdbeben, tsunami, kernschmelze und die situation ist scheinbar immer noch unter kontrolle. Wenn die den gau wirklich unter kontrolle halten, dann kann man akws durchaus als sehr sicher werten. Ein gebrochener staudamm hätte da vermutlich viel mehr schaden angerichtet. |
@lou, jein, der Staudamm ist wie ein Tsunami, die Welle kommt, zerstört und danach kann aufgeräumt werden
wenn ein Strahlungsleck entsteht tut man sich mit dem Zusammenräumen schwerer allerdings darf man den Japanern Bewunderung zollen, auch wenn es Probleme gibt im Krisen-Management, ich möchte gar nicht wissen, wie dies in anderen Ländern aussehen würde, auch zB. bei uns |
Zitat:
Ich bin ja sowas von realitätsfremd. Vielleicht sollte ich beim nächsten mal einen Antrag stellen wo ich gerne das Licht der Welt erblicken würde. Ich mache mir wegen der Atomkraft schon seit dem Volksschulalter Sorgen, da ich das 1986 bewusst miterlebt habe und bin ein entschiedener Gegner dieses Wahnsinns. Zitat:
Sorry aber so eine Aussage kann ich nicht verstehen. Reicht 1 Tschernobyl nicht? |
> Ich bin ja sowas von realitätsfremd. Vielleicht sollte ich beim nächsten mal einen Antrag stellen wo ich gerne das Licht der Welt erblicken würde.
dazu sag ich jetzt einfach nichts... > Ich mache mir wegen der Atomkraft schon seit dem Volksschulalter Sorgen, da ich das 1986 bewusst miterlebt habe und bin ein entschiedener Gegner dieses Wahnsinns. ebenso. IMHO sind gewisse "klimaprobleme", die wir durch etwaige andere energieformen verursachen, verglichen mit einem radio-problem ein "lercherlschas"... allerdings wirds - dank des energiehungers der modernen gesellschaft - schwer werden, eben diesen ohne kernkraft zu stillen. alternativen? allerhöchstens unausgereift... zum thema "weg" - wo willst hin? bei "feuer" kannst auf die seite springen, bei "erde" und bei "wasser" wirds schon enger. wenn die gefahr allerdings aus der "luft" kommt isses IMHO noch etwas anders. da kanns ein problemchen geben, wohin latscht denn? nach westen? osten? wenn der wind dreht hast schon wieder verloren... |
@barns
Tatsachen sollen weitergegeben werden und nicht Vermutungen. Die kann jeder selbst anstellen. Und an deiner Stelle würde ich sofort abhauen, denn ich bezweifle stark, daß man jemals etwas rechtzeitig erfährt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag