![]() |
Was mich auf die Idee gebracht hat, war die prinzipielle Möglichkeit, die man in so einem Fall imho nicht ausschließen sollte, sowie die ungewöhnlich hohe Sendeleistung.
Viele Passwörter werden doch noch immer in plaintext versandt... edit: Dein Tip mit dem Umkonfigurieren ist sowieso der beste. Weil wenn er dabei ansteht, wird wieder meine Theorie wahrscheinlicher, wenn nicht, bin ich augenblicklich widerlegt ;) |
don, du hast - wie so oft - nicht unrecht...
btw für wlan und andere (fremde) netze wurde ipsec erfunden... |
@1stz, auf den Provider kann man vielleicht schon kommen, ja nach dem was in der SSID steht kann man möglicherweise auf das Modem Rückschlüsse ziehen und dadurch auf den Provider
|
@enjoy
DANASOFT schrub mal ne nette kleine grafik, welche ip und isp liefert. wenn sich der op auf diese seite begibt, kriegt er die infos ohne raten, in einem bildchen verpackt... |
dazu muss er sich aber erst mit dem unverschlüsselten Wlan verbinden und damit ins Internet gehen ;)
bzw. die Grafik wohne in der Nähe von irrt sich nur um 250 km ;) :D |
;) das war er schon, IIRC hat er damit gepostet, und das ausfinfigmachen des routertyps erfordert IDR ebenso ein einsteigen ins offene netz...
btw - dein anbieter wird vermutlich richtig sein, und da die wenigsten offenen wlans >1km reichen, dürfte der in-etwa-stanort bekannt sein;) |
@enjoy
Dürfte ja kein Problem sein sich mit dem Netzwerk zu verbinden...:rolleyes: Zitat:
|
@another, ? bei meinem Selbsttest von Danasoft ist mein Standort vom angezeigtem Standort 250 km entfernt ;)
|
@enjoy2
mag durchaus sein, dass die lokalisierung einen sumpf anzeigt. liegt u.a. daran, dass sich ipadressen nicht an ortsgrenzen halten;) allerdings ist - wie schon erwähnt - dies in diesem falle kein problem, da x die ip zum provider führt x die lokation in diesem falle für den op nicht interessant sein wird, da er weiss wo er wohnt, und davon ausgehen kann, dass die quelle des offenen netzes in seiner unmittelbaren umgebung liegt... ich hatte mal ein nettes, kleines programm am pda, "wififofum". dies hatte eine art "radar-oberfläche", und man konnte dank seiner hilfe einfach zu der quelle hinlatschen. legte beim speichern netterweise auch die gps-daten dazu;) |
geh einfach auf www.wasistmeineip.at dann schau wem die ip gehört und passt. Zumindest den provider findest immer, dem schreibst dann eine nachricht, der ignoriert sie und alle sind glücklich ;) .
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag