WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Computer bootet dreimal (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238029)

Wildfoot 22.01.2010 18:47

Also...

Ich weiss zweifelsfrei, dass weder meine NT's noch die Mainboards defekt sind! Und dennoch habe ich dieses Verhalten nach dem neu Einstecken.

Die NT's sind zweimal Thermaltake Toughpower 750W und einmal Tagan EasyCon 480W
Die Mainboards (siehe auch im Profil) sind die Asus Maximus Formulas (mit X38 Chipsatz) sowie dem Asus P5K mit dem P35 Chipsatz.

Ausserdem, das ist doch weder ein Bug noch ein Feature, das ist nun einfach das Verhalten einiger PC's, ja und? Das passiert ja eh nur einmal nach dem Einstecken, danach ist alles gut. Also was solls. Normalerweise trennt man ja seine PCs nicht ständig vom Netz, nur halt jene, die das unbedingt tun wollen haben halt solche Probleme.

Darum rate ich dir, Player, eben doch, den PC nicht dauernd vom Netz zu trennen. Ist übrigens auch gesünder für deine BIOS-Batterie. ;)

Gruss Wildfoot

CaptainSangria 22.01.2010 18:56

Zitat:

Zitat von Player (Beitrag 2400143)
Hier hat sich ja schon einiges getan seit gestern Abend. Das freut mich sehr !
Nun, hier noch einige Punkte dazu und danach direkte Antworten:
Mainboard ist ein nagelneues GIGABYTE GA-EP43-UD3L mit einem Intel P43 Chipsatz.
Als CPU wurde ein Intel Core 2 Quad 9505 gewählt.
Es wurden 4 GByte CORSAIR Value Select RAM verbaut. Netzteil ist ein neues CORSAIR HX850W, an dessen Qualität ich nicht den geringsten Zweifel habe.
Grafikkarte ist eine ASUS ENGTX 275, ebenfalls neu.
Dann befinden sich noch insges. 4 HDDs und zwei DVD-Brenner Laufwerke sowie 4 zusätzliche Lüfter im Gehäuse.
Also, der Strombedarf ist sicher hoch, könnte sein daß das 550 W Netzteil an der Grenze war, aber jetzt, mit 300 Watt mehr kann ich mir das nicht vorstellen.

@holzi: Freut mich, daß Du Dich hier auch zu Wort meldest, Du bist ein gern von mir gelesenes Forummitglied. Das Netzteil wurde von mir von einem CORSAIR TX550W gegen ein CORSAIR HX850W getauscht und ist neu !
Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, wenn das NT defekt wäre, daß dann der Computer die ganze Nacht durch (Downloads) absturzfrei läuft ! Was meinst Du ? Aber ich werde den Tip mit dem getrennten anschliessen der Peripheriegeräte mal ausprobieren. Was meinst Du übrigens zum Einwand von CaptainSangria ? Klingt für mich plausibel. Warum siehe unten.

@CaptainSangria: Dein Einwand mit dem Bug ist sehr interessant. Höre ich zum ersten Mal. Das besonders interessante daran ist nämlich, daß dieser Fehler erst auftritt, seit ich von VIA auf P 43 (und vorher P 45) Intel-Chipsatz umgestiegen bin. Vielleicht ist dieses tolle 'Feature' ja nicht nur bei den P 35 eingebaut, sondern hat sich auf die nächste Generation 'vererbt' :D:D
Wo hast Du das gelesen ?

@LouCypher: Du meinst also, daß ein 160.- Euro teures Netzteil 'Mist' ist ? Wieviel soll man denn Deiner Meinung nach dafür ausgeben ?

@LowRider20: Was hat die BIOS Batterie mit dem Netzteil zu tun ? Vor langer Zeit einmal gab es Mainboards bei welchen das BIOS mit Akkus versorgt wurde. Bei heutigen sitzt eine gewöhnliche 3V Knopfzelle auf dem Board. Außerdem müßte ich ja dann jedesmal alle BIOS Einstellungen erneuern, weil bei Verlust der Versorgungsspannung das BIOS in den Grundzustand gesetzt wird. Also leider auch nicht der Grund für den Fehler.......

hier in meinem stammforum: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=396851

auch im forum deluxx usw.
viele viele user haben darüber berichtet.

bei meinem p35 ds3r hatte es geholfen, dass ich alle einstellungen auf "AUTO" gelassen habe, oder bei den speicherteilern die eingestellt habe, die auf DDR 800 geteilt werden konnten.
soweit ich das damals mitbekommen habe, waren da ein paar interne faktoren beteiligt (speicherteiler, usw.)

http://www.hardwareluxx.de/community...35+coldbootbug

Player 22.01.2010 19:59

@Wildfoot: Ja, solange der PC sonst einwandfrei läuft (und das tut er zum Glück) ist's ja gut. Nur denke ich, daß das dauernde zwei bzw. dreimalige Einschalten der Lebensdauer der Festplatten und vielleicht sonstiger Computer-Innereien nicht gerade zuträglich ist, was meinst Du ?

@CaptainSangria: Vielen Dank für die Links, werde ich gleich durchackern. Zu Deiner Bemerkung
Zitat:

vielleicht sollte der threadstarter nun seine extra gekaufte hardware wieder zurückgeben
kann ich nur sagen: ich wollte ohnehin von meinem bisherigen Core2Duo E6300 (welcher aber sehr brave Dienste getan hat) auf eine neuere CPU umsteigen, und das stärkere Netzteil ist zukunftssicher, obwohl mir um das alte auch leidtut, weil es sehr gut gewerkt hat bisher.
Was soll's. So ist das halt mit unserem Hobby. Manchmal muß man Geld reinstecken. Gibt teurere Hobbies.
Allerdings werde ich versuchen, das ASUS Board auf welchem ich noch eineinhalb Jahre Gewährleistung habe, zurückzugeben. Werde hier darüber berichten.
Einstweilen Liebe Grüße
Charly.

CaptainSangria 22.01.2010 20:05

verstehe, aber ein 850w nt ist overkill für die harware. höchstens du schnallst dir 2 gtx295 rein oder 5970 :)

wie gesagt auf meinem p55 mit i5 750 habe ich keine probleme

Player 22.01.2010 20:41

@CaptainSangria: Ja, ich wollte erst eigentlich gar nichts investieren. Höchstens ein neues Mainboard. Aber nachdem mir meine letzte Grafikkarte frühzeitig dahingeschieden ist (ohne übertaktung) war ich gezwungen, ein neues MB zu kaufen. Wegen der PCIe Sockel. daher hatte ich dann dieses ASUS Board, welches aber auch solche Bootprobleme machte. Deshalb bin ich auch vorerst bei Sockel 775 geblieben. Schön langsam wird das unübersichtlich mit den neuen Intel Prozessoren. Soviele verschiedene Modelle (und Sockel) - wer braucht das wirklich ? Oder will man nur die Konkurrenz verwirren :D:D:D

.........Und wegen overkill: wieso sollte das Schaden ? Denke mal, die Geräte ziehen sowieso nur, was sie an Leistung brauchen.

Wildfoot 22.01.2010 22:38

Zitat:

Zitat von Player (Beitrag 2400162)
@Wildfoot: Ja, solange der PC sonst einwandfrei läuft (und das tut er zum Glück) ist's ja gut. Nur denke ich, daß das dauernde zwei bzw. dreimalige Einschalten der Lebensdauer der Festplatten und vielleicht sonstiger Computer-Innereien nicht gerade zuträglich ist, was meinst Du ?
.
.
.

Das ist definitiv so, vorallem für die HDD's. Die Geräte, welche reine Elektronik sind, vertragen das zwar besser, aber toll finden auch die das nicht. ;)

Zitat:

... Denke mal, die Geräte ziehen sowieso nur, was sie an Leistung brauchen.
Genau so ist es. Gebraucht wird nur, was die Geräte benötigen plus den Wirkungsgrad-Zuschlag. Wenn du also z.B. dein 850W NT mit nur 300W belastest, dann sind das am Ende dann vielleicht 350W total.
Aber es gibt NT's, deren Wirkungsgrad bei kleinen Lasten markant kleiner ist, darum meint CaptainSangria. ;)

Gruss Wildfoot

müllersq 22.01.2010 22:54

Lass ihn mal ein paar Minuten um Bootmenü stehen und warmlaufen.

comhelp 22.01.2010 23:01

Es kann auch seind ass die Batterie Leer ist und er alle Einstellungen vergisst.

Lowrider20 23.01.2010 07:03

Zitat:

Zitat von comhelp (Beitrag 2400191)
Es kann auch seind ass die Batterie Leer ist und er alle Einstellungen vergisst.

Liest dir auch alles ganz aufmerksam durch, gell? ;)

@Player
Bios-Batterie hat sehr wohl was mit dem Netzteil zu tun, wenns nämlich keine 5Vsb liefert, dann saugts die kleine Zelle aus. Das mit den Akkus auf alten Boards kenn ich. Meine Vermutung war ja eben, daß er nen Fail-Safe-Load und was weiß ich noch ev. für Spielchen macht und dann startet. Aber wenns Board ja neu ist...

Player 23.01.2010 18:41

@Lowrider20: Ja, sicher ist die Batterie dazu da, wenn keine Spannungsversorgung läuft, das BIOS zu puffern.
Jedoch halten diese Batterien meiner Erfahrung nach mehrere Jahre, ehe man sie tauschen muß. Ich habe jedenfalls noch bei keinem Board einen Batteriewechsel durchführen müssen, außer bei einem ziemlich alten in einem Notebook. Bisher bin ich immer vorher auf neue Mainboards (aus Performancegründen - aufrüsten) umgestiegen, bevor es soweit war.

@müllersq: das 'warmlaufen' lassen kann auch nichts bringen. Ich bin mir allmählich ziemlich sicher, daß auch ich ein Opfer dieses 'Coldbootbug' geworden bin und der Fehler nicht bei meinen 'zusammenbaukünsten' an denen ich schon gezweifelt hatte, sondern an einem Fehler im Intel P35/P43/P45 Chipsatz, wie weiter oben schon ausführlich beschrieben, liegt.

Als vorläufiger Abschluß dieses Threads möchte ich mich recht herzlich bei allen hier bedanken, ihr habt mir sehr geholfen und ich bin froh, daß es so ein tolles Forum gibt !
Sollte sich noch was neues ergeben berichte ich selbstverständlcih darüber.

Bis dann
Charly.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag