![]() |
Bei mir ist Gigaspeed laut der AON Homepage auch verfügbar!
Ich hab auch alles bestellt. Neues Modem und neuen Splitter bekommen -> wurde korrekt installiert (es war ein Pirelli Modem) Ich wurde vom Techniker im Wählamt (aussagen von AON-Hotline) auf VDSL umgestellt. Bis sich die änderung am Server ändert dauert es min. 72 Stunde. Das war für mich alles noch kein Problem. Hab zwar nicht ganz Verstanden wieso das so lange dauert, aber egal! Nach diesen 72 Stunden war die Leitung immer noch auf 2Mbit down eingestellt! Nachdem ich mich bei der Hotline beschwert habe, haben Sie mir gesagt das es noch nicht umgestellt worden ist und das es noch mal 72 Stunden dauert, da die Techniker nicht früher zeit habe. OK!!! Hab nach diesen 72 Stunden wieder getestet -> immer noch langsam!! Hab dann wieder die Hotline angerufen, haben Sie mir erklärt das ich das Modem falsch installiert habe und ein Techniker vorbei kommen muss und mir das machen. Techniker ist gekommen... Hat sich an das Modem per RJ-45 gehängt. Kurz das Menü vom Perielli aufgerufen. Danach hat er mir erklärt das es bei mir doch nicht verfügbar ist! Hat das neue Modem inkl Splitter wieder mitgenommen und hat mir das alte Modem wieder hingestellt. Weil es nur bis zu einer entfernung von 800Meter vom Wählamt aus geht das VDSL Ich wohne ca 1,1 km entfernt! Es sind nur 6,1MBit down möglich. Ich wurde aber gratis wieder auf einen anderen Tariff umgstellt und der Techniker hat auch nichts gekostet, weil der Fehler nicht in meiner Konfig war! Sondern das Netz der Telekom einfach nur schrott ist! |
Endlich wieder mal ein Satz der sich über ein halbes Dutzend Zeilen hinzieht. Am Ende weiß man nicht mehr, worum es eigentlich ging. ;)
|
Klingt ja fast wie UPC, wo sie auch nicht mehr auskennen :D
|
Zitat:
@devil, hast du Gigaspeed 30 oder 16 bestellt gehabt? |
Zitat:
da hat es das Angebot mit 16Mbit noch nicht gegeben! |
Ihr kriegts das wenigstens mit und könnt euch entsprechend artikulieren.
Ich will nicht wissen, wie viele Kunden zahlen, obwohl sie die Option Gigaspeed gar nicht nutzen können. Ein schönes Körberlgeld. Denn wenns nicht so wäre, hätte doch die Telekom von sich aus auf euch zukommen müssen, sobald die 72 Stunden abgelaufen sind und sobald sich gezeigt hat, daß die 30 Mbit bzw. 16 Mbit nicht erreicht werden. Wenn nämlich nach dem Upgrade genau derselbe Speed wie vorher herauskommt, was soll das ganze dann bringen ? Außer eben ein "Körberlgeld" ? |
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtlich einwandfrei ist, Geld für einen Geschwindigkeitszuwachs zu verlangen, wenn keine Verbesserung eintritt.
|
Die Frage ist, was passiert bei Kunden, die dafür bezahlen, obwohl sie keine Mehrleistung bekommen ?
Und das nicht bemerken ? Ich würde sagen, Pech gehabt. Solange die Telecontrol da nicht einschreitet, wird gar nichts passieren. Immerhin bringt das viel Geld, obwohl nur die gleiche Bandbreite geliefert wird. |
Zitat:
habs bei mir gesehen, bist mal ein, zwei jährchen nicht dahinter, verschenkt man unnötig geld! internet anstatt 49,00 jetzt nur noch 6,90 handy anstatt 45,00 jetzt nur noch 19,00 versicherung auto anstatt 179,00 jetzt nur noch 150,00 ergibt 3276,00 zu 2110,80, naja mit ein paar anrufen 1165 EURO gepsart, bei gleicher leistung :rolleyes: |
Ja, das ist natürlich klar.
Dort wo scharfe Konkurrenz herrscht, und dadurch niedrigstmögliche Preise, ist es eine sehr beliebte Methode, durch Intransparenz Verwirrung beim Kunden zu schaffen. Nur finde ich es doch grenzwertig, wenn man einem Kunden was verkauft, aber letztendlich die gleiche Leistung liefert. Und dann trotzdem mehr kassiert. Man ist dann als Kunde darauf angewiesen, dem Anbieter die nicht vorhandene Mehrleistung nachzuweisen. Ich denke, die sind auch aus Berechnung so kulant. Denn sie könnten damit Probleme bekommen, wenn sie einen Kunden in so einer Situation nicht mehr aus dem Aufpreis ohne Gegenleistung herauslassen würden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag