![]() |
Zitat:
Für mich haben die TomTom den besten Fahrspurassistenten. Deswegen habe ich es auch gekauft. In den USA ist es auch sehr gut gegangen. Ja, das Satellitensuchen dauert manchmal. |
Natürlich kann man das alles einstellen.
|
Zitat:
Oder was kostet das ? |
Beim Lauermann kostet es € 89,-.
Wird wohl überall den gleichen Preishaben |
Genau das kann ich nicht verstehen.
Es gibt bereits komplette Navis um den Preis. Zahlt sich so ein Update überhaupt noch aus ? Ist es da nicht aus der Sicht des Kunden vernüntiger, jedes Jahr ein neues Navi zu kaufen und das alte über ebay zu verscherbeln ? |
Da musst du dir 3 bis 4x pro Jahr ein neues kaufen.
Wenn du das Umlernen und den sinnlosen Müll verhindern willst, ist eine Kartenlösung billiger. Für die billigen Navis bekommst du wahrscheinlich nichts, und bei den teuren rechnet es sich. Ich bin mit der Filosofie von Garmin nicht glücklich, aber mir gefällt die Lösung. |
Also daß ich mir 3 bis 4 mal im Jahr ein neues Navi kaufen muss, glaube ich kaum.
Ich kriege die Updates derzeit aufgrund der 3-jährigen Leasingdauer beim Firmenwagen bei einem Intervall von 3 Jahren, und das ist mehr als ausreichend. Ein Update habe ich mir noch nie gekauft. Wo ich mir bis jetzt neues Kartenmaterial gewünscht hätte: Südumfahrung S1 -> hat mein aktuelles Navi, mein letztes hatte das noch nicht. Nordostautobahn (A6) Kittsee / Bratislava -> fehlt bei meinem jetzigen, wird das neue im März aber sicher schon kennen Die Wahnsinnspreise für die Updates werde ich mir sicher nicht antun. Nur weil gerade irgendwo eine neue Straße eröffnet wurde, werde ich sicher nicht 100 Euro abdrücken. Das ist doch jenseits jeder Verhältnismäßigkeit. Und schon gar nicht, nur weil irgendwo eine Einbahn umgedreht wurde. Da kommt man ja gar nicht mehr nach mit den Installationen. Ich glaube, die Entwicklung muss hingehen zu sinnvollen Preisen für Karten-Updates. Oder vielleicht geht es auch hin zur vollständigen Entkopplung von Kartenmaterial und Navi, damit die Anschaffungspreise noch weiter sinken können. Oder man holt sich alle Karten wie bei den Smartphones direkt übers Internet. Das Problem ist jedenfalls, daß die Kartenupdates immer an ein bestimmtes Gerät gebunden sind, richtig ? Wenn ich mir meine Kartenupdates kaufen könnte, und die sagen wir mal wie bei einem Blu-Ray-Film auf allen meinen Abspielgeräten anschauen könnte, dann wäre das verständlicher. Oder wenn man zumindest die Lizenz wie eine Software-Lizenz zu einem neuen Gerät "umziehen" könnte, das würde ich als dem Kunden gegenüber als fair empfinden. Aber diese Wegwerfmentalität widerstrebt mir sehr. |
Hallo,
PMFJI ... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei Garmin ist es noch relativ einfach, aber TomTom geht's nur sehr kompliziert ... Zitat:
Bei den freien Lösungen ist man halt auf die Leute angewiesen, dass da die neuen Daten eingepflegt werde ... bei Zeiten! Zitat:
Zitat:
Zitat:
//Edit Achja ... ich habe ein Garmin 250W und bin ATM sehr zufrieden damit. |
Aus diesen Gründen habe ich mir bis jetzt nie ein privates Navi gekauft.
Wenn es bezüglich des Kartenmaterials eine kundenfreundlichere Lösung geben würde, wäre ich sicher auch bereit, dafür zu zahlen. Aber vielleicht stellt sich diese Frage gar nicht mehr lange, denn der Trend geht sowieso in Richtung Gratis-Navigation über das Smartphone. Wozu da noch ein getrenntes Gerät kaufen, wenn man sowieso alles bereits gekauft hat und kostenlos nutzen kann ? |
Mein 1 Jahresabo für TomTom hat mich ~35€ gekostet. Es wäre noch ein wenig billiger gewesen, wenn mein bis dahin verwendetes Kartenmaterial aktuell gewesen wäre.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag