WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Erfahrungen mit SSD als Systemplatte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238703)

Wolverine 14.04.2010 15:56

Danke für eure Antworten.

@FranzK
Das der Preis pro GB bei SSDs gegenüber normalen HDDs sehr schlecht ist, ist klar. War bzw. ist bei den WD Raptoren auch immer noch so.
Ein Raid0 ist mir einfach zu heikel.
Ein sehr großer Vorteil der SSDs ist noch die Lautstärke & der Stromverbrauch (beides vorallem gegenüber einen Raid0 Verbund).

@arctic
Danke für den Tipp.
Aber wenn ich mir jetzt eine SSD gönne, dann gleich was gscheites. :D
Entweder eh eine Postville G2 oder eine aus dem "Preiswerte SSDs" Review...

Blaues U-boot 14.04.2010 16:13

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2411132)
...
Im PC ist die Lage eine andere. Wenn ich mir die Benchmarkzahlen anschaue, dann liefern zwei WD Caviar Black 500GB im Raid-0-Verbund zumindest ähnliche Werte. Da kostet aber 1TB einen guten Hunderter während 80GB Postville 200€ kosten. Das ist 25 Mal so teuer!!!

:hallo:

nur bei den sequenziellen werten können hdds mithalten (bzw schneller sein). sobald es jedoch um zugriffszeiten und vorallem random-zugriffe geht, ist eine gute ssd um den faktor 100 bis 1000 schneller.
dass eine ssd zurzeit eher nur was für poweruser und/oder performanceliebhaber ist, stimmt natürlich.
einem 0815 user würd ich sie nicht empfehlen, einfach aus kostengründen.

ich werde meine postville aber sicher nie mehr hergeben (ausgenommen wenn auf die neue generation aufgerüstet wird), der unterschied ist doch enorm zu einer normalen hdd.

Baron 14.04.2010 16:24

@Wolferine
Thx für die Links-sehr informativ!:hallo:
Leider noch weit von meinem Geldbörsel entfernt-aber das geht ja oft schneller als man glaubt!;)

Christoph 15.04.2010 20:57

Die Links sind wirklich sehr interessant, bezüglich der Preise kann ich Baron nur zustimmen, ~ € 280,-/128 GB sind mir, trotz Geschwindigkeit einfach noch zu hoch.
Aber warten wir ab wie sich die Branche/Sparte entwickelt, lt. letzten Meldungen sollen die Hardwarepreise, wegen div. Verteuerungen, in der nächsten Zeit eher steigen. :heul:

FranzK 15.04.2010 23:46

Zitat:

Zitat von arctic (Beitrag 2411133)
Hi,
Als "Einstiegsdroge" gibts die 40GB Modelle von Intel und Kingston.

Kosten beide etwa 100€
Schreiben halt nur halb so schnell wie die Postville G2 , beim Lesen sind sie bissl langsamer.

Macht aber nur Sinn als reine Systemplatte, alle Daten sollten auf eine flotte 2. Platte

Na ja, gegenüber meinem Beispiel habe ich mit dieser "Einstiegsdroge" immer noch den Preisfaktor 25 und bin gegenüber dem Raid-Verbund sogar noch langsamer....

:hallo:

FranzK 15.04.2010 23:54

Zitat:

Zitat von Wolverine (Beitrag 2411137)
...
Ein sehr großer Vorteil der SSDs ist noch die Lautstärke & der Stromverbrauch (beides vorallem gegenüber einen Raid0 Verbund).
...

Lautstärke stimmt, aber einen Haufen Geld auszugeben damit man eine 5€-Strom-Ersparnis pro Jahr reklamieren kann, finde ich witzig!

(Und sind ca. 5€ pro Jahr wirklich ein "sehr großer Vorteil"?)

:D

FranzK 16.04.2010 00:06

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2411140)
nur bei den sequenziellen werten können hdds mithalten (bzw schneller sein). sobald es jedoch um zugriffszeiten und vorallem random-zugriffe geht, ist eine gute ssd um den faktor 100 bis 1000 schneller.
...

Nur hat bei einem Datentransfer die Zugriffszeit nur einen kleinen Anteil an der Gesamtzeit. Daher sind in den Praxisbeispielen weit und breit keine derartigen Phantasiefaktoren zu sehen. Ein Raid-0-Verbund zweier Caviar-Black wäre nirgends dramatisch langsamer und in einigen Bereichen gleich auf. Aber ich will niemandem die SSDs vermießen. Wenn man aus Freude an der Technik tief in die Tasche greifen will, soll man das ruhig tun....

;)

enjoy2 16.04.2010 11:15

ja, beim Datentransfer hat die Zugriffszeit nur einen kl. Anteil, allerdings beim Booten, Starten von Programmen, usw. hat diese einen sehr großen Anteil, was auch ein Raid 0 nicht erreicht

FranzK 16.04.2010 14:01

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2411484)
ja, beim Datentransfer hat die Zugriffszeit nur einen kl. Anteil, allerdings beim Booten, Starten von Programmen, usw. hat diese einen sehr großen Anteil, was auch ein Raid 0 nicht erreicht

Also komm! Die Zugriffszeit wird dann ganz wichtig, wenn die Platte permanent arbeitet. Dann summiert sie sich schnell auf. Das ist aber nur im Server-Betrieb wirklich ständig der Fall.

Du brauchst dir ja nur die Benchmarks anzuschauen. Bei Start von Windows 7 und einem Bündel von großen Applikationen hast du einen praxisnahen Fall, der fast täglich einmal auftritt und zugleich den Idealfall für die SSD darstellt. Da sind sie um den Faktor zwei bis drei schneller als eine flotte Platte. Eine schnelle SSD ist hier also noch immer merkbar flotter als der Raid-Verbund, aber bei einer langsamen SSD wirst du kaum einen Unterschied spüren. Im gemischten Schreib/Lesebetrieb schmilzt der Vorteil aber merklich dahin. Da kommt der Raid-Verbund nahe an die schnellen SSDs heran und übertrifft die langsamen. Dafür sind die um den Faktor 25 teurer...

:hallo:

Baron 16.04.2010 14:09

Soll ja auch Leute geben die Ihren Rechner net 24/7 laufen haben. Die freuen sich dann wenns nach der Fernsehsendung dem Compi wieder einschalten und der braucht keine Kaffepause um zu booten. Hat auch net jeder eine raid 0 verbund im heimrechner-sondern meist irgendeine lahme IDE/ATA platte mit 5200 rpm!
Reicht aber zum surfen und für kleine online games (casual) vollkommen aus.
Dort bringts wohl am meisten ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag