WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Muss immer Sender abziehen und neu verbinden von Logitech Mx 10 Laser Cordless Mouse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241070)

Philipp 03.01.2011 20:49

Haben den PC-Notebooks kein Bluetooth?

Rundumadumleuchtn 03.01.2011 20:49

@LOM,

Das ist die Logitech MX, (Was hat die mit M$ zu tun?) meine ist die Logitech VX, etwas kleiner und RX/TX ist gerademal 7mm lang ;)

The_Lord_of_Midnight 03.01.2011 20:58

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2439526)
Haben den PC-Notebooks kein Bluetooth?

Ich habe bis jetzt nur Funkmäuse mit mitgeliefertem Sender gesehen.
Wäre sicher ein Vorteil, wenn man keinen eigenen Empfänger mehr benötigt, aber wie funktionert das ?
Geht das problemlos ?
Wenn man dann das Handy über Bluetooth verbinden muss, dann geht das nur, wenn man wieder eine Kabelmaus verwendet, denn zwei Geräte gleichzeitig kann man nicht über Bluetooth ansteuern, oder ?

Philipp 03.01.2011 21:07

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2439528)
Ich habe bis jetzt nur Funkmäuse mit mitgeliefertem Sender gesehen.

Wenn es eine Bluetooth Maus ist, funktioniert sie mit jeden Computer der Bluetooth unterstützt.

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2439528)
Geht das problemlos ?

Normalerweise schon.

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2439528)
Wenn man dann das Handy über Bluetooth verbinden muss, dann geht das nur, wenn man wieder eine Kabelmaus verwendet, denn zwei Geräte gleichzeitig kann man nicht über Bluetooth ansteuern, oder ?

Funktioniert beides, sonst würde eine Bluetooth Tastatur ebenfalls nicht funktionieren.

The_Lord_of_Midnight 03.01.2011 21:40

Warum kaufen die Leute dann nicht gleich lauter Bluetooth-Mäuse, wenn sie schon kabellos wollen ?
Nur weil die ein paar Euro mehr kosten als die billigsten herkömmlichen Wireless-Mäuse.

FranzK 04.01.2011 01:50

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2439525)
Also was mich stört bei den kabellosen Mäusen ist der Sender, besonders bei Notebooks....

Na ja, das ist halt wieder eine Frage von Informationsdefizit. Die Microsticks für Mäuse gibt es schon einige Zeit und nicht nur bei Microsoft. Allerdings etwas teurer als die Standardsender. Aber schon viele Jahre lang kann man bei Notebooks Bluetooth-Mäuse einsetzen. Da braucht es ab der Centrino-Generation überhaupt kein Zusatzteil. Und für günstige Notebooks ohne BT gab es als erstes Mini-BT-Sender, wie sie dann später auch als "herkömmliche" Funksender angeboten wurden.

:hallo:

fredf 04.01.2011 18:12

Bluetooth-Tastaturen und -Mäuse gibt´s öfter als man glaubt.
http://www.hofer.at/at/html/offers/58_18055.htm wurd um 25***8364; abverkauft und funktioniert tadellos. Kaufgrund war unter anderem die gegenüber gängigen Funktastaturen und -mäusen höhere Reichweite.

TONI_B 04.01.2011 18:24

Ts, ts - du wirst doch nicht beim Hofer kaufen...:lol:

Und wenn es nicht funktioniert, brings zum LoM - der kennt sich aus damit, denn alle seine Freunde kaufen dort...:engel:

Lowrider20 04.01.2011 20:00

LoMs System der No-Name-Definierung ist mittlerweile auch klar: Was Probleme macht, ist von einem No-Name-Hersteller.

Christoph 04.01.2011 20:12

Zitat:

Zitat von Rundumadumleuchtn (Beitrag 2439527)
@LOM,

Das ist die Logitech MX, (Was hat die mit M$ zu tun?) meine ist die Logitech VX, etwas kleiner und RX/TX ist gerademal 7mm lang ;)

Kann Deinen Ausführungen, auch vorige, nur zustimmen, mein Sohn hat auch so eine neue kabellose Maus mit einem Mini-Sender, meine haben noch einen alten, größeren.

Ich verwende nur Akkus, von denen ich viele auf Vorrat habe (für div. Geräte), die halten auch mehrere Wochen und der Akku-Lader steht griffbereit auf dem Schreibtisch. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag