WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   WLAN verstärken/...? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238665)

CaptainSangria 25.03.2010 07:59

Welche Geräte könnte man da nehmen?

Funktioniert es so: Ich drehe im Keller das WLAN ab. Hänge irgendwo im Haus einen AP/../was auch immer per Netzwerkkabel in mein Netzwerk und das Ding funkt mir dann WLAN in die Gegend?

http://geizhals.at/a92816.html
oder Linksys WRT54GL

superuser 25.03.2010 09:45

Hallo,

also konfigueren solltest ihn schon, aber sonst ist deine Annahme richtig.
Ich würd dem Ding 10.0.0.139 als IP geben und Wlan eben einstellen, dann ins Netz hängen und das wars

lg

CaptainSangria 25.03.2010 10:59

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2408128)
bzw. wenn überall eine Doppeldose vorhanden ist, kannst du natürlich auch dies über 2 Anschlüsse bewerkstelligen, an den einen wird das Netzwerkkabel angeschlossen, am anderen das Telefonkabel, sollte funktionierten, wenn du die Kabel normgerecht gepatcht hast

*überleg*

Eigentlich könnte ich so die 2 Anschlüsse "verbraten" und den HTPC könnte ich ja direkt am Thomson anstecken, oder?

Weg wäre: Splitter -> Patchpanel -> Wohnzimmerdose -> Thomson -> Netzwerkkabel in den 2. Anschluss -> Patchpanel -> Switch

right?

wäre so sicher die billigste Lösung.

enjoy2 25.03.2010 19:18

JA

nur falls du deinen GB Switch hast, der HTPC wäre über den Thomson nur mit 100 MBit im Netz verfügbar

oder wie gesagt, mit einer Crimpzange könntest du dir auch ein spez. Kabel erstellen, bzw. die obigen Y-Adapter, kosten mit den Kabeln ca. 10-15 Euro

CaptainSangria 25.03.2010 21:07

Hallo!

Es läuft - habe den Router mal im Büro aufgebaut, ist besser zum Sitzen usw. :D
Nun hängt der Standrechner mit 100MBit im Netzwerk, was mir zum ausprobieren egal ist.

Vielleicht organisiere ich mir so einen Adapter, damit er wieder zu 1Gbit zurückkann.

CaptainSangria 30.03.2010 13:33

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2408514)
JA

nur falls du deinen GB Switch hast, der HTPC wäre über den Thomson nur mit 100 MBit im Netz verfügbar

oder wie gesagt, mit einer Crimpzange könntest du dir auch ein spez. Kabel erstellen, bzw. die obigen Y-Adapter, kosten mit den Kabeln ca. 10-15 Euro

Beim PGV gibt es 4 versch. Versionen von diesen Dopplern (--> Suchbegriff bei PGV).
welcher davon passt dann hier?

enjoy2 30.03.2010 18:21

zB. Cat.5e / ISDN T-Adapter (Port-Doppler) RJ45 St an 2x RJ45 Bu, 15cm, InLine, ArtikelNr. NWZ23247 - http://shop.pgv.at/shop/detail.asp?g...temnr=NWZ23247

http://shop.pgv.at/shop/showimage.as...ts/69995I1.jpg

wäre für dich die einfachste Lösung, da du auf der einen Seite die "normgerechte" Pinbelegung für Ethernet hast und auf der anderen Seite die beiden inneren Pins für die DSL Leitung weitergeleitet werden.

wenn du einen anderen Port-Doppler verwenden würdest, müsstest du die Telefonkabel (von der Dose zum Port-Doppler und beim zweiten Port-Doppler zum Router) so crimpen, dass die korrekten Pins verbunden sind.

enjoy2 30.03.2010 18:21

netter weise ist dies auch der billigste Port-Doppler bei PGV ;) :D

CaptainSangria 30.03.2010 21:32

danke, genau auf den habe ich gehofft :D

habe mal 2 bestellt, hoffe, dass das funktioniert.



Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2409270)
zB. Cat.5e / ISDN T-Adapter (Port-Doppler) RJ45 St an 2x RJ45 Bu, 15cm, InLine, ArtikelNr. NWZ23247 - http://shop.pgv.at/shop/detail.asp?g...temnr=NWZ23247

http://shop.pgv.at/shop/showimage.as...ts/69995I1.jpg

wäre für dich die einfachste Lösung, da du auf der einen Seite die "normgerechte" Pinbelegung für Ethernet hast und auf der anderen Seite die beiden inneren Pins für die DSL Leitung weitergeleitet werden.

wenn du einen anderen Port-Doppler verwenden würdest, müsstest du die Telefonkabel (von der Dose zum Port-Doppler und beim zweiten Port-Doppler zum Router) so crimpen, dass die korrekten Pins verbunden sind.


enjoy2 31.03.2010 01:21

Sollte sich auf folgendes beschränken:

Im Keller Port-Doppler an Patchpanel anschließen, Ethernet mit Switch verbinden, ISDN Teil mit Splitter, im Wohnzimmer (oder wo auch immer das Thomson dann stehen soll) ISDN Teil mit Thomson auf DSL und Ethernet mit Ethernet bei Thomson verbinden, fertig ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag