![]() |
Soweit ich gehört habe, wird Gesamt-Europa u.a. von Wien aus mit CD und DVD Rohlingen beliefert. :idee:
Nur wollen sich ausländische Distributoren die Mühe der Abgabenberechnung nicht antun, und deswegen verweigern einige die Lieferung von AUS Österreich exportierten Rohlingen und quasi Reimport NACH Österreich. :o Die Schotter-LKW Mafia aus den 1980er/1990ern lässt grüssen :D Heimlich doch, offiziell nein :rofl: |
Zitat:
|
Zitat:
:cool: |
Ich verstehe nicht warum Shoxx hier dafür angegriffen wird dass es die UHRA umgeht.
Wenn ich in AT eine 25er SPindel DVD+R kaufe kosten die 19,50, davon sind 9 EURO UHRA. Sorry, aber ich verstehe jeden der das umgehen will denn für diese Kohle darf nicht ja offiziell nichtmal einen "Kopierschutz" aushebeln oder was runtergeladenes brennen, das ist echt nur für "legale" Kopien und die kann man wenn man alle Gesetze beachtet eigentlich garnimmer machen. Welche Versande versenden denn direkt aus Luxemburg und sind von dieser UHRA nicht betroffen? |
Gar nicht kopieren und gar nicht sich Rohlinge zuschicken lassen im Fall von Filmen, die da aufgenommen oder präziser kopiert werden sollen - ob im Inland oder aus dem Ausland. Es geht auch nicht um eine Kopierabgabe oder das Für und Wider von Rechtsvergütung, sondern einzig und alleine um Datenrohlinge für eigene Text- und Quelldaten sowie Sicherungen von Datendateien und nicht von Mediendateien, Strömen und Abbildern von produziertem Bildmaterial. In diesem Fall (Datendateien, und keine Mediendaten): Email an Damrotech oder Kauf im Inland, je nach eigener Entscheidung.
|
Zitat:
|
Im Supermarket, zB Hypermarket von Albert, je nach Angebot und Kurs zwischen 30 und 40 Cent das Stück (Verbatim).
|
Zitat:
Da kommen die tschechischen Preise nicht ganz mit. |
Ich glaube, dass sich das Preisniveau in der Slowakei und in Tschechien in den letzten Jahren allgemein stark gehoben hat. Gut war wohl zu erwarten.
Im Burgenland kann man das besonders um den Raum Parndorf beobachten. Der Besucherstrom zum Outlet ist schon sehr beachtlich. Hier kann man sehr viele Besucher aus der Slowakei sehen. Also müssen die Preise für Slowaken attraktiv ein. |
Kommt drauf an, Bier ist nach wie vor konkurrenzlos billig:bier:. Essen gehen, ist auch sehr billig, wenn man weiß, wo. Gute Restaurants haben unter der Woche ein dreigängiges Mittagsmenü unter 100 Kronen (4 Euro) und die Getränke sind ebenfalls billig. Die 0,0 Promille werden allerdings gnadenlos kontrolliert, manchmal gibt es auch tagsüber ein Planquadrat, wo jedes Auto aufgehalten wird.
Grundnahrungsmittel, insbesondere aus lokaler Produktion, sind etwa 20% billiger. Sonst ist das Preisniveau gleich oder für Konsumgüter und insbesondere Elektronik sogar höher. Bei den Rohlingen liegt es wohl an den geringeren Abgaben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag