![]() |
mac adress filter:
der AP reagiert nur auf bestimmte MAC adressen--> also braucht man nur aktuellen wlanverkehr abzuhorchen und hat schon eine passende MAC adresse verschlüsselung: angefangen bei WEP, mit etwas rechenpower (aktuelle notebooks) und dazugehörigen programmen wird der aktuelle datenverkehr mitgeschnitten und daraus kann der wep schlüssel rückgerechnet werden..(der standard ist ja auch schon relativ, für it zeiträume, alt) WPA und WPA2 moderneres verfahren zur verschlüsselung, da kann der datenverkehr natürlich auch mitgeschnitten werden, das verschlüsselungsverfahren ist jedoch viel aufwändiger und je nach länge und qualität des schlüssels(mindestens 8bis 10 zeichen, alphanumerisch) dauert die entschlüsselung einfach zu lange. hier wird natürlich mit bruteforce(einfach dauernd neue schlüssel probieren)gearbeitet. somit ein 16stelliger schlüssel zB 7HM83DPQK2000HSNZ ist schon relativ gut...muss man eh nur einmal beim ersten connect eintragen. :idee: und um die sozial hacker (rufen an und fragen die kinder was beim router unten draufsteht) zu umgehen, ändert man halt alle paar monate ein bis zwei zeichen des schlüssels (natürlich auch auf allen angeschlossenen geräten) PS:ach ja die SSID zu verbergen bringt gar nix, ich verbessere es bringt troubles, insbesondere mit älteren windows versionen, die damit öfters die verbindung verlieren, oder gar nicht aufbauen können. und eigentlich ist das wlan netz damit nicht unsichtbar sondern nur die SSID nicht sichtbar... |
Zitat:
--------------------------- Mir geht es hauptsächlich darum: hab' nun ein Smartphone, das ich zuhause über WLAN laufen lassen könnte. Die Frage ist, ob es über WLAN einen Geschwindigkeitsgewinn gegenüber mobilem Internet gibt, wobei bei mir zuhause der Empfang nicht sonderlich ist, 3G kommt selten, meistens H oder G (was immer das heißt). Dass ich mit einem Notebook auf die Terrasse setze, das kommt eher selten vor. Quintus |
Nimm WPA2, den verlust der Rechenleistung bemerkst du beim PC nichteinmal...
beim Smartfon wird der Akku schneller zur neige gehen, aber würde es dir trotzdem empfehlen. |
Ich werd' das Projekt jetzt angehen. Dieser da gefällt mir ganz gut:
Zitat:
Zitat:
Thx |
http://de.wikipedia.org/wiki/WPA2
Zitat:
Zitat:
|
Danke - hab' mir das Ding nun geholt. Werde mich am Abend damit beschäftigen.
LG, Quintus |
Fängt ja schon gut an: hab' nun versucht, den TL-WR1043ND in Gang zu kriegen:
Das Lämpchen 'WAN' an der Vorderseite leuchtet, weitere Geräte mit dieser IP-# sollte es in diesem Netzwerk nicht geben. Thx |
Na ist ja schön, wenn er unter 192.168.1.1 erreichbar sein soll - nur, hat dein Netzwerk auch 192.168.1.x ??? ;)
|
Zitat:
Ich hab' auch versucht, den Router direkt an ein Notebook zu hängen (also ohne das gesamte Netzwerk) - auch da antwortet er nicht. |
lol - da hast die Antwort auf dein Problem ;)
Der Router hat die Default-IP 192.168.1.1 - hängt also im Subnetz 1 Dein Rechner hängt aber im Subnetz 0 (192.168.0.x) Das kann nicht funktionieren :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag