WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ditech: Garantieabwicklung Festplatte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240812)

LDIR 01.12.2010 01:26

Zitat:

Zitat von ==C6== (Beitrag 2436043)
man kauft beim ditech keine festplatten, nicht nur dass er wirklich immer viel teurer als andere ist, auch sind sie dauernd defekt diese dinger, alle bei ditech gekauften festplattenn waren bei mir immer defekt, kaufe dort nichts mehr, es gibt mittlerweile genug andere gute geschäfte. :bier:

Habe bisher noch keine einzige kaputte Platte von DiTech gekauft. Die laufen alle noch ohne Probleme (9 Stück). Wenn Du wissen willst wie ein Support ausschauen muss, kauf doch die Platten beim legänderen Goldadler.
:rofl::rofl:

pong 01.12.2010 06:45

apropos heute 2TB extern um 69,90.... vollkommen OT aber passt dennoch irgendwie ;)

pong

lalaker 01.12.2010 15:00

Ich habe leider keine mehr bekommen. Dachte nicht, dass Ditech mit so einem großen Kracher gleich los legt.

FranzK 01.12.2010 19:45

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2436063)
Beides falsch.
...

Sicher nicht!

Der Umtausch beim Händler geht immer deutlich schneller als das Einschicken! Und nichts anderes habe ich geschrieben. Vom Händler einschicken lassen ist die schlechteste Lösung, denn sie ist teurer als das selbst schicken, dauert noch länger und man hat zumindestens einen zusätzlichen Weg zum Händler.

Und bei der ersten Aussage bin ich auch nicht sicher, ob du Recht hast. Beim Umtausch des Händlers wirst du einen Beleg über 40€ Manipulationskosten bekommen, der aber nicht als Kaufbeleg durchgeht. Man hat also auch hier nur den Kaufbeleg von der Originalplatte. Von dieser Seite ändert sich also beim Händler eher nichts. Es kann aber sein, dass bei Problemen mit der neuen Platte eine Internet-Abwicklung nur auf die Seriennummer der Platte schaut, und man hier die volle Länge der neuen Garantie ausschöpfen kann.

:hallo:

enjoy2 01.12.2010 19:59

gibt die Platte wieder, gerade eine bestellt ;)

Weini 01.12.2010 20:21

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2436191)
Sicher nicht!
Der Umtausch beim Händler geht immer deutlich schneller als das Einschicken! Und nichts anderes habe ich geschrieben.

Nur ein Sofortaustausch "ginge" schneller. Das scheitert bei Händlern, die WD gut kennen (ich war knapp zwanzig Jahre lang offizieller Western Digital Partner) scheitert en Sofortaustausch (abgesehen von den ersten sechs Monate nach Kauf) häufig an den verkürzten Garantiezeiten (nachzulesen auf der WD-Seite) der von WD versendeten Austauschplatten.

Es steht dir aber frei, meinen Erfahrungen nicht zu glauben. ;) Ich bin deshalb nicht böse.

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2436191)
Vom Händler einschicken lassen ist die schlechteste Lösung, denn sie ist teurer als das selbst schicken, dauert noch länger und man hat zumindestens einen zusätzlichen Weg zum Händler.

Da stimme ich dir ohnehin zu.

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2436191)
Man hat also auch hier nur den Kaufbeleg von der Originalplatte. Von dieser Seite ändert sich also beim Händler eher nichts. Es kann aber sein, dass bei Problemen mit der neuen Platte eine Internet-Abwicklung nur auf die Seriennummer der Platte schaut, und man hier die volle Länge der neuen Garantie ausschöpfen kann.

Wie läuft das bei WD? Die pfeifen auf deinen Kaufbeleg (für Garantie ist der Händler - zumindest rechtlich - nicht zuständig). WD setzt für alle Festplatten nach Produktion eine Garantiedauer von Produktionsdatum plus 36/60 JMonaten (je nach Serie und aktuellem Stand) plus eine Toleranzzeit von 2-3 Monaten. Dieses Datum kannst du für jede WD-Platte auf der Homepage prüfen - ganz ohne Kaufdatum, Kaufbeleg etc.

Üblicherweise (eine Ausnahme ist hier im Thread angeführt) kommt dann eine Austauschpaltte, deren Garantieablauf mit dem der eingesendeten Platte übereinstimmt (auch wieder über die Homepage abzufragen).

Auch hier gilt, was ich schon oben gesagt habe: Ich bin dir nicht böse, wenn du mir nicht glaubst und/oder anderer Meinung bist.
:bier:

Resimausi 01.12.2010 21:15

Zur Info: Seit 1. November wird auch für Festplatten eine UHG in der Höhe von ca. € 22,00 (inkl.) eingehoben. Lagerbestände können noch ohne UHG abverkauft werden (daher ist in etwa díe Preisdifferenz bei Beitrag #1 € 89,90 im Feb. und nun € 104.90 erklärbar).
Bei e-Tec werden einzelne Festplattenmodelle noch aus einem "Lagerbestand" ohne UHG abverkauft - dies erklärt auch die Preisdifferenz von ca. € 20,00 zwischen e-Tec und Ditech. Es ist somit nur eine Frage der Zeit bis auch e-Tec den Preis an die aktuelle Situation anpassen wird.

Arm 10.12.2010 10:54

Als ich meine alte Sapphire ATI irgendwas umtauschen wollte, aufgrund eines Defekts, haben sie mir den EINSTIGEN Neupreis (lag zirka 200€ über dem "Umtauschtag-Neupreis" ^^) bezahlt, obwohl die Karte nicht mal mehr Garantie gehabt hat :)

Kommt halt immer drauf an, wie du mit den Leuten redest. Wenn du was VERLANGST ists klar, dass sie dir am Kopf ka**en ;)

Baron 10.12.2010 23:05

Wer ist "sie"?

==C6== 11.12.2010 11:55

Zitat:

Zitat von LDIR (Beitrag 2436123)
Habe bisher noch keine einzige kaputte Platte von DiTech gekauft. Die laufen alle noch ohne Probleme (9 Stück). Wenn Du wissen willst wie ein Support ausschauen muss, kauf doch die Platten beim legänderen Goldadler.
:rofl::rofl:

ich kaufe beim ditech nichts mehr, und was support und service betrifft naja, ...mein PC defekt, denke ich netzteil tot da es keinen mux macht, fahre zum ditech, der testet das netzteil in 5 sekunden uind sagt es ist in ordnung, na ich nachhause, einbau, power, nix geht, bau ich board und netzteil aus,fahr zu ditech, meint er netzteil OK board defekt, grafikausgabe auch defekt, kauf neues board, fahr nach hause, baue ein, power drück, und nix geht, fahre zu freund borge netzteil aus, power drück ,und siehe da es läuft mit neuem board, neues board ausbau, altes rein, power drück und siehe da, auch mit meinem alten von ditech als defekt,getestet keine probleme, neues board zu ditech bring, und muss mich dann zsamscheissen lassen weil ich mein geld retour haben will, also ehrlich , so gehts nicht. solln froh sein dass ich ihnen nicht die spritkosten und arbeitszeit verrechne.(Netzteil war defekt, wie die testen bleibt mir ein rätsel.)
für mich bleibt dieser laden und goldaldler , gestorben, kein cent wird dort mehr investiert :hammer:

Ps das war ja nicht das einzige problem, mit ditech gibts nur probs, als sie noch klein waren, da konnte man noch von service reden. :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag