WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Verwendet wer Memeo Autobackup oder andere Sicherungssoftware für Win7 64-bit ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239937)

pc.net 21.08.2010 19:12

in den eigenschaften der setup-datei gibts die registerkarte "kompatibilität" ;)

enjoy2 21.08.2010 22:07

die Install. der aktuellen Version mit deiner Seriennummer bereits versucht?

The_Lord_of_Midnight 21.08.2010 23:44

Habs jetzt mal runtergeladen und installiert.
Nur muss man da registrieren.
Habe ich auch gemacht.
Nur habe ich jetzt nirgendwo eine Möglichkeit gefunden, wo man die Seriennummer eingeben kann.
Ist wohl schon zu spät heute, ich schlafe mich mal aus und schaue morgen weiter.

opa12 23.08.2010 12:43

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2425300)
So ist es zumindest bei Memeo autobackup, wenn man das mitlaufen hat, wird noch in der nächsten Sekunde die Datei auf die externe Disk rauskopiert, damit bei einem eventuellen Crash nicht der ganze Tag bzw. alles seit der letzten Sicherung verloren geht.

Das was du hier machst ist keine Sicherung im eigentlichen Sinn. Dur sicherst dich eigentlich nur gegen den Ausfall der internen HDD ab.
Alle anderen Szenarien die zu Datenverlust führen (Überspannung z.B. durch Blitzschlag, Virus, versehentliches überschreiben einer Datei, versehentliches löschen einer Datei,....) sind somit unberücksichtigt.

Du könntest somit auch ein Raid1 erstellen, den ob die "Sicherungs HDD" intern oder extern betrieben wird spielt bei deiner Vorgehensweise keine Rolle.

Wenn dir deine Datei wirklich so wichtig sind solltest du dein Sicherungskonzept überdenken.

Lg Franz

The_Lord_of_Midnight 23.08.2010 12:52

Nein, ich kann kein Raid1 erstellen, denn in meinem Notebook kann ich nur eine Disk einbauen.
Außerdem nehme ich die externe Disk nicht in die Arbeit mit, also wenn mein Notebook gestohlen wird, habe ich nach wie vor alle Daten.

Weiters mache ich auch regelmäßig manuelle Sicherungen, nur die sind aufgrund des großen Zeitaufwandes nur sporadisch.

enjoy2 23.08.2010 17:45

@Lom
sieh dir das von mir genannte Programm mal an, damit werden verschiedene Versionen von Dateien gespeichert auf die du zumindest 24h zugreifen kannst
http://www.wcm.at/forum/showpost.php...97&postcount=6

dieses Programm lässt du auf einen Sicherungsordner auf deiner Festplatte sichern und diesen Sicherungsordner sicherst du mind. einmal am Tag auf die externe Festplatte

zigeina 24.08.2010 08:19

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2425600)

Kann ich das mit dem autobackup von Windows erreichen ?
Wenn das möglich ist, dann wäre das natürlich die Lösung.

das backup system von windows home server funktioniert automatisch (da werden sogar die clients aufgeweckt, wenn notwendig, und am lan)
oder manuell

es sind derzeit zwei neue versionen in der pipeline (betatests sind schon öffentlich), die beide auf windows server 2008 basieren
für infos lies dich mal in windowsHSblog ein

ich verwende die automatische funktion, es wird immer zwischen 14:00 und 20:00 gesichert, wenn die clients online sind (oder aufgeweckt werden können),
wenn ich mein arbeitsnotebook nicht angesteckt habe, und es somit nicht in der zeit gesichert wurde, dann mach ich einfach eine manuelle sicherung (ist inkrementell und datenbankbasierend)

die aufbewahrungszeiten der sicherungen können ziemlich granular eingestellt werden.

ich wollte eigentlich ein system, das einfach und still im hintergrund läuft, wenig kostet, aber im ernstfall ein einfaches restore bietet (start cd/usb .. rein, connected zum whs und spielt das system zurück)

mein whs ist ein 19zoll gehäuse (günstig bekommen) ein intel atom 510 board, 2 gb hs, fünf alte ide platten, im raid und gespiegelt (insgesamt so ca 500gb),...
ein paar addons (automatisch aufwecken der clients, smart überwachung, virenscanner clamav,..), kostenpunkt so ca 300€ alles zusammen.

ich habs installiert und es läuft, wird alle wochen mal kontrolliert und sichert derzeit 4 pc/laptops.

die neuen versionen (derzeit öffentliche betatests) sind 64bit und in den sicherungsprozeduren noch ausgefeilter, aber ich lass mich überraschen
und ausschauen tuts noch sexyer :bier:

wenn du in wien mal bist, können wir uns mal zusammensetzen, bei einem bier und quatschen,
(ich verdien nix an einem verkauf!!!!!!!!, nur mal zur feststellung)

The_Lord_of_Midnight 02.10.2010 22:41

@enjoy
Ich verwende jetzt seit einigen Wochen das Backup Service Home und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe das als manuelles Backup konfiguriert und kann am Ende des Tages mit einem Rechtsklick ganz einfach das manuelle Backup starten.
Das ist auch für ganz normale Anwender praktisch problemlos anwendbar.

Was mir noch nicht klar ist, wie beim manuellen Backup die Versionsbereinigung passiert ?
Das ist ganz besonders wichtig bei großen Dateien, die jeden Tag geöffnet werden, wie z.b. der Inbox des Email-Clients.

Es gibt noch eine Auswahl "Manuelle Sicherung und Optionen", bei der man "Eine Vollsicherung anlegen" auswählen kann.
Aber man hat nicht immer Zeit, das Notebook über Nacht laufen zu lassen, damit man eine neue Vollsicherung erstellt.
Und ich würde mir auch eine Funktion wünschen, wie man die unnötige History bereinigen kann.
Passiert das bei dem Programm irgendwann auch bei der manuellen Sicherung automatisch ?

In der Doku steht irgendwas davon, daß bei der automatischen Sicherung Versionen innerhalb eines Tages bereinigt werden.
Aber ich denke, die Versionen zwischen den verschiedenen Tagen wird auch die automatische Sicherung nicht bereinigen.

Nur wie mache ich es, daß die externe Disk durch die vielen Versionen nicht irgendwann voll wird ?
Ich kann natürlich schon regelmäßig eine Vollsicherung machen und dann alle alten Versionen löschen.
Aber nicht alle Leute können das und ich würde das Programm natürlich auch gerne an "Nicht-Power-User" weitergeben.
Und dabei wäre es mir schon recht, wenn nicht alle Bekannten plötzlich von mir erwarten würden, daß ich alle paar Wochen gratis vorbeischaue, um ihre Sicherungs-Versionen zu löschen, weil die externe Disk schon wieder voll ist.

Achja, die Komprimierung muss ich auch noch testen, ich habe momentan nur eine einfache Sicherung gemacht.
Kann mir da jemand eine sinnvolle Komprimierungsstufe empfehlen, die einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Komprimierung bietet ?

The_Lord_of_Midnight 02.10.2010 22:48

Achja, noch was.
Die Bezeichung der Sicherungsverzeichnisse in Form von Tag, Monat, Jahr finde ich schwachsinnig.
Sowas sollte eigentlich nur einem absoluten Anfänger passieren, der keine Ahnung von Backups hat.
Selbstverständlich kann die Bezeichung der Verzeichnisse nur in der Form Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute lauten, wenn man damit sinnvoll nach Erstellungsdatum sortieren will.

enjoy2 03.10.2010 09:25

Zitat:

Diese stündlichen Sicherungen stehen Ihnen genau 24 Stunden zur Verfügung. Danach sind tägliche Sicherungen für einen Monat verfügbar. Um Speicherplatz zu sparen behält Backup Service Home 3 nach dieser Zeit wöchentliche Sicherungen bereit.
imho heißt dies, dass "geänderte" Dateien stündlich gesichert werden, welche bis auf die letzte nach 24h gelöscht werden. Diese Tagessicherung wird nach einem Monat gelöscht

bzw. ist nicht "mein" Programm, habe es unter Heise Download gesehen und finde es vom Prinzip her ganz gut - nähere Fragen solltest du im Support Forum des Programms stellen http://www.alexosoft.de/forum/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag