WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Probleme mit Hardware Modem Router AON (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239256)

Wolverine 28.05.2010 13:44

Zitat:

Zitat von 1stz (Beitrag 2416692)
Thomson TG585
Gibt es da eine Betriebs-/Konfigurationsanleitung im Metz?
Dabei war nichts...

Da ist nie was dabei.
2s gegooglet => Handbuch

Hawi 28.05.2010 14:46

Bully hat sich doch eh schon gemeldet. Dann schau halt einmal auf seine Homepage.

1stz 29.05.2010 12:24

Hi,
mit dem neuien Modem ist wieder alles paletti.
Sogar das Netgear Skyptelefon geht wieder.
Mit dem Notbook einloggen über W-Lan gibt es noch ein paar Probleme.
Er erkennt es, habe aber nur eingeschränkte Verbindung... muß mich da in die Betriebsanleitung einlesen.
Macht es Sinn/ist es erforderlich ein Firmwareupdate durchzuführen?
Dürfte nicht die letzte/aktuellste sein?

ANOther 29.05.2010 18:25

> Er erkennt es, habe aber nur eingeschränkte Verbindung... muß mich da in die Betriebsanleitung einlesen.

ich würde am wlan-passwort ansetzen...

1stz 29.05.2010 20:43

Hi,
Das Problem dürfte am Notbook liegen.
Kurzzeitige Verbindung, dann ist sie wieder weg.
Der verliert immer wieder die Einstellungen (Sycherheitstyp und Passwort).
Notbook ASUS mit WIN7 Starter.

Am Modem ist WPA+WPA2 mit WAN Zugriff nur per Registrierung.

bully 29.05.2010 21:48

Die Funktion "Zulassen nur mit Registrierung" ist erstens pseudosicher und zweitens buggy, WPA+WPA2 ist in Ordnung. Stell auf "Immer zulassen(automatisch)", und schon wird es laufen.

lg
bully

1stz 30.05.2010 09:06

hi,
verstehe nicht, was du unter "Pseudosicher + buggy" meinst?

Wenn ich auf automatisch stelle habe ich ein offenes Netz(dann habe ich genau das, was ich in diesem http://www.wcm.at/forum/showthread.php/zugriff_auf_fremdes_netzwerk-238807.html?t=238807&highlight=1stz Thread versucht habe herauszufinden).
Habe die Verbindung jetzt stabil, mitgesichertem und geschlossenem Netz.
Ich kann mich momentan in 2 offene Netze im Umfeld einloggen, wenn ich will.

Etwas enttäuscht bin ich schon, mit den geringen Einstellmöglichkeiten für die Sicherheit.
Da war mein USR 5462 besser ausgestattet.
Nochmal die Frage: Update FW erforderlich, sinnvoll, möglich?

ANOther 30.05.2010 09:52

> verstehe nicht, was du unter "Pseudosicher + buggy" meinst?

fragma mal anders:
was "erwartest" du dir vom "WAN Zugriff nur per Registrierung"?
wohl, dass nur deine rechner in dein wlan kommen, oder?
dies funktioniert hier durch das freigeben der mac-adresse der zu erlaubenden rechner.
dies bedeutet also, dass der rechner, der mit der "richtigen" mac daherkommt, das wlan nutzen kann. es muss also nicht dein rechner sein, es reicht, wenns ein rechner mit deiner mac ist, und das "finden" einer freuen macadresse sowie das "klonen" derselben sind nicht wirklich herausforderungen...

du kannst dieses feature abdrehen, weiterrennen lassen, wie du willst (solange du dich an keinen von bully angeschnittenen bugs stößt). auf die sicherheit deines netzes hat es so gut wie keinen einfluss...
---

> Etwas enttäuscht bin ich schon, mit den geringen Einstellmöglichkeiten für die Sicherheit.

ich denke, dass wpa2 mit einem entsprechenden schlüssel für den heimgebrauch noch jahre reichen wird...
was möchtest du denn noch verwenden?
ich zb spanne über wlans (die ich nicht selber in der hand hab) einen ipsec-tunnel, so wage es auch, auf etwas sensiblere daten zuzugreifen... für daheim würd ich dies als "paranoid" bezeichnen


> Da war mein USR 5462 besser ausgestattet.
es hindert dich nichts, das usr weiter zu verwenden...
als router, als ap, wie du willst


> Update FW erforderlich, sinnvoll, möglich

3 fragen, ich kann dir leider nur die letzte beantworten:
ein update ist möglich

1stz 30.05.2010 10:49

Hi,

>>dies funktioniert hier durch das freigeben der mac-adresse der zu erlaubenden rechner.> diese Möglichkeit/Funktion ist bei mir (dem Thomson) nicht gegeben.
Beim USR war es möglich.


>>was "erwartest" du dir vom "WAN Zugriff nur per Registrierung"? > das nicht jeder über mein WLAN zutritt hat! >Da keine MAC Freigabe... nur über Registrierung

>>ein update ist möglich. > Wie funktioniert das? beim USR war es einfach über vorgegenen Update Button.

bully 05.06.2010 19:00

War einige Tage out, daher etwas verspätet:

http://www.zdnet.com/blog/ou/the-six...ireless-lan/43

Alt aber immer noch zu 100% gültig. Mehr gibts nicht zu sagen. Aber es liegt mir fern, irgendwelche Glaubenskriege zu führen. Jeder wie er will....

lg
bully


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag