WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   [ANSEHEN-INTERRESANT]Generator-Autoradio-Konstruktion in Bau. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238275)

The_Game 17.02.2010 22:03

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2403960)
Entweder das billige Zeug wie im Link oben und Neuhold, oder z.B. da: http://www.elektroautomatik.de Bei den Sonderposten haben die ein 15V 40A Netzteil. Falls es das noch gibt, frag nach ob man es auf 14,4 V stellen kann, und es eine Strombegrenzung (kein Fold Back) hat um Akku zu laden. Die 100 kHz solltest du nicht mehr hören....

Ich kenn mich mit Auto-Elektrik nicht aus.
Ich brauch ja ne Batterie mit 12V, sollte das Ladegerät dann nicht auch 12V haben?^^
25kHz is doch maximum,und das auch nur bei Kindern.

Mobiletester 17.02.2010 23:43

Du brauchst mehr Spannung um zu laden. Bei Blei Akkus hast du fürs Dauerladen 13,70 Volt und fürs schnellladen 14,4 Volt. Darüber gast (kocht) der Akku, und Knallgas entsteht. Der Ladestrom sollte 10% der Nennkapazität haben. Bei einem 100Ah Akku maximal 10 Ampere. Es sei denn, der Hersteller gibt im Datenblatt unterschiedliche Werte an. In deinem fall sollte das Netzgerät so ausgelegt sein, dass es den Verstärker die meiste Zeit versorgt, Stromspitzen werden vom Akku geliefert, bei leiseren Passagen ladet das Netzgerät den Akku.
Das mit der Frequenz war sakastisch gemeint.

The_Game 17.02.2010 23:56

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2403978)
Bei einem 100Ah Akku maximal 10 Ampere. Es sei denn, der Hersteller gibt im Datenblatt unterschiedliche Werte an. In deinem fall sollte das Netzgerät so ausgelegt sein, dass es den Verstärker die meiste Zeit versorgt, Stromspitzen werden vom Akku geliefert, bei leiseren Passagen ladet das Netzgerät den Akku.

Kann sein , dass du minimal 10 Ampere meinst? Ansonsten ergibt das für mich keinen Sinn.

Mobiletester 18.02.2010 09:19

Normalerweise ladet man den Blei Akku mit C/10 (Ladestrom 10% der Nennkapazität). Damit hast du einen optimalen Wirkungsgrad vom Akku und eine lange Lebensdauer. Wenn du mehr Strom hineinpumpen willst, muss der Akku dafür ausgelegt sein. Auch solltest du die Spanng von 10,6 Volt nicht unterschreiten, sonst ist der Akku rasch kaputt.

Lies dich mal ein:
http://www.batteryuniversity.com/partone-23-german.htm
http://www.elweb.info/projekte/dieterwerner/AKKU1A1.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag