WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Trennung der einzelnen Ethernet Switch-Ports (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239775)

enjoy2 12.08.2010 20:38

http://de.wikipedia.org/wiki/Bandbreite

Wildfoot 12.08.2010 21:10

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2424650)

Na und? Das ist mir schon bekannt, widerspricht aber nicht dem, wass ich oben geschrieben habe. Schliesslich werden in UTP-Kabeln nicht nur ein "Twisted Pair" verwendet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted...wisted_Pair.29
Wobei man noch anmerken muss, dass in DE/CH und wahrscheinlich auch in AT die meisten UTP Kabel einen Gesamt-Schirm haben. ;)


Gruss Wildfoot

enjoy2 12.08.2010 22:25

ist als Bestätigung deiner Aussagen gedacht, auch wenn die Werte nicht ganz zu deinen passen

bzw. aus deinen Link geht hervor, dass es auch höhere Kategorien als Cat5 bei UTP gibt, bzw. das Cat7 Kabeln den GHz Bereich erreichen

FranzK 12.08.2010 22:38

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2424649)
...
UTP5 Kabel: GBit Netzwerkkabel, werden max. mit 100MHz gefahren
...

Mehr fällt dir dazu nicht ein? Soll sein, dass das Ding nur bis 100MHz funktionieren muss statt bis zu 1GHz. Big Deal. Du willst dich einfach von deinem Thema davonstehlen...

;)

Wildfoot 12.08.2010 23:02

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2424665)
ist als Bestätigung deiner Aussagen gedacht, auch wenn die Werte nicht ganz zu deinen passen

bzw. aus deinen Link geht hervor, dass es auch höhere Kategorien als Cat5 bei UTP gibt, bzw. das Cat7 Kabeln den GHz Bereich erreichen

Ach so. ;)

Ja ist schon so, UTP3 wäre äquivalent zu Cat. 5/5e und UTP5 dann zu Cat. 7/7A. Aber bei Wikipedia sind die 1000MHz für das Cat. 7A Kabel wieder auf das Ganze Kabel gedacht. Da hier aber 3 Aderpaare (für den Datenverkehr) verwendet werden, wird auf jeder Ader max. 333MHz liegen. Aber zugegeben, auch das ist nicht gerade wenig; doch diese Kabel sind ja auch nicht gerade billig. :-)
Aber höher als UTP5 gibt es glaubs nicht, weil da dann eben schon bald mal die LWL's günstiger sind.

@FranzK
"Mehr fällt dir dazu nicht ein? Soll sein, dass das Ding nur bis 100MHz funktionieren muss statt bis zu 1GHz. Big Deal. Du willst dich einfach von deinem Thema davonstehlen..."

Was genau willst du mir denn nun damit schon wieder sagen? Vielleicht, dass man ja auch weiter als die bisherigen Normen entwickeln kann?
Das wäre natürlich schon auch möglich, aber eben, hier weder die Vorgabe gewesen, noch macht das viel Sinn. Bei höheren Datenraten kommt, wie gesagt, schon bald mal ein LWL ins spiel, und dann braucht es diese "Trenner" eh nichtmehr. :-)

Gruss Wildfoot

FranzK 13.08.2010 00:05

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2424667)
...
Was genau willst du mir denn nun damit schon wieder sagen? ...

Dass du wieder zum Thema zurückkehren sollst. Anstatt den Empörten zu spielen solltest du dir einmal überlegen, wie du acht Leitungen mit hoher Bandbreite galvanisch trennen willst, das Ganze in ein kompaktes Gehäuse unterbringen und irgendwelche preisliche Wunschvorstellungen erfüllen willst.

:hallo:

Wildfoot 13.08.2010 00:28

Ach so, das meinst du.

Naja, mit dem Trafo habe ich ja schon einen Vorschlag gegeben. Aber der muss nicht, wie du meinst, 8-Fach ausgeführt sein, denn es sind zwar 8 Adern, aber immer 2 gehören zusammen.
Ich frage mich jetzt gerade, ob dazu nicht LEM's wunderbar geeignet wären?

Ausserdem, das habe ich auch schon erwähnt, musste es für meine Zwecke nicht passiv und auch nicht so klein sein, also wäre ein aktives Optokoppler-System genauso eine Option gewesen.

Ich hätte da aber noch ein anderes delikates Problem, vor dem auch dieser passive Koppler eventuell kapituliert. Nämlich die Kameras laufen alle über PoE, das dürfte also nicht weggeschnitten werden. Somit ist das alles nochmals "übler" und somit habe ich das Ganze eh schon lange aufgegeben.

Zu dem passiven Koppler wollt ich eigentlich nur anmerken, dass ich nicht glaube, dass der so teuer sein muss. Es mag aber sein, dass der so in dieser Form nicht günstig zu realisieren ist.

Egal, für mich ist das Thema eh schon lange als "nicht lösbar weil zu teuer" abgehakt.

Gruss Wildfoot

FranzK 13.08.2010 02:06

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2424670)
...
Ich hätte da aber noch ein anderes delikates Problem, vor dem auch dieser passive Koppler eventuell kapituliert. Nämlich die Kameras laufen alle über PoE, das dürfte also nicht weggeschnitten werden. Somit ist das alles nochmals "übler" und somit habe ich das Ganze eh schon lange aufgegeben.
...

PoE und galvanische Trennung vertragen sich nun wirklich nicht...

;)

zigeina 13.08.2010 07:00

poe .. "elektrische entkoppelung"

einzige möglichkeit mit kompromiss ..
poe switch an dem alle kameras hängen -->
vom poe switch mittels "glas" zum normalen switch -->
der rest der geräte ...
die beiden switch-geräte (was ist eigentlich die mehrzahl von switch --> schwitzen???:lol:) in verschiedenen gehäusen und räumlich getrennt

also aufwand sowohl technisch als auch finanziell....

Karl99 13.08.2010 10:34

Ich hab von bestimmten Zwischensteckern nicht gelesen, daher hier mein Vorschlag:

http://www.brieselang.net/produktaus...-netzwerke.php


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag