![]() |
Bei mir am Dachboden ist nicht einmal das Kasterl versperrt, geschweige verplombt, in dem ein gutes Dutzend meiner Nachbarn auch "durchtelefonieren". Hab das letztes Jahr beim Erneuern des Daches auch noch genau erklärt bekommen vom TA-Techniker. Von diesem großen Kasterl geht eine Leitung zu einem kleineren, das meinem Anschluss zugeordnet ist, erst von dort geht die Leitung zu den Wanddosen.
|
Da solltest Du Dir jetzt Sorgen wegen der Abhörung machen. ;)
Wahrscheinlich hat ein Techniker vergessen abzusperren, aber eigentlich ein grober Fehler; ich würde die TA verständigen und beheben lassen. |
Diese Kasterln haben überhaupt kein Schloß, könnte man höchstens plombieren. Sorgen wegen des Abhörens müssen sich da höchstens die Nachbarn machen, aber bei jemandem wie mir, auch wieder nicht ;)
Es handelt sich - nur zur Klarheit - um meinen ganz persönlichen privaten Dachboden meines Hauses, auf den sonst niemand kann. Beim Neubau des Daches wurde die ganze Telefonverkabelung zeitweise sehr russisch über die Straße gehängt. Nach Fertigstellung des Daches dann wieder bei mir durchgeleitet. |
Ja, ist bei mir genauso.
Obwohl ich bereits seit langer Zeit gewaltfrei telekomfrei bin, laufen die Kabel nach wie vor durch meinen Dachboden. Seh ich auch kein Problem damit, warum soll ich irgendjemand quälen, mich störts ja nicht. |
Genau. Und wer da auf oberlistig dran rumwerkt, ist selber schuld. Ohne erstklassiges Fachwissen wird das nicht unbemerkt bleiben und dann sicher gewisse Schwierigkeiten mit sich bringen.
|
Das ist genau das Problem mit der Telefonie.
Das ist eine hochkomplexe Technologie. Nur weil es so einfach zu bedienen ist, wird das von vielen Leuten unterschätzt. |
Wenn´s Dein Dachboden ist sollte es kein Problem sein, ich denke da nur an die vielen Aktionen mit dem Anzapfen von fremden Stromleitungen in Wien.
|
Ja, in der Stadt wäre mir das auch nicht koscher. Nicht einmal die Tatsache, da selbst nicht völlig außer Verdacht zu sein, falls mal irgendwo "was wäre". So, wie ich auch die Passwörter anderer gar nicht erst wissen will. Hier im Dorf ist mir das wurscht.
|
Zitat:
Aber den Weg des Stromes kann man verfolgen und man kann auch beweisen, wer den Strom gestohlen hat. Ich könnte mir vorstellen, daß das dann nicht so angenehm ist. Mit ein bißchen gutem Willen kann man auch Berechnungen machen und feststellen, wo "was fehlt" und dann gezielt "auf die Jagd" gehen. |
Natürlich, man muß nur erst mal draufkommen, daß Strom abgezapft wird, besonders unangenehm ist das, wenn die Leitung der allgemeinen Hausteile verwendet wird.
Da ist kein Einzelner betroffen und wird daher nur schwer bemerkt. Aber mit Strom sind wird schon ein bißchen OT im Internetbereich. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag