![]() |
@Deisler
Gleiches Problem hatte ein Freund von mir heuer am Jahresanfang. Er hatte noch das alte Paket mit nur 2 MBit und 29,90/Monat und noch einen altes Thomson Modem ohne WLAN. Ich habe ihm dann geraten, einmal bei Telekom Hotline anzurufen und nach einem Wechsel auf das aktuelle Angebot zu fragen. Er hat das dann gemacht und wurde prompt auf das 19,90 Paket mit 6 MBit (mehr geht bei ihm nicht) umgestellt und ein paar Tage später kam der neue WLAN Router per Post. Das war alles kostenlos und funktionierte bestens. Denke, dass bei dir ein freundlicher Anruf bei der Hotline auch genügen müsste. wolv |
War eh freundlich, habe vorher Kreide geschluckt. Die war aber nicht zum Umstimmen
|
Zitat:
probiers noch einmal wird schon wer anderer abheben im kundencenter ... :eek: |
Genau, würd auch sagen, dass du es noch einmal probieren solltest.
Bei meinem Kumpel hat's, wie gesagt, gleich problemlos funktioniert... |
so ich zahle jetzt nur 19,90 €
habe zuerst nur ne Mail hingeschrieben, wie lange meine Bindung noch ist, da ich keien Bindung mehr hatte wurde mir dann am Telefon mitgeteilt das ich für 1 Jahr Bindung den neuen Tarif bekomme mir wurde auch gesagt das ist die absolute Ausnahme jaja wers glaubt :D |
Zitat:
Man muss nur lästig genug sein... :D |
bei mir ist leider nicht mehr wie 4 MB drin
|
Hi,
Schon über Dein Kundencenter die Verfügbarkeit von 16Mb per TelNr geprüft? Die Glasfaserumstellung der Wählämter geht ziemlich zügig voran! |
Habe das dazugehörige Pirelli-Modem seit gestern in Betrieb, die Übertragung ist aber noch mit 8Mb max, real etwa 7 Mb.
Aber: das Pirellimodem ist sehr viel schneller beim Einloggen (Verbindungskontrolle anfänglich auf rot) als das Thomson. Beim Hochfahren aus dem Ruhestatus ist bei meinem XP/1GB nach Einlesen der Ruhedatei von der Festplatte SOFORT eine Verbindung vorhanden. Beim Thomson ist der PSPOP3-Inspector mindestens 1x mit langer Wartezeit und Fehlerprotokoll ausgestiegen. Wartezeiten sind jetzt Geschichte. Nachteil: Das beiliegende Tel-Kabel zum Splitter ist etwa nur 3m lang, beim Thomson waren es etwa 10m. Habe daher eine 10m-Rolle jetzt dazwischen. Die Leitungsprüfung per Kundendienst bei Anmeldung zur Umstellung ergab trotzdem eine 1A-Leitungsqualität (3. Stock Altbau mit Mezzanin). War anfangs beim Installieren erfolglos. Der 3.(!) Kundenberater meinte, man müsse warten, bis die Verbindungskontrolle "@" nicht mehr blinkt, sondern definitiv rot leuchtet; was nicht in der Anleitung steht - war ich offensichtlich beim Eingeben zu schnell. Erst dann sei die Installations-CD anzuwenden, die nach den Zugangsdaten des Datenbriefes verlangt; also die bestehenden Daten nicht automatisch übernimmt! So, und jetzt auf in den Garten, schönes Wochenende allen!. |
http://www.dieschmids.at/Ankuendigun...relli-FAQ.html
die FAQ bei Schmids (Bully´s Homepage) für das Prielli Modem ist bei weiten empfehlenswerter als die Install-CD von Aon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag