WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   eine neue DSLR... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241030)

str1ker 30.12.2010 13:20

E-620 & Co. sind seit langem nicht mehr in Produktion. Die E-5 ist und bleibt vorerst die einzige E-Systemkamera für das FT-System.

Für deinen Zweck ist eher eine etwas schnellere Kamera von Vorteil. Kameras wie die E-620 oder die EOS 550D völlig fehl am Platz.

Ich fotografiere zwar mit allen was mir in die Hände kommt, aber dennoch bleibts bei mir immer Nikon.

Die D90 wäre hier ein guter Start. Etwas schneller und vorallem im AF besser als die 550D (3D-Tracking). Noch besser wäre eine D7000 (Mehr Fokusfelder, noch besserer AF und schnellere Serienbilder).

Ich würde ein einfach Set empfehlen (mit 18-105 oder 16-85) und dann 2 gute Festbrennweiten dazu. 35/1,8 DX und das 85/1,8. Somit deckst du alles ab was du vorerst fotografieren willst.

Von den Fremdherstellerobjektiven lasst du lieber die Finger weg, außer Ärger mit Serienstreuung und Co. wirst du damit nix anfangen können.

Satan_666 30.12.2010 14:35

unglaublich ...

Zitat:

Zitat von str1ker (Beitrag 2439043)
Von den Fremdherstellerobjektiven lasst du lieber die Finger weg, außer Ärger mit Serienstreuung und Co. wirst du damit nix anfangen können.

meine beispiele an einer analogen EOS-300 bzw an EOS-10D und EOS-40D:
  • sigma 28-200mm - keine probleme (gratis chip-update nach kauf der 10D)
  • sigma 105mm macro - nach ca 10 jahren schwerfälliger AF, sonst keine probleme (gratis chip-update nach kauf der 10D)
  • sigma 170-500mm - keine probleme (gratis chip-update nach kauf der 10D)
  • tokina 19-35mm - keine probleme
  • tamron 2.8/17-50mm - justierung bem hersteller nach frontfokus, sonst keine probleme
  • tokina 2.8/11-16mm - keine probleme
  • tokina 2.8/50-135mm - keine probleme
  • tamron 18-270mm VC - keine probleme
  • tamron 70-300mm VC - keine probleme

  • canon 28-135mm IS USM - keine probleme
  • canon 75-300mm IS USM - nach ca 8 jahren schwerfälliger AF, sonst keine probleme
ich denke, es wird hier einfach nur maßlos übertrieben!

Baron 31.12.2010 15:11

@Enjoy2
Viellicht auch hilfreich von wegen Sportfotografie:
http://foto-podcast.de/ipod/blende8-36/

TONI_B 31.12.2010 16:36

Der Begriff "Fremdhersteller" suggeriert schlechte Qualität, was aber i.A. schon allein deswegen nicht stimmen kann, weil es weltweit nur mehr sehr wenige Optikhersteller gibt. Sony/Minolta läßt viel bei Tamron bauen. Sogar manche hochgelobten Zeiss-Optiken werden von Cosina gebaut usw. usw.

Die Zeiten sind vorbei, wo ein Objektiv mit der Hand gerechnet wurde und dann in liebevoller Handarbeit perfekt zentriert aufgebaut wurde.

Und alle großen Hersteller haben Probleme mit der Massenfertigung!

WoAhrend 31.12.2010 16:44

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2439210)
...Und alle großen Hersteller haben Probleme mit der Massenfertigung!

Ja,
mal mehr - Siechma
mal weniger - Niekann

Trotzdem guten Rutsch

hermann_23 14.01.2011 09:06

Zitat:

Zitat von Eltoro (Beitrag 2438874)
hallo zusammen,

ich möchte auch mal meinen input zu einem "nicht PC" thema geben, hoffe es hilft!

also meiner einschätzung nach gibt es bei DSLR nur Canon oder Nikon, alle weiteren spielen nicht in der oberliga mit!...

Servus,

keiner dieser Hersteller spielt in der "Oberliga" mit. Als Oberliega würde ich im Fotografisch anspruchsvollen Segment Hersteller wie Sinar, Arca Swiss, Silvestri, Phase One und von mir aus auch Hasselblad definieren ;)

Zur Frage:

In der Einsteigerklasse gibt es kaum erwähnenswerte Unterschiede, jeder Hersteller baut hier in etwas das gleiche. Schau dir doch mal die Vollformatmodelle von Sony oder Canon an, eine 5D Mark II bekommt man auch schon "billig", z.B. aus den USA.

Deine Zuneigung zu Nikon kann ich nur bedingt bis gar nicht verstehen.

Liebe Grüße

grizzly 15.01.2011 11:09

Zu den Objektiven von Fremdherstellern.
Ich besitze neben einigen Canon "gläsern" ein einziges Sigma 105 Macro und das hat nach 3 Jahren auch als einziges den "Geist aufgegeben", AF funktioniert nicht mehr!
Soviel zu Objektiven von Fremdherstellern!

Zu den Marken, bei Canon oder Nikon wird man wohl am Gebrauchtmarkt am ehesten "fündig", sei es bei Kameras oder auch Objektiven.

Und wenn man sich mal für eine Marke entschieden hat (in meinem Falle Canon weil sie mit einem "brauchbaren" Chip in der Digitalfotografie einfach die schnelleren waren) bleibt man im Regelfalle auch dabei, weil sich ja auch im Laufe der Zeit einiges an "Glas" angesammelt hat ;) auch wenn mal ein Model eines anderen Herstellers (Nikon) reizen würde ...

spunz 16.01.2011 10:07

einstieg: nikon 18-200 als "immerdrauf" objektiv:

*) d5000 set http://geizhals.at/a423490.html
*) d7000 set http://geizhals.at/a569931.html

+ für die halle würde ich ein sigma 30/1.4 empfehlen http://geizhals.at/a148231.html (kann ich dir auch testweise borgen ;) )



es gibt auch für die d3000/5000 batteriegriffe (~40 euro), du musst halt mit einem kurzen kabel für den auslöser leben.

der hersteller ansich ist eh komplett egal, die schenken sich eh alle nicht viel. auch bei dritthersteller objektiven sehe ich keine probleme. ich würde halt bei einem ordentlichen händler einkaufen wo man die objektive vor dem kauf ausprobieren kann. grundsätzlich würde ich aber unbedingt zu nikon raten damit ich mir dein zubehör ausleihen kann ;) :D

Satan_666 16.01.2011 10:11

Zitat:

Zitat von grizzly (Beitrag 2441134)
Ich besitze neben einigen Canon "gläsern" ein einziges Sigma 105 Macro und das hat nach 3 Jahren auch als einziges den "Geist aufgegeben", AF funktioniert nicht mehr!
Soviel zu Objektiven von Fremdherstellern!

dazu fällt mir spontan folgender witz ein:

ein zoologe, ein statistiker und ein informatiker machen eine gemeinsame reise durch schottland. plötzlich entdeckt der zoologe ein schaf auf einer weide - ein schwarzes schaf. und er sagt: "ist ja interessant; in schottland sind die schafe schwarz!" - darauf der statistiker: "ich muss sie korrigieren, kollege, aber was wir definitiv sagen können, ist, dass in schottland zumindest EIN schaf schwarz ist." - entgegnet der informatiker: "um es ganz genau zu formulieren, mein lieber kollege, müsste es heißen, dass in schottland mindestens EIN schaf auf EINER SEITE schwarz ist."

nur weil du pech hattest, sind alle fremdobjektive schrott? oder wie sonst soll man deine worte verstehen?

grizzly 16.01.2011 12:11

Naja wenn man .. Objektive von Canon hat und nur ein "Fremdobjekti"v und gerade dieses eines der neueren ist und schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt (klar ist es reparabel), dann finde ich schon, dass man dann eher zum Originalhersteller raten darf.
Den Spruch da oben finde ich daher in meinem Fall völlig daneben. Zudem habe ich das 105er echt selten genutzt, das 500er ist fast mein "Immerdrauf" ...
Lies mal im Dforum, da sagt man "Siechma" - wohl nicht ohne Grund - oder?
Schreibst ja selbst, dass es mit Deinem 105er Probleme gibt mit dem AF, bei meinem geht gar nix mehr pumpt nur komisch hin und her ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag