![]() |
Stimmt schon, ihr hat recht, aber: Wer wird denn mehr als 1 oder 2 VM starten auf seinem Privatpc. Auf einem Server ist es klarerweise etwas anderes.
|
Den letzten Rechner, den ich gebaut habe, habe ich jedenfalls bereits mit 8 GB bestückt, denn da sollte sowieso Win7 64-Bit drauf.
Preislich ist so ein 8 GB-Kit auch nicht mehr so schlimm. Siehe z.b.: https://www.ditech.at/artikel/D3OK13...yperX_blu.html Hängt alles von den anderen Komponenten ab. Wenns ein eher wirtschaftliches System sein soll, reichen sicher auch noch 4 GB. Aber ab dem mittleren Preisbereich von über 500 Euro würde ich schon eher zu 8 GB greifen. Begründung ist wie gesagt, daß die Speicherpreise für ein 8 GB-Kit schon relativ günstig sind. Man könnte bei stärkeren Systemen sogar schon überlegen, ob man nicht gleich 2 Kits mit je 8 GB nimmt, denn mit 16 GB ist dann wohl bei den meisten Standard-Boards bereits der Vollausbau erreicht. Und damit kann man das Thema RAM dann mal abhaken, denn das wird dann für einige Jahre mehr als ausreichen. |
Nachteil ist aber, dass wenn man mehr als 4 GB einsetzt, ein 64-Bit Betriebssystem zwingend notwendig ist.
Denn, es gibt noch einige ältere Programm, welche mit einem 64-Bit Sys nicht wirklich zusammenarbeiten können und auch der Kompatibilitätsmodus nicht hilft. |
Selbstverständlich.
Deswegen werde ich auch bis auf weiters auf meinem Privatrechner nach wie vor auf 4 GB RAM bleiben und bei der 32-Bit-Version von Windows7. Das ist noch immer die bei weitem problemloseste Variante und man spart sogar noch ein bißchen Geld. Nur bei meinem Firmen-Notebook sind wir schon auf dem einheitlichen Standard Windows7 64-bit, da macht ein Alleingang mit 32-Bit nur wenig Sinn. Und natürlich sind auf dem Firmen-Notebook auch schon 8 GB RAM installiert, eben wegen der Virtual Machines. |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Aber leider gibt es auch eine Anzahl älterer Programme (vor allem Spiele für Kinder), welche schlicht und ergreifend unter diesem Sys nicht laufen (wollen). |
Zitat:
:hallo: |
Die Chancen sind jedenfalls bedeutend größer.
|
Ja, unter win7-32 gibts keine Probleme aber unter win7-64 sind sie schlicht und ergreifend nicht zum Laufen zu bringen oder stürzen ab.
|
Danke, derartige konkrete Erfahrungsberichtet fehlen mir im Forum leider oft.
Genau die gleichen Erfahrungen habe ich selbst auch bereits oft genug gemacht. Ist vielleicht bei einem Business-Gerät weniger erheblich, denn da ist die betreffende Software sowieso auf dem Betriebssystem zertifiziert oder eben nicht. Aber bei einem privaten Rechner ist das ein wichtiger Vorteil. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag