![]() |
Sicher sind neue Drucker nicht so teuer, aber es ist doch ärgerlich, daß man einen neuen Drucker wegwerfen soll
Der Fehler scheint gar nicht so selten zu sein. "Epson erkennt eigene Patronen nicht" findet man mehrmals beim Googeln. |
Darum kauft man sich auch einen Canon!
|
Das bestätigt wieder meine Meinung (vielleicht auch mein Vorurteil), dass man Canon- und HP-Drucker kaufen kann, aber von Epson die Finger lassen sollte.
Übrigens, ich hatte schon Rechnungen, wo man nach ca. einem halben Jahr nichts mehr lesen konnte. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ich versteh leute nicht die sich farbtintenkleckser kaufen
Die lohnen sich weder bei wenig druck noch bei viel druck Druck ich selten: Trocknen die Sch*** Patronen ein Drucke ich oft: Sind sie gleich leer. Da lob ich mir meinen billigsdorfer (100€) S/W Laserdrucker. Da Trocknet nix ein und Wenn die Duplexeinheit (nach 20000) Seiten zu tauschen wäre kauf ich einen neuen. Ist übrigens ein Epson und hat bereits 7000 Seiten aufn buckl. Farbdruck hab ich noch nie gebraucht (auch wenns hübscher wäre). |
Zitat:
Dass sich die Leute dem Fortschritt einfach nicht entziehen können... ;) |
Kommt auf die Anwendung drauf an -ich mach halt gerne probe ausdrucke meiner Fotos bevor ichs zu entwickeln schicke.
Oder z.B.kleinstformatfotos für Speisekarten -so für 5 Stück x5 Menüs reicht das allemal! |
Tja, es gibt halt tatsächlich noch Leute, die auch Farbfotos ausdrucken wollen.
|
Ich hab seit 2004 einen Canon i865, der druckt nach wie vor problemlos.
Auch wenn ich wochenlang nichts drucke gibt es kein Eintrocknen. Wenn auch ein Laserdrucker in den laufenden Kosten billiger wäre, so bedruckt so einer aber keine CDs und DVSs. ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag