Satan_666 |
03.09.2010 20:21 |
Zitat:
Zitat von TONI_B
(Beitrag 2427150)
Aber gerade liegt doch auch ein großer Vorteil der digitalen Technik. Moderne Kameras haben einen Spielraum von ca. 12 Blendenstufen! Kein Film der Welt konnte/kann das. Was man da aus einem RAW vielleicht auch noch mit HDR rauskitzeln kann - da kommt kein chemisches Medium mit.
|
der film BRAUCHT keine 12 blendenstufen. der clou ist doch, dass die helligkeitverteilung im mittenbereich nicht so wichtig ist. das ist ja der große nachteil von digitalen aufnahmen, dass gerade die lichter hoffnungslos ausfressen. wenn ein pixel voll ist, ist es voll. einen film kannst du nie so voll machen, als dass er nicht noch immer kleine helligkeitsnuancen hat. als beispiel dieses bild: ich finde die hellen stellen im fell dieses schwarzschwanz-präriehundes einfach nur hässlich - das wäre beim schlechtesten film um längen besser geworden. und du bekommst hier keine chance, mehrere bilder zu machen, um später ein HDR/DRI zu basteln.
Zitat:
Zitat von TONI_B
(Beitrag 2427150)
Klar gibt es Puristen, die unbedingt eine Schallplatte brauchen und keine CD oder mp3. Oder den chemischen Film...
ICH nicht!
|
das hat mit purismus nichts zu tun. den eindeutig wärmeren klang hat nun mal die schallplatte. aber die CD hat dafür eindeutig mehr reinheit und klarheit im klang und hat vor allem keine nebengeräusche (knistern, kratzen, rumpeln, ...). außerdem ist sie deutlich einfacher zu behandeln, nutzt sich normalerweise nicht ab durchs abspielen, braucht weniger platz usw usw.
aber wie schon oben geschrieben: all die vorteile, die das analoge medium beim fotografieren auch hat - ICH konnte mich zeit meines lebens damit nie wirklich anfreunden.
@ trodat:
du wirst doch jetzt hoffentlich nicht wirklich eine analoge mittelformat-kamera mit einer digitalen kleinbild- oder gar aps-c kamera vergleichen wollen?
|