WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Frage zu Klimaanlage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239636)

Indako 17.07.2010 15:31

Zitat:

Zitat von DerDriver (Beitrag 2421924)
Also wenn sich einer so ein Ding kaufen will von euch - ich kann euch nur abraten- wenn es irgendwie anders geht - dann tut es nicht - glaubt mir.

Im Grunde hatten wir dir diesen Tip auch schon gegeben. :hammer: :idee:

Zitat:

Zitat von DerDriver (Beitrag 2421924)
Wenn bei meinen Haus mal die Fasade gemacht worden ist werde ich mir vieleicht mal so ein Split Gerät kaufen.

Bitte plane dies mit der Fassade zusammen so das sich beide Fachleute abstimmen können. Macht es für beide Einfacher.

Der Klimafachmann kann seine Anlage Optimaler installieren und der Fassadenbauer/Maler repariert eventuelle Schäden gleich wieder.

Baron 18.07.2010 15:36

Wie ist mir wurscht-es funktioniert.:p
Wenns dich so brennend Interessiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage

DerDriver 18.07.2010 17:55

Naja, für Leute die nix externes Montieren können ist die Mobile Anlage eh sicher auch tauglich - sie bringt halt nicht den Wirkunsgrad wie ein Split Gerät zusammen - ich hab halt schon gedacht das sie so Kühlt wie ein Split Gerät - und das tut sie halt nicht.

Das Witzige ist ja das ihr und auch meine Arbeitskollegen mir das eigentlich eh gesagt haben aber ich war so überzeugt davon :(

@Indako - werd es auf jedenfall bei der Fassade gleich einplanen :)

FranzK 18.07.2010 19:16

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2421961)
es ist für mich logisch nicht nachvollziehbar, wie eine klimanlage die innenluft durch den abluftschlauch bläst, einen raum kühlen kann, das ist doch absolut unmöglich. Schliesslich fliesst die rausgeblasenen luft ja aus den ungekühlten räumen, bzw. letztendlich von aussen nach und heizt den raum wieder auf.

Denk an den Kühlschrank. Der entzieht seinem Innenraum Wärme und gibt sie an der Rückseite über den Kühlkörper ab. Ähnlich geht es beim Klimagerät zu, nur muss die Abwärme aus dem Raum gebracht werden, sonst wäre das Verfahren relativ witzlos...

:hallo:

LouCypher 18.07.2010 20:27

der vergleich mit dem kühlschrank würde nur dann passen, wenn der kühlschrank gekühlte innenluft absaugen würde, und damit den äusseren raidator kühlen.

Fakt ist, dass die geräte mit schlauch, einen teil der gekühlten innenluft nach draussen blasen, welche dann durch heisse luft von anderen räumen ersetzt wird. Dadurch haben sie einen extrem schlechten wirkungsgrad, zwar blasen sie kalte luft vorn raus nur den raum kühlen tun sie letztendlich nicht, damit kannst vielleicht einen pc kühlen aber keinen ganzen raum. Bei einem split gerät bleibt die kühle luft im raum daher funktionieren sie ja im gegensatz zu den schlauchdingern ja auch.

Christoph 18.07.2010 20:49

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2422064)
Denk an den Kühlschrank. Der entzieht seinem Innenraum Wärme und gibt sie an der Rückseite über den Kühlkörper ab.
:hallo:

Und damit erwärmt sich der Raum um den Kühlschrank, das ganze nennt man Carnotscher Kreisprozess und wird auch bei Wärmepumpen eingesetzt.

FranzK 18.07.2010 23:35

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2422073)
...
Fakt ist, dass die geräte mit schlauch, einen teil der gekühlten innenluft nach draussen blasen, welche dann durch heisse luft von anderen räumen ersetzt wird....

Richtig (d.h. fast, es wird nicht gekühlte sondern erwärmte Luft nach draußen geblasen!). Die Betonung liegt aber auf "einen Teil", d.h. der Kühleffekt ist größer als die Wärmezufuhr durch nachgesaugte Luft. Zweischlauchgeräte wären besser, aber die sieht man sehr selten. Ich nehme an, die Monoblockgeräte sehen ihre Berechtigung in erster Linie im schnellen und relativ einfachen Einsatz. Mit zwei Schläuchen wird es schon wieder komplizierter.

:hallo:

LouCypher 19.07.2010 08:14

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2422100)
(d.h. fast, es wird nicht gekühlte sondern erwärmte Luft nach draußen geblasen!).

:hallo:

eben nicht, weil die luft mit der der kondensator gekühlt wird, aus der gekühlten raumluft in dem die klimaanlage steht abgesaugt wird, und via kondensator nach draussen geblasen wird, durch den druckausgleich fließt dann ungekühlte aussenluft, die meisst um einiges wärmer ist als die innenluft, wieder ins haus . IMHO sollte es mit einem schlechten schlauchgerät sogar wärmer werden. Würde die luft über einen 2. schlauch von aussen angesaugt werden gäbs das problem nicht, aber ein gerät das innenluft nach draussen pumpt ist imho ein schas.

Theoden 19.07.2010 09:33

Zum xten Mal, es ist natürlich nicht sonderlich effizient aber es wird mehr Wärmenergie abgeführt als wieder in die Wohnung bzw. den Raum einströmt....auch wenn dus nicht glauben kannst. ;)

Die Luft die innen angesaugt wird um den Kondensator zu kühlen liegt bereits deutlich unter Außentemperatur was den Wirkungsgrad wieder etwas verbessert.

Und ja es ist möglich mit einem Monoblock einzuheizen, man muss nur für einen Hitzestau beim Abluftschlauch sorgen.
Hab anfangs versucht via Lüftungsloch in der Außenmauer die Wärme abzuführen, war aber nicht groß genug. :D

LouCypher 19.07.2010 12:11

ich glaubs ja, nur von den zb. 14000BTU bleibt nur ein bruchteil über, beim split gerät hast hingegen die volle kühlleistung. Stand eh oben 2° nach 2 stunden, beim splitgerät dauerts nur ein paar minuten und das beim gleichen stromverbrauch. Fazit: die dinger sind ein schas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag